Manthara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Manthara''' (Sanskrit: Manthara ''f.'') Dienerin der Königin Kaikeyis. Kategorie:Glossar Kategorie:Sanskrit {{dnf}}“)
 
K (Textersetzung - „<html5media>([^<]*)<\/html5media>“ durch „{{#widget:Audio|url=${1}}}“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Manthara''' ([[Sanskrit]]: Manthara ''f.'') Dienerin der Königin [[Kaikeyi]]s.
'''Manthara''' ([[Sanskrit]]: मंथरा Manthara ''f.'') Dienerin der Königin [[Kaikeyi]], wörtlich "die Bucklige", ist in dem hinduistischen Epos [[Ramayana]] jene, die Kaikeyi überzeugt, dass der Thron von [[Ayodhya]] ihrem Sohn [[Bharata]] zustehe und ihr Stiefsohn, [[Rama]], ins Exil geschickt werden solle. Manthara tritt als bucklig und hässlich in [[Erscheinung]]. Sie kann gut reden, intrigiert und manipuliert, um ihre [[Vorstellung]]en durchzusetzen und das zu bekommen, was sie sich vorgenommen hat.


==Wie sie Kaikeyis aufstachelte==
Manthara war eine Dienstbotin in der [[Familie]] Kaikeyis und zog Kaikeyi von Geburt an auf. Als sie hörte, dass [[König]] [[Dasharatha]] seinen ältesten Sohn [[Rama]] und nicht Kaikeyis Sohn [[Bharata]] zum Kronprinz machen wollte, erzählte sie dies Kaikeyi. Manthara überzeugte Kaikeyi, dass Bharata ins Exil geschickt oder getötet würde, sollte Rama an die Regierung kommen.


==Mantharas Vorgehen==
Manthara erinnert Kaikeyi an zwei [[Wunsch|Wünsche]] die Dasharatha ihr einst gewährte, als sie während einer Schlacht sein [[Leben]] rettete. Kaikeyi hatte sich diese Wünsche für einen späteren [[Zeit]]punkt aufgehoben, und Manthara riet Kaikeyi, die Wünsche nun einzufordern. Sie riet ihr, sich in ihrem Zimmer aufzuhalten, schmutzige Kleidung und keinen Schmuck zu tragen. Sie solle weinen und schreien und sich zornig geben. Wenn Dasharatha sie beruhigen will, solle sie sofort die Wünsche einfordern. Der erste Wunsch solle sein, dass Bharata König werde. Der zweite Wunsch solle sein, dass Rama für vierzehn Jahre außer Landes in den Wald geschickt werde. Innerhalb von vierzehn Jahren, so dachte Manthara, habe Bharata seine [[Macht]] gefestigt und die [[Herz]]en der Bevölkerung gewonnen.
==Tadel von Shatrughna==
Manthara erscheint im Ramayana nur einmal. Von Kaikeyi wurde sie mit kostbaren Gewändern und Juwelen belohnt. Eines Tages wandelte sie durch die Gärten des Palastes als sie Bharata und dessen Halbbruder Shatrughna trifft. Shatrughna stürzte sich auf sie und wollte sie töten, um die Verbannung Ramas zu rächen. Kaikeyi jedoch bat Bharata, ihr [[Leben]] zu retten. Bharata bittet Shatrughna von ihr abzulassen, erklärt ihm, dass man eine [[Frau]] nicht tötet und Rama zornig drüber wäre. Die Brüder gehen ihren [[Weg]] und Kaikeyi kümmert sich um Manthara.
==Siehe auch==
*[[Rama]]
*[[Sita]]
*[[Lakshmana]]
*[[Hanuman]]
==Capeller Sanskritwörterbuch zu Manthara==
'''Manthara''' , [[Sanskrit]] मन्थर manthara, langsam, träge zu.  Manthara ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[langsam]], träge zu.
[[Datei:Kali tanzt auf Shiva.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Kali.html Kali] tanzt auf Shiva]]
==Verschiedene Schreibweisen für Manthara ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Manthara auf Devanagari wird geschrieben " मन्थर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " manthara ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " manthara ", in der [[Velthuis]] Transkription " manthara ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " manthara ".
==Video zum Thema Manthara ==
Manthara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|0vXCbuWaCHo}}
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p108_Ramayana/ Ramayana]
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/sivananda/epen_ramayana.html Swami Sivananda: Sadhana im Ramayana]
==Multimedia==
===Geschichten aus der Ramayana===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/129_Ramayana.mp3}}
[[Kategorie:Ramayana]]
[[Kategorie:Ramayana Charaktere]]
[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
{{dnf}}

Aktuelle Version vom 15. Juni 2022, 20:16 Uhr

Manthara (Sanskrit: मंथरा Manthara f.) Dienerin der Königin Kaikeyi, wörtlich "die Bucklige", ist in dem hinduistischen Epos Ramayana jene, die Kaikeyi überzeugt, dass der Thron von Ayodhya ihrem Sohn Bharata zustehe und ihr Stiefsohn, Rama, ins Exil geschickt werden solle. Manthara tritt als bucklig und hässlich in Erscheinung. Sie kann gut reden, intrigiert und manipuliert, um ihre Vorstellungen durchzusetzen und das zu bekommen, was sie sich vorgenommen hat.

Wie sie Kaikeyis aufstachelte

Manthara war eine Dienstbotin in der Familie Kaikeyis und zog Kaikeyi von Geburt an auf. Als sie hörte, dass König Dasharatha seinen ältesten Sohn Rama und nicht Kaikeyis Sohn Bharata zum Kronprinz machen wollte, erzählte sie dies Kaikeyi. Manthara überzeugte Kaikeyi, dass Bharata ins Exil geschickt oder getötet würde, sollte Rama an die Regierung kommen.

Mantharas Vorgehen

Manthara erinnert Kaikeyi an zwei Wünsche die Dasharatha ihr einst gewährte, als sie während einer Schlacht sein Leben rettete. Kaikeyi hatte sich diese Wünsche für einen späteren Zeitpunkt aufgehoben, und Manthara riet Kaikeyi, die Wünsche nun einzufordern. Sie riet ihr, sich in ihrem Zimmer aufzuhalten, schmutzige Kleidung und keinen Schmuck zu tragen. Sie solle weinen und schreien und sich zornig geben. Wenn Dasharatha sie beruhigen will, solle sie sofort die Wünsche einfordern. Der erste Wunsch solle sein, dass Bharata König werde. Der zweite Wunsch solle sein, dass Rama für vierzehn Jahre außer Landes in den Wald geschickt werde. Innerhalb von vierzehn Jahren, so dachte Manthara, habe Bharata seine Macht gefestigt und die Herzen der Bevölkerung gewonnen.

Tadel von Shatrughna

Manthara erscheint im Ramayana nur einmal. Von Kaikeyi wurde sie mit kostbaren Gewändern und Juwelen belohnt. Eines Tages wandelte sie durch die Gärten des Palastes als sie Bharata und dessen Halbbruder Shatrughna trifft. Shatrughna stürzte sich auf sie und wollte sie töten, um die Verbannung Ramas zu rächen. Kaikeyi jedoch bat Bharata, ihr Leben zu retten. Bharata bittet Shatrughna von ihr abzulassen, erklärt ihm, dass man eine Frau nicht tötet und Rama zornig drüber wäre. Die Brüder gehen ihren Weg und Kaikeyi kümmert sich um Manthara.

Siehe auch


Capeller Sanskritwörterbuch zu Manthara

Manthara , Sanskrit मन्थर manthara, langsam, träge zu. Manthara ist ein Sanskritwort und bedeutet langsam, träge zu.

Kali tanzt auf Shiva

Verschiedene Schreibweisen für Manthara

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Manthara auf Devanagari wird geschrieben " मन्थर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " manthara ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " manthara ", in der Velthuis Transkription " manthara ", in der modernen Internet Itrans Transkription " manthara ".

Video zum Thema Manthara

Manthara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität


Literatur

Weblinks

Multimedia

Geschichten aus der Ramayana