Naivedya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:


So ist also Naivedya eine Gabe an Gott, insbesondere ist es das Darbringen von Räucherwerk, von Licht, Lampe, also von Kerze oder Öllampe, und Prasad. Im weiteren Sinne kannst du alles Gott darbringen und so ist dein ganzes Leben wie ein Gottesverehrungsritual, Naivedya. '''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Naivedya)'''
So ist also Naivedya eine Gabe an Gott, insbesondere ist es das Darbringen von Räucherwerk, von Licht, Lampe, also von Kerze oder Öllampe, und Prasad. Im weiteren Sinne kannst du alles Gott darbringen und so ist dein ganzes Leben wie ein Gottesverehrungsritual, Naivedya. '''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Naivedya)'''
{{#ev:youtube|lbYsI0c42f4}}
== Naivedya नैवेद्य naivedya Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Naivedya, नैवेद्य, naivedya ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|XPwGUNToXYk}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Naivedya.mp3}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 16: Zeile 25:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:03 Uhr

Naivedya (Sanskrit: नैवेद्य naivedya n.) Speiseopfergabe in der Puja (Opfer-Zeremonie); Darbringen an Gott.

Räucher.jpg

Naivedya ist zum einen ein Ausdruck für einen Teil der Puja. Am Ende der Puja, also einem Verehrungsritual, einem Gottesverehrungsritual, dem klassischen indischen Gottesritual schlechthin, gibt es zum Schluss die Darbringungen, Naivedya. Das heißt, nach dem Archana, nach der Blumengabe, folgt Naivedya. Naivedya hat dann drei Teile: Das erste ist das Darbringen von Dhupa, also Räucherwerk. Das zweite ist Darbringung von Deepa, also Licht, Kerze oder Öllampe. Und das dritte ist Prasad, Darbringung von Obst oder etwas süßer Speise. All das zusammen ist Naivedya.

Naivedya im weiteren Sinne heißt, alles, was du Gott darbringst. Du kannst, wenn du morgens zur Meditation gehst, dich vorher verneigen und kannst dich als Naivedya darbringen. Oder du kannst eine Blume darbringen oder einen Stein oder ein Blatt oder dir vorstellen, dass du einiges darbringst. Du kannst deine Meditation, deine Asana- und Pranayama-Praxis als Naivedya machen, als Darbringung. Und du kannst, was auch immer du tust, als Naivedya machen.

So ist also Naivedya eine Gabe an Gott, insbesondere ist es das Darbringen von Räucherwerk, von Licht, Lampe, also von Kerze oder Öllampe, und Prasad. Im weiteren Sinne kannst du alles Gott darbringen und so ist dein ganzes Leben wie ein Gottesverehrungsritual, Naivedya. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Naivedya)

Naivedya नैवेद्य naivedya Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Naivedya, नैवेद्य, naivedya ausgesprochen wird:

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

21.07.2024 - 26.07.2024 Schwing dich hoch mit deiner Stimme
Wenn du Freude am Singen hast und deine Stimme mit dem Göttlichen verbinden möchtest, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Dein Körper wird durch tiefes Bewusstsein und meditative Übungen zu…
Hagit Noam
26.07.2024 - 02.08.2024 Mantra Yogalehrer Aufbau Woche
Diese Intensivwoche gibt dir weiterführende Werkzeuge für deine Mantra Yogastunden an die Hand und bringt dich vertiefend in die Erfahrung von Mantra Yoga. Lerne Themenstunden und auch Yogastunden, d…
Sundaram , Katyayani

Hinduistische Rituale

21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Feuerrituale unter freiem Himmel und Puja
Morgens und abends den Tag mit einem rituellen Feuer zu starten bzw. abzuschließen, ist für uns alle sehr wohltuend. Davon profitieren auch Mutter Erde, der Garten und das Grundstück sowie alle ander…
Satyananda Wahl
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi