Savita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Savita''' ist einer der [[Name]]n von [[Surya]], dem Sonnengott, der [[Sonne]]. Savita, auch geschrieben "Savitri" mit kurzem i, heißt der Beweger, der Antreiber, der der alle in Gang setzt. Savita ist in manchen vedischen Hymnen die wichtigste Gottheit. Das [[Gayatri Mantra]] ist, gemäß manchen Traditionen, an Surya gerichtet. "Savitur" kommt von Savita, dem Sonnengott.  
'''Savita''' ist einer der [[Name]]n von [[Surya]], dem Sonnengott, der [[Sonne]]. Savita, auch geschrieben "Savitri" mit kurzem i, heißt der Beweger, der Antreiber, der der alle in Gang setzt. Savita ist in manchen vedischen Hymnen die wichtigste Gottheit. Das [[Gayatri Mantra]] ist, gemäß manchen Traditionen, an Surya gerichtet. "Savitur" kommt von Savita, dem Sonnengott.  
Geschrieben wird Savita auf Sanskrit सवित savita.
'''2.''' Savita (mit langem letzten a) सविता savitā f., die Bewegerin, diejenige, die erleuchtet. Savitā ist die Frau von Savita, dem Sonnengott.
[[Datei:Surya-savitri.jpg|thumb|Der vedische Sonnengott Surya mit Savitri]]


==Sukadev über Savita==
==Sukadev über Savita==
Zeile 12: Zeile 20:
*[[Sonnengruß]]     
*[[Sonnengruß]]     
*[[Surya Namaskar]]  
*[[Surya Namaskar]]  
*[[Gatri]]
*[[Gatha]]
*[[Savitri]]
*[[Vyahriti]]
*[[Sonne]]
*[[Svarabhakti]]
== Weblinks ==
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:14 Uhr

Savita ist einer der Namen von Surya, dem Sonnengott, der Sonne. Savita, auch geschrieben "Savitri" mit kurzem i, heißt der Beweger, der Antreiber, der der alle in Gang setzt. Savita ist in manchen vedischen Hymnen die wichtigste Gottheit. Das Gayatri Mantra ist, gemäß manchen Traditionen, an Surya gerichtet. "Savitur" kommt von Savita, dem Sonnengott.

Geschrieben wird Savita auf Sanskrit सवित savita.

2. Savita (mit langem letzten a) सविता savitā f., die Bewegerin, diejenige, die erleuchtet. Savitā ist die Frau von Savita, dem Sonnengott.


Der vedische Sonnengott Surya mit Savitri

Sukadev über Savita

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Savita

Savita, auch Savitri (mit kurzem i) ist ein Name von Surya, der Sonne. Savita heißt „der Antreiber“, „der Antreibende“. Savita heißt auch „der, der etwas bewirkt. In einem anderen Sinn ist Savita auch „der Strahlende und Leuchtende“. Indem die Sonne leuchtet und strahlt, treibt sie auch an. Was treibt sie an? Das Leben auf der Erde. Ohne Savita, ohne die Sonne, gäbe es kein Leben auf der Erde. Indem die Sonne scheint, treibt sie das ganze Leben an. So ist Savita der Antreibende, derjenige, der in Bewegung setzt, Strahlende, Leuchtende, Beiname von Surya, dem Sonnengott.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

14.07.2024 - 19.07.2024 Mantra Ferienwoche mit Gruppe Mudita
Eine Mantra Yoga Ferienwoche an der schönen Nordsee zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen mit der Gruppe Mudita. Das sind Menschen, die es ganz besonders verstehen, Herzen zu öffnen. Mudita – das…
Gruppe Mudita , Padma Zhivka Zhivkova
14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl

Bhakti Yoga

14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger