Graha Puja: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Graha Puja''' ist eine hinduistische [[Zeremonie]], die eine weltumfassende Verehrung beinhaltet. Das ist bei den meisten hinduistischen Zeremonien üblich. Graha Puja symbolisiert eine Einladung an die verschiedenen [[Planet]]en und die verschiedenen Götter, um den Anlass von [[Aahuti]] zu ehren. Jeder Planet wird in einer Nuss dargestellt, die in besonderer Reihenfolge platziert werden. Den Göttern der Planeten wird unermessliche Ehrerbietung entgegen gebracht. Die Götterstatuen werden gebadet, es wird ein Punkt auf der Stirn aufgetragen, und sie werden mit Girlanden umhängt. Die Planeten haben über die Erdanziehungskraft Einfluss auf das [[Unterbewusstsein]] der Menschen. Menschen, die diese Planeten verehren, sind an deren Einflüsse gewöhnt. Die Anbetung hilft diesen Menschen, [[Kontrolle]] über ihre [[Geist]]esaktivitäten zu erhalten.  
'''Graha Puja''' ist eine hinduistische [[Zeremonie]], die eine weltumfassende Verehrung beinhaltet. Das ist bei den meisten hinduistischen Zeremonien üblich. Graha Puja symbolisiert eine Einladung an die verschiedenen [[Planet]]en und die verschiedenen Götter, um den Anlass von [[Aahuti]] zu ehren. Jeder Planet wird in einer Nuss dargestellt, die in besonderer Reihenfolge platziert werden.  
 
[[Datei:Puja Sivananda Geburtstag.jpg|thumb|Puja-Zeremonie]]
 
Den Göttern der Planeten wird unermessliche Ehrerbietung entgegen gebracht. Die Götterstatuen werden gebadet, es wird ein Punkt auf der Stirn aufgetragen, und sie werden mit Girlanden umhängt. Die Planeten haben über die Erdanziehungskraft Einfluss auf das [[Unterbewusstsein]] der Menschen. Menschen, die diese Planeten verehren, sind an deren Einflüsse gewöhnt. Die Anbetung hilft diesen Menschen, [[Kontrolle]] über ihre [[Geist]]esaktivitäten zu erhalten.  


In Indien gibt es viele [[Tempel]], in denen Abbildungen der neun Planeten verehrt werden. Hindis suchen Rat bei Astrologen, um zu erfahren, welche negativen Einflüsse die Planeten auf sie haben. Entsprechend wird dann eine [[Puja]] durchgeführt. Sogar der umgekehrte Fall ist bekannt. Jemand bekommt möglicherweise erzählt, dass ein bestimmter Planet einen positiven Einfluss auf ihn ausübt; und deshalb muss er eine Puja durchführen, um den guten Einfluss zu vermehren. [[Graha Shanti]] ist eine Puja, die durchgeführt wird, um mit den Planeten [[Frieden]] zu schließen.
In Indien gibt es viele [[Tempel]], in denen Abbildungen der neun Planeten verehrt werden. Hindis suchen Rat bei Astrologen, um zu erfahren, welche negativen Einflüsse die Planeten auf sie haben. Entsprechend wird dann eine [[Puja]] durchgeführt. Sogar der umgekehrte Fall ist bekannt. Jemand bekommt möglicherweise erzählt, dass ein bestimmter Planet einen positiven Einfluss auf ihn ausübt; und deshalb muss er eine Puja durchführen, um den guten Einfluss zu vermehren. [[Graha Shanti]] ist eine Puja, die durchgeführt wird, um mit den Planeten [[Frieden]] zu schließen.
Zeile 45: Zeile 49:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Bhakti Yoga]]
[[Kategorie:Bhakti Yoga]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:49 Uhr

Graha Puja ist eine hinduistische Zeremonie, die eine weltumfassende Verehrung beinhaltet. Das ist bei den meisten hinduistischen Zeremonien üblich. Graha Puja symbolisiert eine Einladung an die verschiedenen Planeten und die verschiedenen Götter, um den Anlass von Aahuti zu ehren. Jeder Planet wird in einer Nuss dargestellt, die in besonderer Reihenfolge platziert werden.

Puja-Zeremonie

Den Göttern der Planeten wird unermessliche Ehrerbietung entgegen gebracht. Die Götterstatuen werden gebadet, es wird ein Punkt auf der Stirn aufgetragen, und sie werden mit Girlanden umhängt. Die Planeten haben über die Erdanziehungskraft Einfluss auf das Unterbewusstsein der Menschen. Menschen, die diese Planeten verehren, sind an deren Einflüsse gewöhnt. Die Anbetung hilft diesen Menschen, Kontrolle über ihre Geistesaktivitäten zu erhalten.

In Indien gibt es viele Tempel, in denen Abbildungen der neun Planeten verehrt werden. Hindis suchen Rat bei Astrologen, um zu erfahren, welche negativen Einflüsse die Planeten auf sie haben. Entsprechend wird dann eine Puja durchgeführt. Sogar der umgekehrte Fall ist bekannt. Jemand bekommt möglicherweise erzählt, dass ein bestimmter Planet einen positiven Einfluss auf ihn ausübt; und deshalb muss er eine Puja durchführen, um den guten Einfluss zu vermehren. Graha Shanti ist eine Puja, die durchgeführt wird, um mit den Planeten Frieden zu schließen.

Siehe auch

Literatur

  • Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
  • Swami Sivananda, Stories from Yoga Vasishtha, The Divine Life Society Publication (2009)
  • Swami Sivananda, Götter und Göttinnen im Hinduismus (2008)
  • Swami Sivananda, Bhakti und Sankirtan, Hrsg.: The Divine Life Society, 2007
  • Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
  • Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
  • Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
  • Swami Sivananda, Autobiographie von Swami Sivananda (1999)
  • Swami Sivananda, Shrimad Bhagavad Gita. Erläuternder Text und Kommentar von Swami Sivananda (1998)
  • Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
  • Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
  • Swami Sivananda, Sadhana – Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
  • Swami Sivananda: Feste und Fastentage im Hinduismus, Yoga Vidya Verlag

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Mantras und Musik

19.07.2024 - 21.07.2024 Mantras, Harmonium und Gitarre
Mantras praktizieren: Die Mantras sollen auf einfache Weise erlernt, gesungen und gegebenenfalls auch mit Gitarre oder Harmonium erspielt werden können, also ohne Noten und musikalische Ausbildung. S…
Klaus Neumann
19.07.2024 - 21.07.2024 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energieze…
Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht