Budha Bija Mantra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
: oṃ brāṃ brīṃ brauṃ saḥ budhāya namaḥ ||
: oṃ brāṃ brīṃ brauṃ saḥ budhāya namaḥ ||
: ॐ ब्रां ब्रीं ब्रौं सः बुधाय नमः ॥
: ॐ ब्रां ब्रीं ब्रौं सः बुधाय नमः ॥
In Kapitel 164 des [[Agni Purana]] findet man eine Beschreibung der als [[Graha]] [[Yagna]] bekannten Methode zur Verehrung der [[Navagraha]]s. Es wird erwähnt, dass die Planeten (Gottheiten) ihre Verehrer segnen, wenn sie ordnungsgemäß besänftigt werden.


Hier wird das Budha Bija Mantra rezitiert :
Hier wird das Budha Bija Mantra rezitiert :
Zeile 18: Zeile 20:
*[[Budha Gayatri Mantra]]
*[[Budha Gayatri Mantra]]
*[[Brihat Samhita]]
*[[Brihat Samhita]]
*[[Agni Purana]]
*[[Vedische Astrologie]]
*[[Vedische Astrologie]]
*[[Mantra Mahodadhih]]
*[[Mantra Mahodadhih]]

Version vom 26. Juli 2022, 09:36 Uhr

Budha Bija Mantra: Budha (budha - बुध) ist der Planet Merkur unter den Navagrahas. Die sieben Wochentage im Hindu-Kalender entsprechen auch den Navagraha wie folgt: Surya - Sonntag, Chandra - Montag, Mangala - Dienstag, Budha - Mittwoch, Brihaspati - Donnerstag, Shukra - Freitag und Shani - Samstag. Der Mittwoch ist Budha gewidmet. Nach der vedischen Astrologie ist Merkur u.a. der Planet der Intelligenz und der Kommunikation. Budha kann besänftigt werden, indem man Pujas durchführt und Mantras rezitiert. Hier ist das Budha-Bija Mantra in IAST und in Devanagari:

oṃ brāṃ brīṃ brauṃ saḥ budhāya namaḥ ||
ॐ ब्रां ब्रीं ब्रौं सः बुधाय नमः ॥

In Kapitel 164 des Agni Purana findet man eine Beschreibung der als Graha Yagna bekannten Methode zur Verehrung der Navagrahas. Es wird erwähnt, dass die Planeten (Gottheiten) ihre Verehrer segnen, wenn sie ordnungsgemäß besänftigt werden.

Hier wird das Budha Bija Mantra rezitiert :

Quelle

für mantra: Das Buch Mantra Shakti in Hindi von Dr. Rudradev Tripathi.

Siehe auch


Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)