Viranchyasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Viranchyasana''', [[Sanskrit]] विरिञ्च्यासन viriñcy-āsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung des Schöpfers; gehört zu den fortgeschrittenen [[Vorwärtsbeuge]]n und zu den Fuß-hinter-den-Kopf-Stellungen,'' ist eine [[Yogaposition]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Viranchyasana ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/liegender-spagat-41209/ Ekapadashirasana]. Wortbedeutung: [[Viranchi]] (virañci) /Virancha (virañca) /Virinchi (viriñci) - Name Brahmas, des Schöpfergotts; [[Asana]] - Stellung.
'''Viranchyasana''', [[Sanskrit]] विरिञ्च्यासन viriñcy-āsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung des Schöpfers; gehört zu den fortgeschrittenen [[Vorwärtsbeuge]]n und zu den Fuß-hinter-den-Kopf-Stellungen,'' ist eine [[Yogapositionen|Yogaposition]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Viranchyasana ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/liegender-spagat-41209/ Ekapadashirasana]. Wortbedeutung: [[Viranchi]] (virañci) /Virancha (virañca) /Virinchi (viriñci) - Name Brahmas, des Schöpfergotts; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:1796-Viranchyasana1-.jpg|thumb|Viranchyasana, Stellung des Schöpfers]]
[[Datei:1796-Viranchyasana1-.jpg|thumb|Viranchyasana, Stellung des Schöpfers]]
[[datei:1796-Viranchyasana1-05-30-14h01m30s495.jpg|thumb]]
[[datei:1796-Viranchyasana1-05-30-14h01m30s495.jpg|thumb]]
Zeile 56: Zeile 56:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/familienwochen Yoga Familienwochen Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/familienwochen Yoga Familienwochen Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/familienwochen/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/familienwochen/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:27 Uhr

Viranchyasana, Sanskrit विरिञ्च्यासन viriñcy-āsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des Schöpfers; gehört zu den fortgeschrittenen Vorwärtsbeugen und zu den Fuß-hinter-den-Kopf-Stellungen, ist eine Yogaposition, ein Yoga Asana. Viranchyasana ist eine der Variationen von Ekapadashirasana. Wortbedeutung: Viranchi (virañci) /Virancha (virañca) /Virinchi (viriñci) - Name Brahmas, des Schöpfergotts; Asana - Stellung.

Viranchyasana, Stellung des Schöpfers
1796-Viranchyasana1-05-30-14h01m30s495.jpg
1796-Viranchyasana1-05-30-14h01m54s520.jpg
1796-Viranchyasana1-05-30-14h02m02s045.jpg
1796-Viranchyasana1-05-30-14h02m16s999.jpg
1796-Viranchyasana1-05-30-14h02m36s053.jpg

Viranchyasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Viranchyasana:

Klassifikation von Viranchyasana

Quellen

Viranchyasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Viranchyasana kann auch geschrieben werden Viranchyasana, विरिञ्च्यासन, viriñcy-āsana, Virinchyasana, virinchy-asana, Virancyasana, Viranchya Pitha, Viranchyasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Viranchyasana:

Viranchyasana ist eine Variation von Ekapadashirasana:

Yoga Familienwochen Seminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw…
Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski
04.08.2024 - 09.08.2024 Yoga für die Familie
Ein schönes Programm, ein Mix aus Familien-Miteinander und getrenntem Programm, gemeinsamen Unternehmungen und doch auch Zeiten ohne Kinder für die Eltern (und für die Kinder ohne Eltern …): Vormitta…
Cornelia Surya Haag

Ausbildungen