Yoga Vidya Schwangerenkurs 5-8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 109: Zeile 109:
Schwanger17.jpg| Halbe Vorwärtsbeuge: Strecke das rechte Bein. Gib den linken Fuß an die Innenseite des rechten Oberschenkels. Lasse den Rücken gerade und beuge dich aus der Hüfte nach vorne. Fasse da an, wo du ankommst.
Schwanger17.jpg| Halbe Vorwärtsbeuge: Strecke das rechte Bein. Gib den linken Fuß an die Innenseite des rechten Oberschenkels. Lasse den Rücken gerade und beuge dich aus der Hüfte nach vorne. Fasse da an, wo du ankommst.
Schwanger31.jpg| [[Katze]]: Strecke jeweils mit der Einatmung linken Arm nach vorne und das rechte Bein nach hinten. Ausatmen wieder absenken und Seiten wechseln. Einige Male wiederholen.
Schwanger31.jpg| [[Katze]]: Strecke jeweils mit der Einatmung linken Arm nach vorne und das rechte Bein nach hinten. Ausatmen wieder absenken und Seiten wechseln. Einige Male wiederholen.
11_web.jpg| Frosch: Öffne die Knie so weit wie möglich nach außen. Lasse die Füße an einem Punkt sich berühren und lege dich flach auf dem Bauch ab.
11_web.jpg| [[Frosch]]: Öffne die Knie so weit wie möglich nach außen. Lasse die Füße an einem Punkt sich berühren und lege dich flach auf dem Bauch ab.
Schwanger242.jpg| Stellung des Kindes: Kniend mit geöffneten Beinen falls nötig nach vorne beugen. Rücken entspannen. 30-60 Sekunden. Ellenbogen und Schultern ganz entspannen.
Schwanger242.jpg| Stellung des Kindes: Kniend mit geöffneten Beinen falls nötig nach vorne beugen. Rücken entspannen. 30-60 Sekunden. Ellenbogen und Schultern ganz entspannen.
Schwanger40.jpg| Drehsitz: Sitze im halben Lotus, ein Fuß auf dem Oberschenkel oder im kreuzbeinigen Sitz und drehe dich nach rechts. Linke Hand ist dabei am rechten Knie, rechte Hand hinter dem Rücken. Halte einige Atemzüge, dann wechsele die Seiten.
Schwanger40.jpg| Drehsitz: Sitze im halben Lotus, ein Fuß auf dem Oberschenkel oder im kreuzbeinigen Sitz und drehe dich nach rechts. Linke Hand ist dabei am rechten Knie, rechte Hand hinter dem Rücken. Halte einige Atemzüge, dann wechsele die Seiten.

Version vom 12. Oktober 2022, 02:17 Uhr

Fortsetzung von Yoga Vidya Schwangerenkurs 1-4

Yoga Vidya Schwangerenkurs 5

Einige schwangere Frauen finden es unangenehm auf dem Rücken zu liegen, andere finden es sehr angenehm. Für die Anfangs- und Endentspannung hast Du zwei Möglichkeiten angegeben, die Du ausprobieren kannst. Für die Entspannung und auch für alle Asanas gilt, mache nur das und nur so lange wie es angenehm ist. Ansonsten gehe bitte aus der Stellung. Du bist jetzt für Zwei verantwortlich. OM.

Yoga Vidya Schwangerenkurs 6

Einleitung über der ersten Stunde.

Yoga Vidya Schwangerenkurs 7

Am besten übst du die erste Stunde mindestens eine Woche lang täglich, bevor du zur zweiten Stunde übergehst usw. Nun solltest du also schon 7 Wochen lang intensiv geübt haben. Bei schwerwiegenden Rückenproblemen, wie Bandscheibenvorfall, Unfälle, etc. sollten die Übungen nur in Zusammenarbeit mit Arzt/Physiotherapeut/Chiropraktiker ausgeführt werden.