Prasthanatraya

Aus Yogawiki

Prasthanatraya oder Prasthanatrayi (Sanskrit: प्रस्थानत्रयी prasthānatrayī f.) bzw. Prasthana Traya ist die Dreiheit der Heiligen Schriften im Vedanta. Dazu gehören insbesondere Upanishaden, Brahma Sutra und Bhagavad Gita. Diese drei Schriften bilden die Dreiheit des Vedanta. "Traya" bzw. "Trayi" heißt Dreiheit, eine Gruppe von drei. "Prasthana" heißt Aufbruch, in Bewegung setzen. Prasthana kann auch heißen das Wanderleben eines Mönches, eines Sannyasins.

Krishna und Arjuna, Szene aus der Bhagavad Gita

Prasthana kann auch heißen Gedankengang, System. So ist Prasthanatraya die Dreiheit der Schriften, die einen Aufbruch zur Freiheit, zum Höchsten, bedeuten. Oder anders ausgedrückt: Prasthanatraya sind die drei wichtigsten Schriften für den spirituellen Weg.

Prasthanatraya प्रस्थानत्रय prasthānatraya Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Prasthanatraya, प्रस्थानत्रय, prasthānatraya ausgesprochen wird:

Sukadev über Prasthanatraya

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Prasthanatraya

"Prasthana" bedeutet Methode, Texte und auch System. Und Prasthanatraya ist die Dreiheit der Methoden, der Texte, der Systeme. Das bezieht sich insbesondere auf die drei Hauptschriften für Vedanta, die Philosophie des Absoluten. Und Vedanta ist aufgebaut auf drei klassischen Texten, drei klassischen Schriften. Dazu gehören die Upanishaden, die wichtigste Grundlagenschrift, denn die sind aus den Veden und damit aus der Shruti, haben die höchste Autorität. Als zweites die Bhagavad Gita, ist der zweite Teil von Prasthanatraya. Bhagavad Gita ist das Zwiegespräch zwischen Krishna und Arjuna, ist auch noch eine heilige Schrift – nicht ganz so heilig wie die Veden, gehört aber zu den vier klassischen Schriften, den heiligen Schriften in Indien.

Und der dritte Teil ist Brahma Sutra, die Abhandlung über Brahman. Das ist ein wichtiger Vedanta-Text, der beschreibt, was Vedanta ist, was Brahman ist, was das Absolute ist. Brahma Sutra ist also auch ein wichtiger Text über Vedanta. Alle drei Schriften zusammen: Upanishaden, Bhagavad Gita und Brahma Sutra, bilden Prasthanatraya, die Dreiheit der Schriften. Und große Meister, große Vedanta Acharyas, haben immer einen Kommentar geschrieben zu diesen drei Schriften.

Shankara hat Kommentare zu den wichtigsten Upanishaden geschrieben, zur Bhagavad Gita und auch zum Brahma Sutra. Auch Swami Sivananda hat wichtige Schriften kommentiert, insbesondere hat er die Haupt-Upanishaden kommentiert, er hat die Bhagavad Gita kommentiert, und er hat auch das Brahma Sutra kommentiert. Große Meister kommentieren typischerweise diese drei Schriften. Prasthanatraya wird also kommentiert. Prasthanatraya ist die Grundlage für das Wissen und die Weisheit im Vedanta.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
Karuna M Wapke
07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert

Jnana Yoga, Philosophie

02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
Karuna M Wapke
09.03.2025 - 14.03.2025 Themenwoche: Mystiker, Yogis und Meditierende
Der berühmte amerikanische Philosoph und Psychologe William James feierte die Universalität der Mystik, indem er sagte, dass die Mystik weder einen bestimmten Ursprung noch eine bestimmte Heimat hat.…
Kenneth Rose