Suchergebnisse

Aus Yogawiki

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • …: [[Parshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Vishama]] - ungleich, uneben; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Upavesha]] - u.a. das sich Hinsetzen, das Sitzen; [[Asana …atei:2731-Parshva-Vishama-Pada-Upaveshasana.jpg|thumb|Parshva Vishama Pada Upaveshasana, Hockhaltung mit seitlicher Beuge und mit ungleich hohen Füßen]]
    5 KB (551 Wörter) - 17:06, 29. Jul. 2023
  • …tanden, aufgerichtet, ausgedehnt; [[Parshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Upavesha]] - u.a. das sich Hinsetzen, das Sitzen; [[Asana …Utthita-Parshva-Pada-UpaveshasanaVariante-1.jpg|thumb|Utthita Parshva Pada Upaveshasana, Eine Variation der aufgerichteten Hockstellung]]
    6 KB (710 Wörter) - 17:24, 29. Jul. 2023
  • …tanden, aufgerichtet, ausgedehnt; [[Parshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Upavesha]] - u.a. das sich Hinsetzen, das Sitzen; [[Asana …a-Utthita-Parshva-Pada-Upaveshasana.jpg|thumb|Prapada Utthita Parshva Pada Upaveshasana, Aufgerichtete Hockstellung mit einem gestreckten Bein und auf Zehenspitzen
    6 KB (656 Wörter) - 17:09, 29. Jul. 2023
  • …tanden, aufgerichtet, ausgedehnt; [[Parshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Upavesha]] - u.a. das sich Hinsetzen, das Sitzen; [[Asana …ha-Utthita-Parshva-Pada-Upaveshasana.jpg|thumb|Baddha Utthita Parshva Pada Upaveshasana, Eine Variation der Hockstellung mit ausgestrecktem Bein]]
    5 KB (638 Wörter) - 16:37, 29. Jul. 2023
  • …tanden, aufgerichtet, ausgedehnt; [[Parshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Upavesha]] - u.a. das sich Hinsetzen, das Sitzen; [[Asana …tthita-Parshva-Pada-Upaveshasana.jpg|thumb|Janu Bhuja Utthita Parshva Pada Upaveshasana, Eine Variation einer Hockhaltung]]
    6 KB (709 Wörter) - 16:53, 29. Jul. 2023
  • …rshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Utthita Parshva Pada]] - der seitlich aufgestellter Fuß; [[Upavesha]] - u.a. das sich Hinsetzen …-Parshva-Pada-Upaveshasana1-2021.jpg|thumb|Parivritta Utthita Parshva Pada Upaveshasana 1, Eine Variation der einbeinigen Vorwärtsbeuge]]
    6 KB (670 Wörter) - 17:06, 29. Jul. 2023
  • …tanden, aufgerichtet, ausgedehnt; [[Parshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Upavesha]] - u.a. das sich Hinsetzen, das Sitzen; [[Asana …ita-Parshva-Pada-Upaveshasana.jpg|thumb|Vishama Hasta Utthita Parshva Pada Upaveshasana, Stellung]]
    6 KB (727 Wörter) - 17:27, 29. Jul. 2023

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • #weiterleitung [[Parivritta Utthita Parshva Pada Upaveshasana 1]]
    65 Bytes (6 Wörter) - 17:14, 25. Mär. 2022
  • …: [[Parshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Vishama]] - ungleich, uneben; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Upavesha]] - u.a. das sich Hinsetzen, das Sitzen; [[Asana …atei:2731-Parshva-Vishama-Pada-Upaveshasana.jpg|thumb|Parshva Vishama Pada Upaveshasana, Hockhaltung mit seitlicher Beuge und mit ungleich hohen Füßen]]
    5 KB (551 Wörter) - 17:06, 29. Jul. 2023
  • …tanden, aufgerichtet, ausgedehnt; [[Parshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Upavesha]] - u.a. das sich Hinsetzen, das Sitzen; [[Asana …a-Utthita-Parshva-Pada-Upaveshasana.jpg|thumb|Prapada Utthita Parshva Pada Upaveshasana, Aufgerichtete Hockstellung mit einem gestreckten Bein und auf Zehenspitzen
    6 KB (656 Wörter) - 17:09, 29. Jul. 2023
  • …tanden, aufgerichtet, ausgedehnt; [[Parshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Upavesha]] - u.a. das sich Hinsetzen, das Sitzen; [[Asana …ha-Utthita-Parshva-Pada-Upaveshasana.jpg|thumb|Baddha Utthita Parshva Pada Upaveshasana, Eine Variation der Hockstellung mit ausgestrecktem Bein]]
    5 KB (638 Wörter) - 16:37, 29. Jul. 2023
  • …rshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Utthita Parshva Pada]] - der seitlich aufgestellter Fuß; [[Upavesha]] - u.a. das sich Hinsetzen …-Parshva-Pada-Upaveshasana1-2021.jpg|thumb|Parivritta Utthita Parshva Pada Upaveshasana 1, Eine Variation der einbeinigen Vorwärtsbeuge]]
    6 KB (670 Wörter) - 17:06, 29. Jul. 2023
  • …tanden, aufgerichtet, ausgedehnt; [[Parshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Upavesha]] - u.a. das sich Hinsetzen, das Sitzen; [[Asana …ita-Parshva-Pada-Upaveshasana.jpg|thumb|Vishama Hasta Utthita Parshva Pada Upaveshasana, Stellung]]
    6 KB (727 Wörter) - 17:27, 29. Jul. 2023
  • …tanden, aufgerichtet, ausgedehnt; [[Parshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Upavesha]] - u.a. das sich Hinsetzen, das Sitzen; [[Asana …tthita-Parshva-Pada-Upaveshasana.jpg|thumb|Janu Bhuja Utthita Parshva Pada Upaveshasana, Eine Variation einer Hockhaltung]]
    6 KB (709 Wörter) - 16:53, 29. Jul. 2023
  • …tanden, aufgerichtet, ausgedehnt; [[Parshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Upavesha]] - u.a. das sich Hinsetzen, das Sitzen; [[Asana …Utthita-Parshva-Pada-UpaveshasanaVariante-1.jpg|thumb|Utthita Parshva Pada Upaveshasana, Eine Variation der aufgerichteten Hockstellung]]
    6 KB (710 Wörter) - 17:24, 29. Jul. 2023
  • …tbedeutung: [[Ardha]] - halb, Hälfte; [[Padma]] - Lotus; [[Eka]] - eins; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Upavesha]] - u.a. das sich Hinsetzen, das Sitzen; [[Asana …atei:2675-Ardha-Padma-Eka-Pada-Upaveshasana.jpg|thumb|Ardha Padma Eka Pada Upaveshasana, Hockstellung auf einem Bein im halben Lotus]]
    4 KB (514 Wörter) - 16:34, 29. Jul. 2023
  • …atha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana]. Baddha Upaveshasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um [[Malasana]]. Wortbedeutung: [[Baddha [[Datei:2687-Baddha-Upaveshasana.jpg|thumb|Baddha Upaveshasana, Verschränkte Hockhaltung]]
    5 KB (574 Wörter) - 16:37, 29. Jul. 2023
  • …a-vidya.de/yoga-uebungen/asana/diamant-41211/ Vajrasana]. Wortbedeutung: [[Parshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Vajra]] - Diamant, Donnerkeil (auch als Blit [[Datei:1906-Parshva_Vajrasana.jpg|thumb|Parshva Vajrasana, Flanken-Diamant]]
    4 KB (440 Wörter) - 17:06, 29. Jul. 2023
  • …w.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/baum-6/ Vrikshasana]. Wortbedeutung: [[Parshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Vriksha]] - Baum; [[Asana]] - Stellung. [[Datei:1135-Parshva-Vrikshasana.jpg|thumb|Parshva Vrikshasana, Seitbaum]]
    4 KB (443 Wörter) - 17:06, 29. Jul. 2023
  • …]]. Wortbedeutung: [[Utthita]] - aufgestanden, aufgerichtet, ausgedehnt; [[Parshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Pasha]] - Schlinge; [[Asana]] - Stellung. [[Datei:1665-Utthita-Parshva-Pashasana.jpg|thumb|Utthita Parshva Pashasana, Seitliche ausgedehnte Schlinge]]
    5 KB (546 Wörter) - 17:24, 29. Jul. 2023
  • …] - Hand, Unterarm; [[Prasarita]] - ausgebreitet, ausgedehnt, gespreizt; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Merudanda]] - Wirbelsäule; [[Asana]] - Stellung. …thita-Hasta-Prasarita-Pada-Merudandasana.jpg|thumb|Utthita Hasta Prasarita Pada Merudandasana, Gleichgewichtstellung sitzende Vorwärsbeuge mit gespreitzte
    4 KB (468 Wörter) - 17:24, 29. Jul. 2023
  • …nasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um [[Konasana]]. Wortbedeutung: [[Parshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Supta]] - liegend; [[Kona]] - Ecke, Winkel; [[Datei:1122-Parshva-Supta-Konasana.jpg|thumb|Parshva Supta Konasana, Halbe auf dem Rücken liegende Grätsche]]
    5 KB (585 Wörter) - 17:06, 29. Jul. 2023
  • …nas rund um [[Malasana]]. Wortbedeutung: [[Vishama]] - ungleich, uneben; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Mala]] - Girlande, Halskette; [[Asana]] - Stellung. [[Datei:1810-Vishama-Pada-Malasana.jpg|thumb|Vishama Pada Malasana, Girlande mit unterschiedlich hohen Beinen]]
    4 KB (451 Wörter) - 17:27, 29. Jul. 2023
  • …e/yoga-uebungen/asana/heldenstellung-26/ Virabhadrasana]. Wortbedeutung: [[Parshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Virabhadra]] - Name eines von Shiva geschaff [[Datei:1132-Parshva-Virabhadrasana.jpg|thumb|Parshva Virabhadrasana, Seitlicher Held]]
    5 KB (561 Wörter) - 17:06, 29. Jul. 2023
  • …a-uebungen/asana/handstand-41208/ Adhomukha Vrikshasana]. Wortbedeutung: [[Parshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Adho (von adhas) - nach unten; [[Mukha]] -… [[Datei:2725-Parshva-Adho-Mukha-Vrikshasana.jpg|thumb|Parshva Adho Mukha Vrikshasana, Seitlich verbeugender Handstand]]
    5 KB (603 Wörter) - 17:06, 29. Jul. 2023
  • …gefaltet; [[Utthita]] - erhoben, aufgestanden, aufgerichtet, ausgedehnt; [[Parshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Kona]] - Ecke, Winkel; [[Asana]] - Stellung. [[Datei:259-Baddha-Utthita-Parshva-Konasana.jpg|thumb|Baddha Utthita Parshva Konasana, Verschränkte stehende seitliche Winkelstellung]]
    6 KB (656 Wörter) - 16:37, 29. Jul. 2023
  • …ga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-25/ Pashchimottanasana]. Wortbedeutung: [[Parshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Upavishta]] - sitzend, Kona]] - Ecke, Winkel [[Datei:1126-Parshva-Upavishta-Konasana.jpg|thumb|Parshva Upavishta Konasana, Seitliche Grätschposition im Sitzen]]
    5 KB (652 Wörter) - 17:06, 29. Jul. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)