Thora: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
== Die Thora ==
== Die Thora ==


Die Thora ist der wichtigste und heiligste Teil der jüdischen Schrift und heißt Wegweisung. Im engeren Sinne sind damit die fünf Bücher des Mose gemeint, die das Volk Israel nach der Darstellung der Thora am Berg Sinai erhalten hat. Diese bilden einen wichtigen Teil der Bibel und werden in jüdischen Gottesdiensten mit Ehrerbietung gesungen.
Die Thora ist der wichtigste und [[heilig]]ste Teil der jüdischen Schrift und heißt Wegweisung. Im engeren Sinne sind damit die fünf Bücher des [[Mose]] gemeint, die das Volk [[Israel]] nach der Darstellung der Thora am Berg Sinai erhalten hat. Diese bilden einen wichtigen Teil der Bibel und werden in jüdischen [[Gottesdienst]]en mit [[Ehrerbietung]] gesungen.


Die fünf Bücher Mose werden im Griechischen als Pentateuch bezeichnet. Im Alten Testament heißen die fünf Kapitel:
Die fünf Bücher Mose werden im Griechischen als Pentateuch bezeichnet. Im Alten Testament heißen die fünf Kapitel:
Zeile 13: Zeile 13:
* und Deuteronomium.
* und Deuteronomium.


Die Thora ist in Hebräisch geschrieben, das heißt sie ist waagerecht von rechts nach links geschrieben und wird wie die meisten semitischen Schriften - im Gegensatz zur lateinischen Schrift - von rechts nach links gelesen.
Die Thora ist in [[Hebräisch]] geschrieben, das heißt sie ist waagerecht von rechts nach links geschrieben und wird wie die meisten semitischen Schriften - im Gegensatz zur lateinischen Schrift - von rechts nach links gelesen.




Zeile 23: Zeile 23:
* [[Jüdische Bibel]]
* [[Jüdische Bibel]]
* [[Talmud]]
* [[Talmud]]
 
* [[Judentum]]


== Seminare ==
== Seminare ==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritualität]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritualität]===
<rss max=5>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=2365</rss>
<rss max=5>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Deutsch]]
[[Kategorie:Deutsch]]
[[Kategorie:Judentum]]
[[Kategorie:Bhakti Yoga]]
[[Kategorie:Bhakti Yoga]]
[[Kategorie:Weltreligionen]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:21 Uhr

Die Thora (auch Tora oder Torah)(Hebräisch ‏תּוֹרָה‎ torah f.) ist ein Teil des Tanaach, der hebräischen Bibel. Sie besteht aus den fünf Büchern Moses (Genesis, Exodus, Levitikus, Numeri, Deuteronomium) des Alten Testaments.

Die Thora

Die Thora ist der wichtigste und heiligste Teil der jüdischen Schrift und heißt Wegweisung. Im engeren Sinne sind damit die fünf Bücher des Mose gemeint, die das Volk Israel nach der Darstellung der Thora am Berg Sinai erhalten hat. Diese bilden einen wichtigen Teil der Bibel und werden in jüdischen Gottesdiensten mit Ehrerbietung gesungen.

Die fünf Bücher Mose werden im Griechischen als Pentateuch bezeichnet. Im Alten Testament heißen die fünf Kapitel:

  • Genesis,
  • Exodus,
  • Leviticus,
  • Numeri
  • und Deuteronomium.

Die Thora ist in Hebräisch geschrieben, das heißt sie ist waagerecht von rechts nach links geschrieben und wird wie die meisten semitischen Schriften - im Gegensatz zur lateinischen Schrift - von rechts nach links gelesen.


Goldene Regel: "Was dir verhasst ist, das tue deinem Nächsten nicht. Das ist die ganze Thora, alles andere ist Auslegung. Geh, lerne!"

Siehe auch

Seminare

Spiritualität

07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
07.03.2025 - 17.01.2027 Die 10-Wochenend-Weiterbildung für Yogalehrer
Die Wochenendseminare finden jeweils Freitag 20:00 bis Sonntag ca. 14:00 Uhr statt. Es empfiehlt sich, schon am Freitag um 15:00 Uhr anzureisen (Yogastunde 16:30, Abendessen 18:00 Uhr). Die 10-Wochen…