Suphala: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:




2. '''Suphala''' ([[Sanskrit]]: सुफला su-phalā ''f.'') eine Kürbisart: Tindola ([[Bimbi]]); Bittergurke ([[Trapusi]]); Wachskürbis ([[Kushmanda]]); ''Gmelina arborea'' ([[Gambhari]]); Dessertbanane (''Musa paradisiaca'').
2. '''Suphala''' ([[Sanskrit]]: सुफला su-phalā ''f.'') eine Kürbisart: Tindola ([[Bimbi]]); Bittergurke ([[Trapusi]]); Wachskürbis ([[Kushmanda]]); ''Gmelina arborea'' ([[Gambhari]]); Dessertbanane ([[Kadali]]).
 
__TOC__
 
== Bilder zu Suphala (Dessertbanane) ==
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6f/Israel_banana_trees_3.JPG/280px-Israel_banana_trees_3.JPG
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ee/Banane-Fruchtansatz.jpeg/300px-Banane-Fruchtansatz.jpeg
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/46/Musa-sp3.1.jpg/220px-Musa-sp3.1.jpg


==Verschiedene Schreibweisen für Suphala ==
==Verschiedene Schreibweisen für Suphala ==

Version vom 13. Dezember 2022, 17:29 Uhr

1. Suphala (Sanskrit: सुफल su-phala adj. u. m.) wörtl.: "Schönfrucht", "schöne oder gute Frucht (Phala) tragend"; schönfruchtig, fruchtbar; Indischer Holzapfel (Kapittha); Zitrone; Granatapfelbaum (Dadima); Chinesische Jujube (Badara); der Baum Pterospermum acerifolium (Karnikara); Urdbohne (Masha); Jujube (Badara).


2. Suphala (Sanskrit: सुफला su-phalā f.) eine Kürbisart: Tindola (Bimbi); Bittergurke (Trapusi); Wachskürbis (Kushmanda); Gmelina arborea (Gambhari); Dessertbanane (Kadali).

Bilder zu Suphala (Dessertbanane)

280px-Israel_banana_trees_3.JPG

300px-Banane-Fruchtansatz.jpeg

220px-Musa-sp3.1.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Suphala

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Suphala auf Devanagari wird geschrieben " सुफल ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " suphala ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " suphala ", in der Velthuis Transkription " suphala ", in der modernen Internet Itrans Transkription " suphala ".

Video zum Thema Suphala

Suphala ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Siehe auch

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Suphala - Deutsch schöne Frucht bringend
Deutsch schöne Frucht bringend Sanskrit Suphala
Sanskrit - Deutsch Suphala - schöne Frucht bringend
Deutsch - Sanskrit schöne Frucht bringend - Suphala