Ara: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Aravinda]] | |||
*[[Araka]] | *[[Araka]] | ||
*[[Arka]] | *[[Arka]] | ||
Zeile 94: | Zeile 95: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss> | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ | '''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | ||
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/ | |||
: | |||
:Dr phil Oliver Hahn | :Dr phil Oliver Hahn |
Aktuelle Version vom 27. Januar 2025, 15:17 Uhr
![](/images/thumb/8/83/Vishnu_Skulptur.jpg/250px-Vishnu_Skulptur.jpg)
1. Ara (Sanskrit: अर ara adj., m. u. n.) schnell, geschwind; Radspeiche, Speiche; speichenartiger Teil an einem radähnlichen Altar; Name eines Meeres in Brahmaloka.
2. Ara (Sanskrit: आर āra m. u. n.) Erz; Eisen; Höhlung; Stachel; Spitze, Ecke; der Planet Mars (Mangala); der Planet Saturn (Shani).
3. Ara (Sanskrit आरा ārā f.) Ahle, Pfriem; ein bestimmter Wasservogel.
4. Ara (Hindi: आरा ārā m.) Säge; Speiche.
Verschiedene Schreibweisen für das Sanskritwort Ara
![](/images/thumb/0/0c/Rama.jpg/250px-Rama.jpg)
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Ara auf Devanagari wird geschrieben " आरा ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " ārā ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " ArA ", in der Velthuis Transkription " aaraa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " ArA ".
Video zum Thema Ara
Ara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ara
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Das Hindi Wort Ara, Säge
Ara , Hindi आरा ārā , Säge .
Das Hindi Wort Ara bedeutet auf Deutsch Säge .
Deutsch eine Säge kann ins Hindi übersetzt werden mit आरा ārā aaraa.
![](/images/thumb/b/b6/Swami-Vishnu-devananda155.jpg/250px-Swami-Vishnu-devananda155.jpg)
Ähnliche Hindi Wörter
aaraa ist ein Hindi Wort und bedeutet Säge . Weitere Einträge im Deutsch Sanskrit Wörterbuch mit ähnlicher Bedeutung:
Video zum Thema aaraa
aaraa ist ein Hindi Wort. Hindi ist die in Indien meist gesprochene Sprache. Indien ist auch die Heimat des Yoga . Hier zwei Videos zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität:
Siehe auch
- Aravinda
- Araka
- Arka
- Dvadashara
- Shodashara
- Sahasrara
- Suvarnara
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Handstand
- Held
- Heuschrecke
- asanas yoga
- Prakriti
- Raja
- Raja Yoga
- Rishikesh
- Pitta
- Kapha
- Vata
- was ist ayurveda
- Adwaita
- Adya
- Akasha
- Deutsch Hindi Wörterbuch
- Hindi Übersetzung
- Sanskrit Wörterbuch
- Deutsch Hindi Wörterbuch
- Hindi Übersetzung
Zusammenfassung
- Deutsch Säge - Hindi Ara
- Hindi Ara - Deutsch Säge
- Das deutsche Wort Säge bedeutet auf Hindi Ara
Seminare
Kundalini Yoga
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
- Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
- Beate Menkarski
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn