Samata Drishti

Aus Yogawiki

Samata Drishti: universelle Sichtweise

Innere Haltung der Gelassenheit im Lotussitz

Sukadev über Samata Drishti

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Samata Drishti

Samata Drishti ist eine kosmische Sichtweise, eine Sichtweise der Gelassenheit, eine ruhige Sichtweise. "Drishti" heißt Blick, Sichtweise. Und "Samata" heißt "gleichmäßige, ruhige". Samata Drishti wird insbesondere im Jnana Yoga und im Raja Yoga kultiviert. Samata Drishti heißt, eine gleiche Sichtweise gegenüber Freunden, Gegnern und anderen Menschen zu pflegen. Es ist die gleichmütige Sichtweise auf ein Stück Ton, ein Stück Gold, ein Stück Schlamm usw., gleichmütige Sichtweise gegenüber Hitze und Kälte.

Krishna erwähnt Samata Drishti immer wieder in der Bhagavad Gita als eine wichtige Eigenschaft eines spirituellen Aspiranten, die du kultivieren kannst. Und auch eben als eine Eigenschaft eines Verwirklichten. Samata Drishti ist diese ruhige, gleichmütige Sichtweise. Es geht darum, nicht wie ein Reiz-Reaktionsmechanismus zu werden: Jemand schaut dich freundlich an, und du bist in Euphorie, jemand schaut dich weniger freundlich an und dir geht es gar nicht gut. Oder irgendwas Wunderschönes geschieht, und du findest es ganz toll, oder etwas anderes ist nicht so schön, und du findest es ganz schlimm. Oder irgendetwas entpuppt sich als wertvoll, anderes als nicht wertvoll.

Samata Drishti ist die gleichmäßige Sichtweise. Letztlich ist hinter allem Gott. Und das ist diese gleichmäßige Sichtweise. Und jeder Mensch ist liebenswert, jedes Lebewesen ist liebenswert. Samata Drishti ist erstmal diese Grundeinstellung. Natürlich musst du auch praktisch handeln. Und angenommen, ein Dieb ist in deinem Haus, und du merkst das, dann wirst du ihn anders behandeln, als wenn dich ein Freund besucht.

Aber Samata Drishti heißt zunächst mal: „In jedem Fall Gott besucht mich.“ Und jetzt kannst du überlegen: „Was ist mein Dharma, was ist meine Aufgabe in diesem Kontext?“ Samata Drishti ist also zunächst einmal die Grundeinstellung von Gleichmut und der universellen kosmischen Sichtweise. Es ist die Abwesenheit von einfachen automatisierten Reiz-Reaktionsmechanismen. Samata Drishti heißt letztlich, die Grundeinstellung von Liebe, Freude, Mitgefühl. Samata Drishti heißt letztlich, Gott hinter allem wahrnehmen.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie

25.04.2025 - 27.04.2025 Jnana Yoga und Vedanta
Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
Jutta Eulner, Karl Eulner
27.04.2025 - 02.05.2025 Liebe was du tust
Vedanta ist nicht nur die Philosophie der universellen Einheit, sie wird auch oft die Philosophie der vollkommenen Freiheit genannt. Du lernst, wie du Vedanta, also diese Freiheit, in dein tägliches…
Swami Tattvarupananda

Indische Schriften

25.04.2025 - 27.04.2025 Jnana Yoga und Vedanta
Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
Jutta Eulner, Karl Eulner
04.05.2025 - 07.05.2025 Fly with Hanuman
Hanuman ist eine Verkörperung von Bhakti – von göttlicher Hingabe. Wir wollen uns seinen Qualitäten wie Hingabe, Stärke und Kraft, Demut und Mitgefühl widmen und seiner Fähigkeit erfahren sich mal ga…
Mo Hari Om