Was bedeutet Achtsamkeit
Inhaltsverzeichnis
Formen von Achtsamkeit
Man kann verschiedene Formen der Achtsamkeit beschreiben: Das erste ist die so genannte Sorgfalt, das zweite ist die Beobachtung und das dritte ist die intensive Konzentration. Traditionell wird Achtsamkeit insbesondere verwendet als Sorgfalt. So sagt man zum Beispiel: Sei achtsam, stell Deine Schuhe ordentlich hin. Bei Yoga Vidya im Ashram steht da zum Beispiel manchmal: Achtsamkeitsübung – ich lege die Kissen und die Decken sauber hin und so weiter.
Also, die erste Interpretation von Achtsamkeit ist, etwas sorgfältig zu machen. Zweite Bedeutung der Achtsamkeit ist: Bewusstheit, beziehungsweise beobachten. Also diese Form der Achtsamkeit wird heute besonders gemeint, wenn man von Achtsamkeitstraining spricht. Oder auch Stressbewältigung durch Achtsamkeit, dann ist das eben beobachten und zwar nicht reagieren, nicht beurteilen, nicht analysieren, nicht vergleichen, sondern, dass was abläuft hier in diesem Moment zu machen.
Übungen für mehr Achtsamkeit
Da gibt es zum Beispiel die Atmungsachtsamkeit: Du beobachtest einfach, wie der Atem aus- und einströmt und zwar ohne ihn verändern zu wollen. Oder der Bodyscan ist eine weitere Achtsamkeitsübung: Du gehst einfach mit Deiner Bewusstheit durch den Körper, von den Zehen bis zum Kopf, spürst das Ganze ohne zu beurteilen – oh, da tut’s ja richtig weh, das wird richtig schlimm werden – sondern beobachtest einfach, wie alles sich anfühlt. Und dann kannst Du auch im Sinne von beobachten, welche Gefühle da sind, welche inneren Bilder, welche inneren Worte und so weiter.Also, was bedeutet Achtsamkeit in diesem Kontext? Beobachten, nicht beurteilen, nicht analysieren, nicht reagieren. Einfach beobachten und alles ist gut. Die dritte Form der Achtsamkeit ist die Absorption, die Konzentration, die bewusste Konzentration. Wenn Du in die Meditation gehst, willst Du Deine Aufmerksamkeit intensiver machen. Du machst Deine Achtsamkeit intensiver. Und wenn Du Deine Aufmerksamkeit und Achtsamkeit auf etwas ganz besonders stark richtest, entsteht eine Bewusstseinsveränderung, eine tiefere Bewusstheit. Ja, soweit für heute. Mehr über Achtsamkeit findest Du auf unserer Internetseite: [1]
Video Was bedeutet Achtsamkeit
Kurzes Vortragsvideo über Was bedeutet Achtsamkeit :
Autor/Sprecher/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Seminarleiter zu Yoga und Meditation.
Was bedeutet Achtsamkeit Audio Vortrag
Hier die Audiospur des oberen Videos zu Was bedeutet Achtsamkeit :
Siehe auch
Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema
Wenn du dich interessierst für Was bedeutet Achtsamkeit, dann hast du vielleicht auch Interesse an Wandern, Wildkräuter und Yoga, Walpurgisnacht, Wahrsagen, Was bedeutet Liebe, Was bedeutet Spiritualität, Was hat das Leben für einen Sinn.
Achtsamkeit Seminare
- 20.05.2022 - 22.05.2022 - Yoga in Silence
- Begegne dir selbst und wecke deine Sinne. Ein stilles, achtsames und zentriertes Yoga unterstützt dich durch das Schließen deiner Augen oder das Verbinden deiner Augen mit einem Tuch, um in den K…
- 21.05.2022 - 21.05.2022 - Achtsamkeit, Stress und Gesundheit - Online Vortrag plus Meditation "Umgang mit Stress"
- Zeit: 17:00-18:30 Uhr Gelassen im Alltag, kraftvoll durch Krisenzeiten und glücklich in Beziehungen: die Lebenskunst der Achtsamkeit macht es möglich. Achtsamkeit lässt uns aussteigen aus dem Ha…
- 22.05.2022 - 26.05.2022 - Achtsamkeit spielerisch üben und erforschen
- Auf mühelose, lebendige Art und Weise wirst du Achtsamkeit praktizieren. Durch spielerische Wahrnehmungsübungen aus Schauspiel und Tanz werden deine Sinne wieder geweckt und mit Leichtigkeit kann…
- 22.05.2022 - 27.05.2022 - Vipassana und Mindfulness Trainer Ausbildung
- Vertiefe durch intensives Meditieren, gegenseitiges Anleiten und verschiedene Methoden der Achtsamkeit deine eigene Praxis und lerne, andere Menschen in Achtsamkeit und Meditation anzuleiten. Die a…
- 29.05.2022 - 03.06.2022 - Yoga meets Vipassana
- Yoga und buddhistische Einsichtsmeditation. In der Ruhe liegt die Kraft: Mit harmonischer Yogapraxis, fließend im Übergang mit Vipassana. „Buddhas Technik“ und Yoga – denn beides ergänzt s…
- 01.06.2022 - 01.06.2022 - Negatives loslassen; Vertrauen und Intuition stärken - Online Workshop
- Uhrzeit: 16:30 – 19:30 Uhr In diesem Workshop lernen wir, mit Hilfe von unterschiedlichen Meditationstechniken, Achtsamkeitspraktiken und Übungen aus dem Resilienztraining, negative Gedankenmust…