Liebe zu innerer Arbeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Liebe zu innerer Arbeit''' - entwickelt sich bei fortschreitender spiritueller Praxis.  
'''Liebe zu innerer Arbeit''' - Bei fortschreitender Meditation entwickelt sich die Liebe zu innerer Arbeit. Es beginnt mit Sravana - Hören, Manana - Nachdenken, und Nididhyasana - tiefe Meditation und geht zu Aparoksha Anubhuti - die direkte Erkenntnis des Selbst.
 


== Liebe zu innerer Arbeit: Mehr Sattva, weniger Rajas und Tamas ==
== Liebe zu innerer Arbeit: Mehr Sattva, weniger Rajas und Tamas ==
Zeile 29: Zeile 28:
== Seminare ==
== Seminare ==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Liebe]]
[[Kategorie:Liebe]]
[[Kategorie:Vedanta]]
[[Kategorie:Vedanta]]
[[Kategorie:Yoga der drei Energien]]
[[Kategorie:Yoga der drei Energien]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:59 Uhr

Liebe zu innerer Arbeit - Bei fortschreitender Meditation entwickelt sich die Liebe zu innerer Arbeit. Es beginnt mit Sravana - Hören, Manana - Nachdenken, und Nididhyasana - tiefe Meditation und geht zu Aparoksha Anubhuti - die direkte Erkenntnis des Selbst.

Liebe zu innerer Arbeit: Mehr Sattva, weniger Rajas und Tamas

Geh nach innen und arbeite an deinem Geist

- Abschnitt aus dem Buch: Yoga der drei Energien von James Swartz -

Die karma-yoga-Stufen verwandeln einen extrovertierten Geist in einen introvertierten Geist. In der Meditationsphase finden eine allmähliche Reduzierung der weltlichen Aktivitäten und eine Steigerung der geistigen Aktivität statt. Da die Gedanken nun zu einem Symbol des Selbst wandern und Symbole in uns das hervorrufen, worauf sie sich beziehen, und weil das Selbst bedingungslose Liebe ist (parama-prema), erlebt der bhakta Liebe ohne Bezug auf Objekte und Ereignisse.

In dieser Phase verbindet sich der bhakta mit Īśvara und nährt seine Beziehung zu Īśvara. Er hängt nicht mehr von Beziehungen zu Familie und Freunden ab, um Liebe zu erfahren, sondern zieht Īśvara zur emotionalen Unterstützung heran. Diese Phase beseitigt die Furcht. Das Ziel des spirituellen Lebens ist es, Gott, das Selbst, in allem zu sehen, aber die nonduale Vision, die mit nondualer Liebe gleichzusetzen ist, erfordert einen stark verfeinerten Geist. In diesem Stadium ist der Geist des bhakta noch nicht weit genug, um diese Vision zu erreichen, also verehrt er oder sie ein bestimmtes Symbol Gottes, das für das Ganze steht, eine iṣṭa-devatā.

Siehe auch

Literatur

Seminare

Yogalehrer Ausbildung

23.03.2025 - 18.05.2025 Gurukula Yogalehrer Ausbildung
Du möchtest die Yogalehrer Ausbildung mit Karma Yoga verbinden und tief ins Ashramleben eintauchen? Diese 2-monatige Gurukula Yogalehrer Ausbildung ist ideal, um ganzheitliches Yoga kennenzulernen. <…
Mona Henss, Nada Gambiroza-Schipper
23.03.2025 - 20.04.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
Tenzin Leickert, Ishwara Alisauskas, Durga Vogel