Nidhishvara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
==Siehe auch==
==Siehe auch==


[[Kubera]]
*[[Kubera]]
[[Yaksha]]
*[[Yaksha]]
[[Gana]]
*[[Gana]]
[[Ganesha]]
*[[Ganesha]]
[[Ganapati]]
*[[Ganapati]]
[[Sri Ganesha Pancharatna Stotram]]  
*[[Sri Ganesha Pancharatna Stotram]]  
[[Ganapati Upanishad]]
*[[Ganapati Upanishad]]
 
[[Kategorie:Hinduismus]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]

Version vom 8. Mai 2023, 11:07 Uhr

Nidhishvara und Nidhisha sind Beinamen für Kubera (auch bekannt als Kuvera). Nidhisha kann in Nidhi und Isha aufgeteilt werden. Nidhi (IAST: nidhi; Devanagari: निधि) bezieht sich u.a. auf Schatz und Schatzkammer. Isha (IAST: īśā; Devanagari: ईशा) und Ishvara (IAST: īśvara; Devanagari: ईश्वर) beziehen sich unter anderem auf Herrscher, König und Herr. Kubera/Kuvera wird als Gott des Reichtums betrachtet

Kuvera wird in hinduistischen, jainistischen und buddhistischen Texten als der König der Yakshas erwähnt. In Teil III, Kapitel 53 des Vishnudharmottara Purana beschreibt der Weise Markandeya, wie das Bildnis von Kuvera, dem König der Yakshas, hergestellt werden sollte. Der Goldschmuck, mit dem Kuvera bedeckt ist, steht für all die Reichtümer, die Brahma vorgeschrieben hat.

Nidhishvara wird auch im Sri Ganesha Pancharatna Stotram als Beiname für Ganesha erwähnt, um anzudeuten, dass er der Hüter allen Reichtums ist, materiell und spirituell. In der Ganapati Upanishad wird Ganesha als das allerhöchste Wesen Wesen gepriesen.

Hier ist eine Erläuterung über Kubera von Sukadev:

Hier ist eine Erklärung über Ganapati von Sukadev:

Siehe auch