Nichts: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Nichts‏‎ ''' == Nichts‏‎ Video == Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Nichts‏‎: {{#ev:youtube| nOQZD2PKpPQ }} Datei:Sukadev58.jp…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nichts‏‎ '''
'''Nichts‏‎ '''ist die Leere. Im [[Philosophie|philosophischen]] Sprachgebrauch ist es der Ausdruck für das Nicht-Sein oder das Noch-Nicht-Sein. Manchmal drückt es auch eine [[Wertlosigkeit]] aus. Man kann sagen: "Er ist ein Nichts" oder "das war nichts". Nichts ist also das, was nicht da ist.


== Nichts‏‎ Video ==
[[Datei:Devanagri.Sanskrit.Schrift.Shunyata.jpg|thumb| Nichts‏‎ - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] Standpunkt aus]]
 
==Leere als das Absolute==
Im [[Buddhismus]] spricht man vom [[Nirwana]] als [[Ziel]] des Lebens. Oft wird es als Nichts formuliert, aber eigentlich drückt es aus, dass es ist nichts von dem ist, was wir [[wissen]]. Nirwana bezeichnet das, was über das von uns Bekannte hinausgeht. Auch wenn Nirwana "erlöschen" heißt, meint es das Höchste und das [[Absolute]]. Nirwana ist nichts von dem, was wir wissen. Manchmal sagt man zu Nirwana auch das Nicht-Beschränkte.
Im Yoga nennt man es "[[Purna]]", die [[Fülle]] oder auch "[[Brahman]]", das [[Absolute]]. Im Buddhismus, "Shunyata", die Leere, oder "Nirwana", das Erlöschen von allem Beschränkten.
 
=== Nichts‏‎ Video ===


Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Nichts‏‎:
Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Nichts‏‎:
{{#ev:youtube| nOQZD2PKpPQ }}
{{#ev:youtube| nOQZD2PKpPQ }}
[[Datei:Sukadev58.jpg|thumb| Nichts‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
Einige Informationen zum Thema Nichts‏‎ in diesem Spontan-Vortragsvideo. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Gründer von [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Nichts‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] aus.
Einige Informationen zum Thema Nichts‏‎ in diesem Spontan-Vortragsvideo. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Gründer von [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Nichts‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] aus.
== Das Nichts: Nach dem Tod ist alles zu Ende ==
[[Datei:Luft Himmel Wolken.jpg|thumb|]]
'''- Abschnitt aus Karma und Reinkarnation von [[Sukadev Bretz]] -'''
Diese materialistische Vorstellung widerspricht der Intuition des Menschen. Menschen spüren intuitiv: Es muss nach dem Tod weitergehen. Kaum jemand kann sich wirklich vorstellen, nicht mehr zu sein. Das ist zwar kein wissenschaftlicher Beweis, aber doch eine subjektive Tatsache für die meisten Menschen. Man kann die „intuitive“ Überzeugung der meisten Menschen aller Kulturen, dass nach dem Tod „etwas sein muss“, abtun als kulturell anerzogenen Aberglauben, als evolutionär sinnvolle Illusion, die im Hirn begründet ist und den Menschen im Angesicht der Sterblichkeit zum Handeln befähigt, oder eben als intuitives Wissen um eine tiefere Wirklichkeit. 


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 18: Zeile 29:
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/visharada-studiengang Yoga Vidya Visharada Studiengang]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/visharada-studiengang Yoga Vidya Visharada Studiengang]
== Literatur ==
* Sukadev Bretz: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/karma-reinkarnation Karma und Reinkarnation]auch als [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/ebooks/karma-reinkarnation-e-book ebook] oder [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/cds/vortraege-sukadev/karma-reinkarnation-cd Hörbuch]
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/vedanta-anfaenger Vedanta für Anfänger]
* James Swartz: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/die-wirklichkeit-verstehen Die Wirklichkeit verstehen]
== Seminare ==


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit Achtsamkeit Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit Achtsamkeit Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/rssfeed.xml</rss>
 
== Nichts‏‎ - weitere Infos==
== Nichts‏‎ - weitere Infos==


Zeile 28: Zeile 46:
==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==


Der Begriff, der Ausdruck, das Wort Nichts‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..
Der Begriff, der Ausdruck, das Wort Nichts‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], [[Spiritualität]], humanistische [[Psychologie]].


[[Kategorie:Menschsein an sich]]
[[Kategorie:Menschsein an sich]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
 
[[Kategorie:Karma und Reinkarnation]]
===========

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:04 Uhr

Nichts‏‎ ist die Leere. Im philosophischen Sprachgebrauch ist es der Ausdruck für das Nicht-Sein oder das Noch-Nicht-Sein. Manchmal drückt es auch eine Wertlosigkeit aus. Man kann sagen: "Er ist ein Nichts" oder "das war nichts". Nichts ist also das, was nicht da ist.

Nichts‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Leere als das Absolute

Im Buddhismus spricht man vom Nirwana als Ziel des Lebens. Oft wird es als Nichts formuliert, aber eigentlich drückt es aus, dass es ist nichts von dem ist, was wir wissen. Nirwana bezeichnet das, was über das von uns Bekannte hinausgeht. Auch wenn Nirwana "erlöschen" heißt, meint es das Höchste und das Absolute. Nirwana ist nichts von dem, was wir wissen. Manchmal sagt man zu Nirwana auch das Nicht-Beschränkte. Im Yoga nennt man es "Purna", die Fülle oder auch "Brahman", das Absolute. Im Buddhismus, "Shunyata", die Leere, oder "Nirwana", das Erlöschen von allem Beschränkten.

Nichts‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Nichts‏‎:

Einige Informationen zum Thema Nichts‏‎ in diesem Spontan-Vortragsvideo. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Nichts‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Das Nichts: Nach dem Tod ist alles zu Ende

Luft Himmel Wolken.jpg

- Abschnitt aus Karma und Reinkarnation von Sukadev Bretz -

Diese materialistische Vorstellung widerspricht der Intuition des Menschen. Menschen spüren intuitiv: Es muss nach dem Tod weitergehen. Kaum jemand kann sich wirklich vorstellen, nicht mehr zu sein. Das ist zwar kein wissenschaftlicher Beweis, aber doch eine subjektive Tatsache für die meisten Menschen. Man kann die „intuitive“ Überzeugung der meisten Menschen aller Kulturen, dass nach dem Tod „etwas sein muss“, abtun als kulturell anerzogenen Aberglauben, als evolutionär sinnvolle Illusion, die im Hirn begründet ist und den Menschen im Angesicht der Sterblichkeit zum Handeln befähigt, oder eben als intuitives Wissen um eine tiefere Wirklichkeit.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Nichts‏‎

Einige Stichwörter, die vielleicht nur indirekt in Verbindung stehen mit Nichts‏‎, aber für dich von Interesse sein könnten, sind unter anterem Nichtigkeit‏‎, Nichtexistenz‏‎, Neunzig‏‎, Nichts reden‏‎, Nie‏‎, Niederhaltung‏‎.

Literatur

Seminare

Achtsamkeit Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski
26.07.2024 - 28.07.2024 Yoga meets Vipassana
Yoga und buddhistische Einsichtsmeditation. In der Ruhe liegt die Kraft: Mit harmonischer Yogapraxis, fließend im Übergang mit Vipassana. „Buddhas Technik“ und Yoga – denn beides ergänzt sich optimal…
Arjuna Wingen

Nichts‏‎ - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Nichts‏‎ ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de

Zusammenfassung

Der Begriff, der Ausdruck, das Wort Nichts‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.