Mundamalini
Mundamalini , Sanskrit मुण्डमालिनी muṇḍamālinī f. , eine Form, eine Manifestation von Durga, der Göttlichen Mutter. Munda ist der Name eines Dämons, wörtlich "der Kahlköpfige". Munda kann auch heißen "abrasierte Schädel". Malini bedeutet "diejenige die eine Girlande aus Schädeln trägt". Mundamalini ist daher Durga, die Göttliche Mutter, in ihrer Gestalt als Kali.
Mundamalini Symbolik
Mundamalini wird dargestellt mit einer Girlande aus Schädeln. Das bedeutet, dass alles in der Welt vergänglich ist, und dass auch im Tod das Göttliche wirkt. Man kann es auch so interpretieren: "Munda" heißt auch "glattrasiert". Wenn wir alle Wünsche loslassen, nichts mehr behalten, dann können wir uns der Göttlichen Mutter ganz nahe fühlen.
Eine andere Interpretation: Die Schädel können auch als Dämonenköpfe gedeutet werden. Das soll heißen, dass die Göttliche Mutter auch im scheinbar Schlimmen wirkt. Und es kann bedeuten, dass Mundamalini alle Schwierigkeiten unseres Lebens überwindet und daraus Schmuck macht.
Mundamalini wird mit rausgestreckter Zunge dargestellt. Das symbolisiert ihre Stärke, ihre Kraft - und auch, dass sie sich nicht an menschliche Gepflogenheiten hält. Mundamalini ist ein sehr intensiver Aspekt der Durga. Sie längere Zeit anzuschauen, berührt einen tief.
In Indien gibt es mehrere Tempel, die der Verehrung der Mundamalini gewidmet sind. Jaya Mata Di!
Mundamalini wird auch in der Vaishnava Tradition verehrt. Sie gilt als Tara in Verbindung mit Krishna.
Video zum Thema Mundamalini
Hier findest du eine Puja im Mundamalini Tempel. In diesem Mundamalini Tempel siehst du die verschiedenen Aspekte der Göttlichen Mutter:
Mundamalini Arati
Hier eine Lichterzeremonie für Ma Mundamalini, Sandhya Arati, also Arati zum Sonnenaufgang.
Mundamalini Buch
Mundamalini ist auch der Titel eines Buches über diese Göttin. Das Buch "मुण्डमालिनी: Mundamalini (Upanyasa) - The One Who Wear a Necklace of Skulls" ist 2016 erschienen, publiziert von Sahjanand Foundation.
Verschiedene Schreibweisen für Mundamalini
Hier verschiedene Schreibweisen dieses Sanskritwortes: Mundamalini auf Devanagari wird geschrieben मुण्डमालिनी, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen wird dieses Wort geschrieben " muṇḍamālinī ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " muNDamAlinI ", in der Velthuis Transkription " mu.n.damaalinii ", in der modernen Internet Itrans Transkription " muNDamAlinI ", in der SLP1 Transliteration " muRqamAlinI ", in der IPA Schrift " muɳɖəmɑːliniː ".
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Mundamalini
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Mundamalini:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Mundamalini
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Mundamalini
Sanskrit Wörter ähnlich wie Mundamalini
Quelle
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "Kleines Petersburger Wörterbuch"
- Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sanskrit Wörterbuch, Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "Großes Petersburger Wörterbuch"
Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.
Siehe auch
Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch
Mundamalini Deutsche Übersetzung
Das Sanskrit Wort Mundamalini kann übersetzt werden ins Deutsche mit eine Form der Durga.