Parivritta Urdhva Baddha Hastasana: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Parivritta Urdhva Baddha Hastasana''', Sanskrit परिवृत्तोर्ध्वबद्धहस्तासन parivṛttordhva-baddha-hast…“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Parivritta Urdhva Baddha Hastasana''', [[Sanskrit]] परिवृत्तोर्ध्वबद्धहस्तासन parivṛttordhva-baddha-hastāsana n., deutsche Bezeichnung '' Aufgerichtete [[Stehhaltung]] mit gebundenen Händen in der Drehung; die stehende Drehung mit gefalteten Händen,'' ist eine [[Yoga Pose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Parivritta Urdhva Baddha Hastasana ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bergstellung-585/ Tadasana]. Wortbedeutung: [[Parivritta]] - gedreht, umgedreht; [[Urdhva]] - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); [[Baddha]] - gebunden, verschränkt, gefaltet; [[Hasta]] - Hand, Unterarm; [[Asana]] - Stellung. | '''Parivritta Urdhva Baddha Hastasana''', [[Sanskrit]] परिवृत्तोर्ध्वबद्धहस्तासन parivṛttordhva-baddha-hastāsana n., deutsche Bezeichnung '' Aufgerichtete [[Stehhaltung]] mit gebundenen Händen in der Drehung; die stehende Drehung mit gefalteten Händen,'' ist eine [[Yoga Pose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Parivritta Urdhva Baddha Hastasana ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bergstellung-585/ Tadasana]. Wortbedeutung: [[Parivritta]] - gedreht, umgedreht; [[Urdhva]] - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); [[Baddha]] - gebunden, verschränkt, gefaltet; [[Hasta]] - Hand, Unterarm; [[Asana]] - Stellung. | ||
[[Datei:1065-Parivritta-Urdhva-Baddha-Hastasana. | [[Datei:1065-Parivritta-Urdhva-Baddha-Hastasana.jpg|thumb|Parivritta Urdhva Baddha Hastasana, Aufgerichtete Stehhaltung mit gebundenen Händen in der Drehung]] | ||
== Parivritta Urdhva Baddha Hastasana Video== | == Parivritta Urdhva Baddha Hastasana Video== | ||
Hier ein Video zur Yoga Pose Parivritta Urdhva Baddha Hastasana: | Hier ein Video zur Yoga Pose Parivritta Urdhva Baddha Hastasana: | ||
{{#ev:youtube|c6Yeqwu6LiY}} | {{#ev:youtube|c6Yeqwu6LiY}} | ||
==Klassifikation von Parivritta Urdhva Baddha Hastasana == | ==Klassifikation von Parivritta Urdhva Baddha Hastasana == | ||
* Dehnungsrichtung: Parivritta Urdhva Baddha Hastasana gehört zu den [[Drehstellungen]]. | * Dehnungsrichtung: Parivritta Urdhva Baddha Hastasana gehört zu den [[Drehstellungen - Drehhaltungen – Drehungen|Drehstellungen]]. | ||
*Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Stehhaltungen]]. | *Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Stehhaltungen - Yoga Standhaltungen|Stehhaltungen]]. | ||
* Level: Anfänger | * Level: Anfänger | ||
* Grundstellung: Parivritta Urdhva Baddha Hastasana ist eine Variation von Tadasana, [[Tadasana]]. | * Grundstellung: Parivritta Urdhva Baddha Hastasana ist eine Variation von Tadasana, [[Tadasana]]. | ||
Zeile 50: | Zeile 49: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit Energiearbeit Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit Energiearbeit Seminare]=== | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss> | ||
===Ausbildungen=== | ===Ausbildungen=== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:06 Uhr
Parivritta Urdhva Baddha Hastasana, Sanskrit परिवृत्तोर्ध्वबद्धहस्तासन parivṛttordhva-baddha-hastāsana n., deutsche Bezeichnung Aufgerichtete Stehhaltung mit gebundenen Händen in der Drehung; die stehende Drehung mit gefalteten Händen, ist eine Yoga Pose, ein Yoga Asana. Parivritta Urdhva Baddha Hastasana ist eine der Variationen von Tadasana. Wortbedeutung: Parivritta - gedreht, umgedreht; Urdhva - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); Baddha - gebunden, verschränkt, gefaltet; Hasta - Hand, Unterarm; Asana - Stellung.
Parivritta Urdhva Baddha Hastasana Video
Hier ein Video zur Yoga Pose Parivritta Urdhva Baddha Hastasana:
Klassifikation von Parivritta Urdhva Baddha Hastasana
- Dehnungsrichtung: Parivritta Urdhva Baddha Hastasana gehört zu den Drehstellungen.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen.
- Level: Anfänger
- Grundstellung: Parivritta Urdhva Baddha Hastasana ist eine Variation von Tadasana, Tadasana.
Quellen
Parivritta Urdhva Baddha Hastasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
Alternative Schreibweisen
Parivritta Urdhva Baddha Hastasana kann auch geschrieben werden परिवृत्तोर्ध्वबद्धहस्तासन, parivṛttordhva-baddha-hastāsana, Parivrittordhvabaddhahastasana, parivrittordhva-baddha-hastasana, Parvrtta Urdhva Baddha Hastasana, Parivritta Urdhva Baddha Hasta Pitha, Parivritta Urdhva Baddha Hastasan.
Siehe auch
- Yogastunden Podcast - Lass dich per Audio mp3 in eine Yogastunde führen
- Yoga Blog - Immer auf dem neuesten Stand
- Yoga App - alles Wichtige zur Yoga Praxis
- Spenden für Yoga Wiki - Hilf mit, dass diese Seiten ausgebaut werden können
- Yoga Studio in deiner Nähe - Yoga lernt man doch am besten bei eine/r/m Lehrer/in
- Yoga für Anfänger - 10-Wochen-Video-Kurs kostenlos - In 10 Wochen Hatha Yoga lernen
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Parivritta Urdhva Baddha Hastasana:
- Parivritta Samakonasana
- Parivritta Shankarasana
- Parivritta Surya Yantrasana
- Parivritta Upavishta Pada Garudasana
- Parivritta Urdhva Mukha Shvanasana
- Parivritta Ushtrasana
- Parivritta Utthita Chaturanga Dandasana
- Parivritta Yogadanda Navasana
- Parshni Baddha Pashchimottanasana
Parivritta Urdhva Baddha Hastasana ist eine Variation von Tadasana:
Energiearbeit Seminare
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
- Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
- Beate Menkarski