Glanzvoll
Glanzvoll ist das, was voller Glanz ist. Als glanzvoll bezeichnet man etwas, was hervorragend ist und ausgezeichnet ist. Zum Beispiel kann man sagen, dass damals eine glanzvolle Zeit begonnen hat, also eine Zeit, in der viel Gutes passiert ist. Man kann auch von einem glanzvollen Zimmer sprechen, also einem erhabenen und prunkvollen Zimmer. Glanzvoll kann sich auch auf eine Leistung beziehen. Man kann von einer glanzvollen Leistung sprechen. Wenn jemand wunderschön gesungen hat und die Herzen der Zuhörer erreicht hat, dann kann man sagen dass diese Person einen glanzvollen Auftritt gehabt hat.
Glanzvoll Video
Vortragsvideo mit dem Thema Glanzvoll:
Verstehe etwas mehr über das Thema Glanzvoll in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Glanzvoll vom einem Yogastandpunkt aus.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Glanzvoll
Einige Begriffe, die indirekt zu tun haben mit Glanzvoll, aber für dich vielleicht doch interssant sein können, sind z.B. Glänzend, Girlande, Gießen, Glatt, Gleichgesinnt, Gleichnis.
- Ayurveda Tipps
- Ayurveda Typen
- Ayurveda Test
- Psychologische Yogatherapie Seminare
- Hot Stone Massage Ausbildung
Psychologischer Yoga Therapeut Baustein Seminare
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Entspannungskursleiter Ausbildung
- Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Die Ausbildung, Yoga und Kurse in Entspannung helfen Stress abzubauen und durch Stress bedingten Kran… - Prashanti Grubert
Glanzvoll - weitere Infos
Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Glanzvoll ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.
Zusammenfassung
Das Substantiv Glanzvoll kann gesehen werden im Kontext von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.