Kanchi: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Kanchi''': Eine der sieben [[heilige]]n [[Stadt|Städte]], das heutige | '''Kanchi''': Eine der sieben [[heilige]]n [[Stadt|Städte]], das heutige [[Conjeevaram]]. | ||
[[Datei:712px-Tempel Kanchipuram engraving 1811.jpg|thumb|Darstellung eines Tempels in Kanchi, 1811]] | [[Datei:712px-Tempel Kanchipuram engraving 1811.jpg|thumb|Darstellung eines Tempels in Kanchi, 1811]] |
Version vom 23. Juni 2014, 15:28 Uhr
Kanchi: Eine der sieben heiligen Städte, das heutige Conjeevaram.
Siehe auch
- Conjeevaram
- Ayodhya
- Parvati
- Thirumazhisai
- Jnanadev
- Bodhendra Saraswati
- Canchupati Venkatrao Venkaswami Rao
- Tridandi Swami
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Weblinks
- Mata Amritanandamayi / Amma
- 14. Kapitel: Vishnu aus Götter und Göttinnen von Swami Sivananda
- Shankaracharya, Master of Vedanta
Seminare
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-reisen/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS