Sahaya
1. Sahaya (Sanskrit: सहय sahaya adj.) nebst (Sa) Pferden (Haya).
2. Sahaya (Sanskrit: सहाय sahāya m.) Gefährte, Genosse, Kamerad, Gehilfe, Freund; (am Ende eines adjektiv. Kompositums:) zum Gefährten habend, begleitet von, unterstützt durch; Rostgans (Tadorna ferruginea, Chakravaka).
Sukadev über Sahaya
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Sahaya
Sahaya ist einer der vielen Namen für Freund, Gefährte. Es gibt auch Sakhya, damit bist du vielleicht etwas vertrauter, Sakhya oder Sakha, bzw. Sakha heißt Freund. Du kannst eben auch Sakhya Bhava zu Gott haben, das heißt die Einstellung, Bhava, dass Gott Sakha, dein Freund, ist.
So gibt es auch Sahaya und Sahaya heißt auch "derjenige, mit dem du verbunden bist“. Sahaya drückt immer etwas Verbundenes aus. Sahaya – derjenige, mit dem du verbunden bist und deshalb auch Freund und Gefährte. Also, Sahaya – Freund und Gefährte. Wenn du mehr wissen willst über Freund, über viele andere Aspekte, auch über Liebe, Freundesliebe, dann gehe auf unsere Internetseiten, Yoga Vidya.
Dort gibt es ein Suchfeld und da kannst du z.B. eingeben, "Freund“ oder "Freundesliebe“, "Freundschaft“ und bekommst so einige Informationen, was man vom Yoga-Standpunkt aus über Freunde und Freundschaft sagen kann und ein paar Tipps, wie du neue Freunde finden kannst oder letztlich dir Gott zum Freund machen kannst.
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Sahaya - Deutsch Gefährte, Genosse; Adjektiv begleitet von, unterstützt durch
- Deutsch Gefährte, Genosse; Adjektiv begleitet von, unterstützt durch Sanskrit Sahaya
- Sanskrit - Deutsch Sahaya - Gefährte, Genosse; Adjektiv begleitet von, unterstützt durch
- Deutsch - Sanskrit Gefährte, Genosse; Adjektiv begleitet von, unterstützt durch - Sahaya
Siehe auch
![](/images/thumb/6/61/Hanuman114.jpg/250px-Hanuman114.jpg)
- Saha
- Sahakara
- Sahachara
- Sahatva
- Asahaya
- Sakha
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Hindi
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Shivakami Bretz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
Indische Schriften
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
- Dr Nalini Sahay