Einbeiniger Berg - Yoga Übung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Asana Baum.jpg|thumb|]]
'''Einbeiniger Berg - Yoga Übung'''
'''Einbeiniger Berg - Yoga Übung'''
[[Datei:Asana Baum.jpg|thumb|]]


'''Vrikshasana''' ([[Sanskrit]]: वृक्षासन vṛkṣāsana ''n.''). "Vriksha" heißt Baum und "[[Asana]]" bedeutet Stellung. So ist Vrikshasana die [[Baumstellung]] ([[Vriksha]]-[[Asana]]), die als [[Baum]] oder [[Handstand]] bezeichnet wird. Vrikshasana ist eine [[Asana|Körperstellung]] im [[Hatha Yoga]], die zu den [[Gleichgewichtsübungen]] gehört und im Rahmen der [[Stehhaltungen - Yoga Standhaltungen|Stehhaltungen]] geübt werden kann. Vrikshasana gehört zu den [[84 Hauptasanas]] und den 32 besonders wichtigen Asanas.
'''Vrikshasana''' ([[Sanskrit]]: वृक्षासन vṛkṣāsana ''n.''). "Vriksha" heißt Baum und "[[Asana]]" bedeutet Stellung. So ist Vrikshasana die [[Baumstellung]] ([[Vriksha]]-[[Asana]]), die auch als [[Baum]] oder Einbeiniger Berg bezeichnet wird. Vrikshasana ist eine [[Asana|Körperstellung]] im [[Hatha Yoga]], die zu den [[Gleichgewichtsübungen]] gehört und im Rahmen der [[Stehhaltungen - Yoga Standhaltungen|Stehhaltungen]] geübt werden kann. Vrikshasana gehört zu den [[84 Hauptasanas]] und den 32 besonders wichtigen Asanas.


Vrikshasana ist nicht zu verwechseln mit [[Vrishchikasana]], dem [[Skorpion]].
Vrikshasana ist nicht zu verwechseln mit [[Vrishchikasana]], dem [[Skorpion]].

Aktuelle Version vom 2. Juni 2024, 02:24 Uhr

Asana Baum.jpg

Einbeiniger Berg - Yoga Übung

Vrikshasana (Sanskrit: वृक्षासन vṛkṣāsana n.). "Vriksha" heißt Baum und "Asana" bedeutet Stellung. So ist Vrikshasana die Baumstellung (Vriksha-Asana), die auch als Baum oder Einbeiniger Berg bezeichnet wird. Vrikshasana ist eine Körperstellung im Hatha Yoga, die zu den Gleichgewichtsübungen gehört und im Rahmen der Stehhaltungen geübt werden kann. Vrikshasana gehört zu den 84 Hauptasanas und den 32 besonders wichtigen Asanas.

Vrikshasana ist nicht zu verwechseln mit Vrishchikasana, dem Skorpion.

Mehr unter

Vrikshasana