Raja Bhujangasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
Zeile 5: Zeile 5:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Raja Bhujangasana:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Raja Bhujangasana:
{{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=iZS6LqncFps}}
{{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=iZS6LqncFps}}
Raja Bhujangasana ist die Königskobra, eine fortgeschrittene Variation der Kobra, die auch als Purnabhujangasana bezeichnet wird.
Ausgangsposition ist die Bauchlage. Von der Bauchlage ausgehend Hände unter den Schultern, hebe Kopf und Brustkorb so hoch wie du kannst. Und dann beuge die Knie und gib die Knie auf den Boden und gib die Füße Richtung Kopf, komme dabei auf die Fingerspitzen und dann kommst du immer näher mit den Füßen zum Kopf.
Schon das ist eine Form von Raja Bhujangasana, Kobra. Und dann kannst du einen freundlichen Yogalehrer, Yogalehrerin bitten dir weiter hinein zu helfen wobei das nicht in den unteren Rücken gehen sollte.
Das ist also Raja Bhujangasana mit kleiner Hilfestellung. Mit systematischer Übung werden irgendwann auch die Füße auf den Kopf kommen und dann ist es Purna Raja Bhujangasana oder Purna Bhujangasana, die volle Köngiskobra.
Aber schon wenn du in der Kobra die Knie hebst und Füße zum Kopf richtest ist das auch schon die Köngiskobra. Diese entwickelt zusätzlich zur Flexibilität in Brustkorb und Rücken auch die Flexibilität in der Hüfte und in den Oberschenkeln.


==Klassifikation von Raja Bhujangasana ==
==Klassifikation von Raja Bhujangasana ==

Version vom 21. Oktober 2023, 15:40 Uhr

Raja Bhujangasana, Sanskrit राजभुजङ्गासन rāja-bhujaṅgāsana n., deutsche Bezeichnung Königskobra; auch Purna Bhujangasana genannt; eine Variation der Kobra, ist eine Yoga Pose, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Raja Bhujangasana ist eine Spielart von Bhujangasana. Wortbedeutung: Raja - König; Bhujanga - Schlange (oft Kobra); Asana - Stellung.

Raja Bhujangasana, Königskobra

Raja Bhujangasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Raja Bhujangasana:


Raja Bhujangasana ist die Königskobra, eine fortgeschrittene Variation der Kobra, die auch als Purnabhujangasana bezeichnet wird.

Ausgangsposition ist die Bauchlage. Von der Bauchlage ausgehend Hände unter den Schultern, hebe Kopf und Brustkorb so hoch wie du kannst. Und dann beuge die Knie und gib die Knie auf den Boden und gib die Füße Richtung Kopf, komme dabei auf die Fingerspitzen und dann kommst du immer näher mit den Füßen zum Kopf.

Schon das ist eine Form von Raja Bhujangasana, Kobra. Und dann kannst du einen freundlichen Yogalehrer, Yogalehrerin bitten dir weiter hinein zu helfen wobei das nicht in den unteren Rücken gehen sollte.

Das ist also Raja Bhujangasana mit kleiner Hilfestellung. Mit systematischer Übung werden irgendwann auch die Füße auf den Kopf kommen und dann ist es Purna Raja Bhujangasana oder Purna Bhujangasana, die volle Köngiskobra.

Aber schon wenn du in der Kobra die Knie hebst und Füße zum Kopf richtest ist das auch schon die Köngiskobra. Diese entwickelt zusätzlich zur Flexibilität in Brustkorb und Rücken auch die Flexibilität in der Hüfte und in den Oberschenkeln.

Klassifikation von Raja Bhujangasana

Quellen

Raja Bhujangasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Raja Bhujangasana kann auch geschrieben werden Raja Bhujangasana, राजभुजङ्गासन, rāja-bhujaṅgāsana, Rajabhujangasana, raja-bhujangasana, Raja Bhujangasana, Raja Bhujanga Pitha, Raja Bhujangasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Raja Bhujangasana:

Raja Bhujangasana ist eine Variation von Bhujangasana:

Tanz und Bewegung Seminare

14.08.2024 - 18.08.2024 Xperience Festival - 5-Tages-Ticket ab dem 1.6.2024
Das erlebnisreichste Yoga Festival des Jahres.
Mehr als 100+ nationale & internationale Acts, 200+ Workshops & Yogastunden, 20+ Konzerte.
Inkl. veganem Bio-Catering und zubuchbare…
Doris Maria (Dusty) Wenk
16.08.2024 - 18.08.2024 Hula und Yoga am Meer
Hula Kahiko, den wir in diesem Seminar ausführlich studieren und erlernen wollen, drückt Spiritualität und Verehrung der Natur aus. Das kannst du besonders leicht in dieser Umgebung am Meer erfahren.…
Monika Adele Camara

Ausbildungen