Bhutaharin: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bhutaharin''', Sanskrit भूतहारिन् bhūtahārin ''n.'', Pinus Deodora. Bhutaharin ist ein Sanskrit Substantiv sächlichen [[Ges…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Shiva Matris Stone sculpt NMND -20.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Murti in Stein]] | [[Datei:Shiva Matris Stone sculpt NMND -20.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Murti in Stein]] | ||
'''Bhutaharin''' ([[Sanskrit]]: भूतहारिन् bhūta-hārin ''n.'') wörtl.: "Geister ([[Bhuta]]) mit sich fortreißend ([[Harin]])"; Himalaja-Zeder (''Cedrus deodara'', [[Devadaru]]). | |||
__TOC__ | |||
== Bilder zu Amaradaru (Himalaja-Zeder) == | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/dc/Cedrus_deodara_Manali_2.jpg/413px-Cedrus_deodara_Manali_2.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1a/Cedrus_deodara_India14.jpg/304px-Cedrus_deodara_India14.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/29/Pedrengo_cedro_nel_parco_Frizzoni.jpg/360px-Pedrengo_cedro_nel_parco_Frizzoni.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1e/Cedrus_deodara_India24.jpg/465px-Cedrus_deodara_India24.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b9/Cedrus_deodara_7zz.jpg/304px-Cedrus_deodara_7zz.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6a/Deodar_shoots.jpg/360px-Deodar_shoots.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/20130903Cedrus_deodara2.jpg/540px-20130903Cedrus_deodara2.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/de/2018-06-24._%D0%A8%D0%B8%D1%88%D0%BA%D0%B0_02.jpg/425px-2018-06-24._%D0%A8%D0%B8%D1%88%D0%BA%D0%B0_02.jpg | |||
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Devdar.html mehr Bilder zur Himalaja-Zeder] | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Bhutaharin == | ==Verschiedene Schreibweisen für Bhutaharin == | ||
Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: Bhutaharin auf Devanagari wird geschrieben भूतहारिन्, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "bhūtahārin", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "bhUtahArin", in der [[Velthuis]] Transkription "bhuutahaarin", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "bhUtahArin", in der [[SLP1]] Transliteration "BUtahArin", in der [[IPA]] Schrift "bʰuːt̪əɦɑːrin". | Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: Bhutaharin auf Devanagari wird geschrieben भूतहारिन्, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "bhūtahārin", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "bhUtahArin", in der [[Velthuis]] Transkription "bhuutahaarin", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "bhUtahArin", in der [[SLP1]] Transliteration "BUtahArin", in der [[IPA]] Schrift "bʰuːt̪əɦɑːrin". | ||
Zeile 24: | Zeile 41: | ||
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]" | * Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]" | ||
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet. | Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet. | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Bhutahantri]] | |||
*[[Doshaharin]] | |||
*[[Shophaharin]] | |||
* [[Gelassenheit]] | * [[Gelassenheit]] | ||
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/yoga-fuer-guten-schlaf-10 Schlaf] | * [http://mein.yoga-vidya.de/video/yoga-fuer-guten-schlaf-10 Schlaf] | ||
Zeile 36: | Zeile 57: | ||
=== Pinus Deodora Sanskrit Übersetzung=== | === Pinus Deodora Sanskrit Übersetzung=== | ||
Deutsch Pinus Deodora kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Bhutaharin. | Deutsch Pinus Deodora kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Bhutaharin. | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | |||
[[Kategorie:Glossar]] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | |||
[[Kategorie:Ayurveda]] | |||
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]] | [[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]] | ||
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe B ]] | [[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe B ]] |
Version vom 14. August 2023, 14:17 Uhr
Bhutaharin (Sanskrit: भूतहारिन् bhūta-hārin n.) wörtl.: "Geister (Bhuta) mit sich fortreißend (Harin)"; Himalaja-Zeder (Cedrus deodara, Devadaru).
Bilder zu Amaradaru (Himalaja-Zeder)
Verschiedene Schreibweisen für Bhutaharin
Sanskrit wird in Indien in der Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: Bhutaharin auf Devanagari wird geschrieben भूतहारिन्, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "bhūtahārin", in der Harvard-Kyoto Umschrift "bhUtahArin", in der Velthuis Transkription "bhuutahaarin", in der modernen Internet Itrans Transkription "bhUtahArin", in der SLP1 Transliteration "BUtahArin", in der IPA Schrift "bʰuːt̪əɦɑːrin".
Video zum Thema Bhutaharin
Bhutaharin ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache. Sanskrit ist auch die Sprache von Ayurveda und Yoga. Hier ein Video zu diesem Thema:
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Bhutaharin
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Bhutaharin:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Bhutaharin
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Bhutaharin
Sanskrit Wörter ähnlich wie Bhutaharin
Quelle
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "Kleines Petersburger Wörterbuch"
- Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sanskrit Wörterbuch, Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "Großes Petersburger Wörterbuch"
Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.
Siehe auch
- Bhutahantri
- Doshaharin
- Shophaharin
- Gelassenheit
- Schlaf
- Yogalehrer 9-Tage-Intensiv Weiterbildungen
- Bengali
- Mahamantra
- Vegane Ernährung Seminare
Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch
Bhutaharin Deutsche Übersetzung
Das Sanskrit Wort Bhutaharin kann übersetzt werden ins Deutsche mit Pinus Deodora.
Pinus Deodora Sanskrit Übersetzung
Deutsch Pinus Deodora kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Bhutaharin.