Matsyavatara

Aus Yogawiki

Matsyavatara (Sanskrit: matsyāvatāra m.) Avatar von Vishnu in Form eines Fisches. Matsyavatara ist einer der Dashavatare, der 10 Hauptinkarnationen von Vishnu. Matsyavatar ist die erste Inkarnationen von Vishnu, nämlich als Matsya, als Fisch.

Matsya (Vishnu Inkarnation als Fisch) rettet die Saptarishi während einer großen Überschwemmung.

Matsyavatara मत्स्यावतार matsyāvatāra Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Matsyavatara, मत्स्यावतार, matsyāvatāra ausgesprochen wird:

Sukadev über Matsyavatara

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Matsyavatara

Matsyavatara, auch Matsya Avatar genannt, ist der Fisch-Avatar von Vishnu. Vishnu hat sich ja zehnmal inkarniert, bzw. neunmal hat er sich bisher inkarniert, er wird sich noch ein zehntes Mal zum Ende des Kali Yugas inkarnieren. Und Matsyavatara war der erste dieser Inkarnationen. Matsya heißt Fisch. Und Avatar heißt Inkarnation, Herabkunft Gottes.

Gott kommt in diese Welt herab, um etwas voranzubringen. Man könnte sagen, Matsya symbolisiert das erste Lebewesen im Meer. Und so kann man sagen, es hat ein Eingreifen Gottes erfordert, dass die Fische und die ersten größeren Meerlebewesen entstanden sind. Ob dem so ist, das ist jetzt auch nicht ganz so relevant. Die Darwinisten, Biologen würden sagen: "Nein, das ist alles ohne Zutun von Gott passiert.“ Aber in der indischen Mythologie ist es eben so, dass dort Gott sich auch manifestiert hat.

Aber Matsya Avatar ist eigentlich noch etwas anderes. Da gab es ein Urweltenmeer und die Erde drohte, in dem Urweltenmeer zu versinken. Dann hat sich Vishnu inkarniert als Fisch und hat dann die Erde aus dem Weltenmeer herausgenommen. Es gibt dort interessante Erzählungen, was dort alles geschehen ist, das will ich vielleicht ein anderes Mal machen und du findest das auch auf unseren Internetseiten, gehe auf Yoga Vidya. Dort gib als Suchbegriff ein, "Matsyavatara“ oder auch einfach nur "Avatar“, und dann findest du die Geschichten um die verschiedenen Inkarnationen Vishnus und was es mit dem Matsyavatara auf sich hat.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Shivakami Bretz
21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay