Viryavant: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Viryavant''', Sanskrit वीर्यवन्त् vīryavant '','', kräftig, würdig, tüchtig, mächtig. Viryavant ist ein Sanskritwort mit der Ü…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Shiva.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] in Meditation - Gemälde von Michael Ball im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg]] | [[Datei:Shiva.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] in Meditation - Gemälde von Michael Ball im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg]] | ||
'''Viryavant''' ([[Sanskrit]]: वीर्यवन्त् vīrya-vant ''adj.'' u. ''n.'') | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Viryavant == | ==Verschiedene Schreibweisen für Viryavant == | ||
Hier einige Möglichkeiten, wie man dieses Sanskritwort schreiben kann: Viryavant auf Devanagari wird geschrieben वीर्यवन्त्, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "vīryavant", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "vIryavant", in der [[Velthuis]] Transkription "viiryavant", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "vIryavant", in der [[SLP1]] Transliteration "vIryavant", in der [[IPA]] Schrift "viːrjəvənt̪". | Hier einige Möglichkeiten, wie man dieses Sanskritwort schreiben kann: Viryavant auf Devanagari wird geschrieben वीर्यवन्त्, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "vīryavant", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "vIryavant", in der [[Velthuis]] Transkription "viiryavant", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "vIryavant", in der [[SLP1]] Transliteration "vIryavant", in der [[IPA]] Schrift "viːrjəvənt̪". | ||
Zeile 24: | Zeile 25: | ||
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]" | * Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]" | ||
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet. | Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet. | ||
==Weblink== | |||
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-11/ Hatha Yoga Pradipika 1.11] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Balavant]] | |||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
* [[Positives Denken]] | * [[Positives Denken]] | ||
* [http://www.kinder-yoga.cc/ Kinder] | * [http://www.kinder-yoga.cc/ Kinder] | ||
Zeile 36: | Zeile 45: | ||
=== Kräftig, würdig, tüchtig, mächtig Sanskrit Übersetzung=== | === Kräftig, würdig, tüchtig, mächtig Sanskrit Übersetzung=== | ||
Deutsch Kräftig, würdig, tüchtig, mächtig kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Viryavant. | Deutsch Kräftig, würdig, tüchtig, mächtig kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Viryavant. | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/frauen/ Frauen]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/frauen/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>''' | |||
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>''' | |||
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Glossar]] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | |||
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]] | [[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]] | ||
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe V ]] | [[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe V ]] |
Version vom 7. Oktober 2024, 16:21 Uhr
Viryavant (Sanskrit: वीर्यवन्त् vīrya-vant adj. u. n.)
Verschiedene Schreibweisen für Viryavant
Hier einige Möglichkeiten, wie man dieses Sanskritwort schreiben kann: Viryavant auf Devanagari wird geschrieben वीर्यवन्त्, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "vīryavant", in der Harvard-Kyoto Umschrift "vIryavant", in der Velthuis Transkription "viiryavant", in der modernen Internet Itrans Transkription "vIryavant", in der SLP1 Transliteration "vIryavant", in der IPA Schrift "viːrjəvənt̪".
Video zum Thema Viryavant
Viryavant ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache, der Sprache der Veden, Puranas und Itihasas. Sanskrit ist auch die Sprache von Ayurveda und Yoga. Hier ein Video zu diesem Thema:
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Viryavant
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Viryavant:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Viryavant
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Viryavant
Sanskrit Wörter ähnlich wie Viryavant
Quelle
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "Kleines Petersburger Wörterbuch"
- Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sanskrit Wörterbuch, Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "Großes Petersburger Wörterbuch"
Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.
Weblink
Siehe auch
- Balavant
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Positives Denken
- Kinder
- Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
- Hindi Übersetzung kostenlos
- Jivana
- Natur und Wandern Seminare
Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch
Viryavant Deutsche Übersetzung
Das Sanskrit Wort Viryavant kann übersetzt werden ins Deutsche mit kräftig, würdig, tüchtig, mächtig.
Kräftig, würdig, tüchtig, mächtig Sanskrit Übersetzung
Deutsch Kräftig, würdig, tüchtig, mächtig kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Viryavant.
Seminare
Energiearbeit
- 05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
- Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
- Karuna M Wapke
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Do In Yoga
- Do In sind Jahrtausende alte energetische Übungen aus der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). In diesem Seminar lernst du, eigene Blockaden und Muster aufzuspüren und mit natürlich fließenden Be…
- Eric Vis Dieperink
Frauen
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Hormon Yoga Basisseminar - Yogalehrer Weiterbildung
- Du möchtest Hormon Yoga kennen lernen, um dein Wissen weiterzugeben und deine eigene Entwicklung voranzutreiben? In dieser Weiterbildung für Yogalehrer geht es nicht nur um Hormone. Du lernst, wie di…
- Amba Popiel-Hoffmann
- 23.03.2025 - 23.03.2025 Zaubermondkreis - Der Zyklus der vier Monde - Online Workshop
- Uhrzeit: 10:00 - 13.00 Uhr
Wir reisen durch unsere 4 Wochenzyklen als Frau, durch unsere Lebenszyklen, und verbinden das Wissen mit Sonne- und Mondzyklen. Damit das ganze jedoch nicht nu… - Kamala Devi Hirschle, Tara Devi Anja Schiebold
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn