Tara Bija Mantras: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Tara]] [[Bija Mantra]]s: : [[Tara]] (Tārā - तारा)) ist die zweite der zehn [[Mahavidya]]-Göttinnen. [[Tara]] ist auch als Nilasarasvati (nīlasarasvatī) bekannt.  Sie wird auch Ugratara (ugratārā) genannt.  In dieser Form wird sie von den Anhängern verehrt, um vor allen Arten von beängstigendem Unheil bewahrt zu werden. Für mehr siehe [[Tara]] in Yogawiki. Nach dem Tararnava-Tantra (tārārṇavatantra - तारार्णवतन्त्र) meditierte der Weise [[Vasishtha]] über Tara, indem er Om Hrim Trim Hum Phat rezitierte, aber es gelang ihm nicht, [[Siddhi]] zu erlangen, und es heißt, er habe die [[Devi]] verflucht.  Das [[Mantra]] verlor daraufhin seine Kraft.  Als jedoch der Zorn des Weisen Vasishtha nach einer Weile nachließ, zog er seinen Fluch zurück und ordnete an, dass Sa-kara dem [[Bijakshara]] Trim zum Zweck der Verehrung hinzugefügt werden sollte. Danach wurde dieses Tara [[Bija Mantra]] zu dem fünfsilbigen Mantra [[Om]] [[Hrim]] [[Strim]] [[Hum]] [[Phat]].  Es wird gesagt, dass es sehr fromm und rein ist und seinen Anhängern Intelligenz, Wissen, Sieg und Reichtum schenkt und ihre Angst, Illusionen und ihren frühen Tod zerstört.
[[Tara]] [[Bija Mantra]]s: : [[Tara]] (Tārā - तारा)) ist die zweite der zehn [[Mahavidya]]-Göttinnen. [[Tara]] ist auch als Nilasarasvati (nīlasarasvatī) bekannt.  Sie wird auch Ugratara (ugratārā) genannt.  In dieser Form wird sie von den Anhängern verehrt, um vor allen Arten von beängstigendem Unheil bewahrt zu werden. Für mehr siehe [[Tara]] in Yogawiki. Nach dem Tararnava-Tantra (tārārṇavatantra - तारार्णवतन्त्र) meditierte der Weise [[Vasishtha]] über Tara, indem er Om Hrim Trim Hum Phat rezitierte, aber es gelang ihm nicht, [[Siddhi]] zu erlangen, und es heißt, er habe die [[Devi]] verflucht.  Das [[Mantra]] verlor daraufhin seine Kraft.  Als jedoch der Zorn des Weisen Vasishtha nach einer Weile nachließ, zog er seinen Fluch zurück und ordnete an, dass Sa-kara dem [[Bijakshara]] Trim zum Zweck der Verehrung hinzugefügt werden sollte. Danach wurde dieses Tara [[Bija Mantra]] zu dem fünfsilbigen Mantra [[Om]] [[Hrim]] [[Strim]] [[Hum]] [[Phat]].  Es wird gesagt, dass es sehr fromm und rein ist und seinen Anhängern Intelligenz, Wissen, Sieg und Reichtum schenkt und ihre Angst, Illusionen und ihren frühen Tod zerstört.


==Hier sind einige [[Tara]] [[Bija Mantra]]s in [[IAST]] und in der [[Devanagari]] Schrift==
==Hier sind zwei [[Tara]] [[Bija Mantra]]s in [[IAST]] und in der [[Devanagari]] Schrift==


1) Tryakshara Tara Mantra (Tryakshara = Mantra mit 3 Silben):
1) Tryakshara Tara Mantra (Tryakshara = Mantra mit 3 Silben):

Version vom 15. Dezember 2022, 15:26 Uhr

Tara Bija Mantras: : Tara (Tārā - तारा)) ist die zweite der zehn Mahavidya-Göttinnen. Tara ist auch als Nilasarasvati (nīlasarasvatī) bekannt. Sie wird auch Ugratara (ugratārā) genannt. In dieser Form wird sie von den Anhängern verehrt, um vor allen Arten von beängstigendem Unheil bewahrt zu werden. Für mehr siehe Tara in Yogawiki. Nach dem Tararnava-Tantra (tārārṇavatantra - तारार्णवतन्त्र) meditierte der Weise Vasishtha über Tara, indem er Om Hrim Trim Hum Phat rezitierte, aber es gelang ihm nicht, Siddhi zu erlangen, und es heißt, er habe die Devi verflucht. Das Mantra verlor daraufhin seine Kraft. Als jedoch der Zorn des Weisen Vasishtha nach einer Weile nachließ, zog er seinen Fluch zurück und ordnete an, dass Sa-kara dem Bijakshara Trim zum Zweck der Verehrung hinzugefügt werden sollte. Danach wurde dieses Tara Bija Mantra zu dem fünfsilbigen Mantra Om Hrim Strim Hum Phat. Es wird gesagt, dass es sehr fromm und rein ist und seinen Anhängern Intelligenz, Wissen, Sieg und Reichtum schenkt und ihre Angst, Illusionen und ihren frühen Tod zerstört.

Hier sind zwei Tara Bija Mantras in IAST und in der Devanagari Schrift

1) Tryakshara Tara Mantra (Tryakshara = Mantra mit 3 Silben):

oṃ hūṃ strīṃ hūṃ||
ॐ हूं स्त्रीं हूं॥

2) Panchakshara (pañcākṣara - पञ्चाक्षर = fünfsilbiges Tara Bija Mantra:

oṃ hrīṃ strīṃ huṃ phaṭ||
ॐ ह्रीं स्त्रीं हुं फट्॥

Wichtiger Hinweis: Mantras (insbesondere solche, die Bija-Mantras enthalten) sollten vorsichtig verwendet werden. Bija Mantras sollten nicht von Menschen gesungen werden, die nicht gut mit ihnen vertraut sind, denn alle Bija Mantras sind sehr stark und mächtig. Außerdem müssen solche Mantras nach den Anweisungen und Verfahren rezitiert werden, die in den entsprechenden Texten wie Mahidharas Mantra Mahodadhih und/oder von einem autorisierten Lehrer/Guru gegeben werden. Siehe auch Video von Sukadev {{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=MFx1CzlXWtQ&t=99s}

Hier ist ein Link zur Rezitation des Tara Bija Mantra oṃ hrīṃ strīṃ hūṃ phaṭ ( oder mit Nasalisierung: oṃ hrīng strīng hūṃ phaṭ)

Quelle für Mantras

Mantra Mahodadhih (Vol I) von Ramkumar Rai
Das Buch Mantra Rahasya auf Hindi von Dr N.D. Srimali
Drikpanchang.com

Siehe auch