Bahupada: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bahupada''' , Sanskrit बहुपाद bahupāda, vielfüßig, o. versig. Bahupada ist ein Sanskritwort und bedeutet vielfüßig, o. versig. [[Date…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bahupada''' , [[Sanskrit]] बहुपाद bahupāda, vielfüßig, o. versig. Bahupada ist ein Sanskritwort und bedeutet  vielfüßig, o. versig.
[[Datei:Baby Krishna.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] als Baby - Gemälde im Yoga Vidya [[Ashram]] Bad Meinberg]]
[[Datei:Baby Krishna.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] als Baby - Gemälde im Yoga Vidya [[Ashram]] Bad Meinberg]]
1. '''Bahupada''' ([[Sanskrit]]: बहुपद bahu-pada ''adj.'') vielfüßig.
2. '''Bahupada''' ([[Sanskrit]]: बहुपाद bahu-pāda ''adj.'' u. ''m.'') vielfüßig, viele ([[Bahu]]) oder mehrere Füße ([[Pada]]) habend ([[Asana|Sitz]]); aus mehreren Versteilen o. -vierteln besthend; Banyan-Feige (''Ficus benghalensis'', [[Nyagrodha]]).
__TOC__
== Bilder zu Bahupada (Banyan-Feige) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/74/Banyan_02_in_Tenganan_by_Line1.jpg/411px-Banyan_02_in_Tenganan_by_Line1.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/07/Banyantree.jpg/450px-Banyantree.jpg
Die Luftwurzeln der Banyan-Feige bilden ein Gewirr von "Stämmen".
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/65/Banyan_fruit_Ficusbenghalensis_IGZoopark_Visakhapatnam.JPG/330px-Banyan_fruit_Ficusbenghalensis_IGZoopark_Visakhapatnam.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/72/Coppersmith_Barbet_%28Megalaima_haemacephala%29_feeding_on_Ficus_benghalensis_W_IMG_4366.jpg/390px-Coppersmith_Barbet_%28Megalaima_haemacephala%29_feeding_on_Ficus_benghalensis_W_IMG_4366.jpg
Die reifen Früchte der Banyan-Feige werden gern von Vögeln gefressen.
==Verschiedene Schreibweisen für Bahupada ==
==Verschiedene Schreibweisen für Bahupada ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Bahupada auf Devanagari wird geschrieben " बहुपाद ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " bahupāda ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " bahupAda ", in der [[Velthuis]] Transkription " bahupaada ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " bahupAda ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Bahupada auf Devanagari wird geschrieben " बहुपाद ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " bahupāda ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " bahupAda ", in der [[Velthuis]] Transkription " bahupaada ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " bahupAda ".  
==Video zum Thema Bahupada==
==Video zum Thema Bahupada==
Bahupada ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Bahupada ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|T0ur8GSYfnE}}  
{{#ev:youtube|T0ur8GSYfnE}}  
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Bahupada==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Bahupada==
Zeile 14: Zeile 34:
* [[Purupriya]]
* [[Purupriya]]
* [[Bahumulya]]
* [[Bahumulya]]
* [[Bahupada]]
* [[Bahupama]]
* [[Bahupama]]
* [[Bahuparna]]  
* [[Bahuparna]]  
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Bahugandha]]
*[[Bahutrina]]
*[[Bahupraja]]   
*[[Bahudugdha]]
*[[Bahugranthi]]
*[[Chatushpada]]
*[[Dridhapada]]
*[[Hamsapada]]
*[[Ashtapada]]
*[[Pujyapada]]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/shiatsu-massage-aubildung/ Shiatsu Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/shiatsu-massage-aubildung/ Shiatsu Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/tibetische-klangmassage/ Ausbildung Klangmassage]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/tibetische-klangmassage/ Ausbildung Klangmassage]
Zeile 40: Zeile 72:
:Deutsch vielfüßig, o. versig. Sanskrit Bahupada  
:Deutsch vielfüßig, o. versig. Sanskrit Bahupada  
:Sanskrit  Bahupada Deutsch vielfüßig, o. versig.  
:Sanskrit  Bahupada Deutsch vielfüßig, o. versig.  
[[Kategorie:Sanskrit]]
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 18. Februar 2023, 14:55 Uhr

Krishna als Baby - Gemälde im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg

1. Bahupada (Sanskrit: बहुपद bahu-pada adj.) vielfüßig.


2. Bahupada (Sanskrit: बहुपाद bahu-pāda adj. u. m.) vielfüßig, viele (Bahu) oder mehrere Füße (Pada) habend (Sitz); aus mehreren Versteilen o. -vierteln besthend; Banyan-Feige (Ficus benghalensis, Nyagrodha).

Bilder zu Bahupada (Banyan-Feige)

411px-Banyan_02_in_Tenganan_by_Line1.jpg

450px-Banyantree.jpg

Die Luftwurzeln der Banyan-Feige bilden ein Gewirr von "Stämmen".

330px-Banyan_fruit_Ficusbenghalensis_IGZoopark_Visakhapatnam.JPG

390px-Coppersmith_Barbet_%28Megalaima_haemacephala%29_feeding_on_Ficus_benghalensis_W_IMG_4366.jpg

Die reifen Früchte der Banyan-Feige werden gern von Vögeln gefressen.

Verschiedene Schreibweisen für Bahupada

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Bahupada auf Devanagari wird geschrieben " बहुपाद ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " bahupāda ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " bahupAda ", in der Velthuis Transkription " bahupaada ", in der modernen Internet Itrans Transkription " bahupAda ".

Video zum Thema Bahupada

Bahupada ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Bahupada

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch vielfüßig, o. versig. Sanskrit Bahupada
Sanskrit Bahupada Deutsch vielfüßig, o. versig.