Ujjayi Mantra Meditation

Aus Yogawiki
Ujjayi Mantra Meditation - machtvolle Energie Aktivierung

Ujjayi Mantra Meditation - Lass dich anleiten zu einer machtvollen Meditation. Du verbindest Japa, die Mantrameditation, mit Ujjayi Atem, dem Energieatem. Du kannst dabei auch Mula Bandha und Khechari Kumbhaka anwenden. Dabei atmest du so lange ein wie du kannst, du hältst du Luft kurz an. Dann atmest du aus solange wie du kannst und hältst die Luft an so lange wie angenehm. Die ganze Zeit wiederholst du dabei dein Mantra.

Ujjāyī Mantra Meditation

Ujjāyī bedeutet wörtlich der siegreiche Atem, der triumphierende Atem. Dies ist eine aktivierende, energetisierende Atemtechnik. Die typische Ujjāyī-Atmung hilft, Udāna Vāyu, eine bestimmte Form von Prāṇa, zu aktivieren. Man kann Ujjāyī Prānāyāma auch mit Mūla Bandha, dem Zusammenziehen der Beckenbodenmuskeln und mit der kleinen Khecharī Mudrā verbinden, also die Zunge dabei nach hinten rollen.

Technik

  • Während der Meditation erzeugst du den sanft hörbaren Ujjāyī-Klang beim Ein- und Ausatmen.
  • Der Ujjāyī-Klang ist so ähnlich, als würdest du bei geschlossenem Mund „h“ sagen wollen, während du durch die Nase ein- und ausatmest.
  • Du verschließt also leicht die Glottis, die Stimmritze zwischen den beiden Stimmbändern im Kehlkopf. Dabei entsteht ein leichter sanfter Hauchklang.
  • Der Atem wird dabei von selbst tiefer und langsamer.
  • Du kannst diesen Hauchklang verbinden mit Mūla Bandha (Beckenbodenmuskeln anspannen) und kleiner Khecharī Mudrā (Zungenspitze nach hinten rollen).
  • Du atmest jeweils mit dem Ujjāyī-Kehllaut so tief und lange ein wie angenehm und wiederholst dabei den Mantra, meist mehrmals, mindestens bei kürzeren Mantras.
  • Nach dem Einatmen hältst du kurz die Luft an und wiederholst dabei den Mantra.
  • Dann atmest du jeweils mit dem Ujjāyī-Kehllaut aus so tief und lange wie angenehm, in der Regel genau so lange wie die Einatmung und wiederholst dabei den Mantra.
  • Dann hältst du nach dem Ausatmen kurz die Luft an und wiederholst dabei den Mantra.

Übung - Ujjāyī Mantra Meditation

Einfache Variante ohne Luftanhalten

Setze dich ruhig hin.

1. Atme ein. Erzeuge dabei den leicht hörbaren Kehllaut.

Wenn du möchtest, übe gleichzeitig beim Einatmen Mūla Bandha und rolle die Zunge nach hinten Richtung Kehle.
Wiederhole dabei den Mantra.
Dann entspanne die Beckenbodenmuskeln.
Halte die Zunge weiter nach hinten gerollt und atme aus.
Wiederhole dabei den Mantra.

2. Dann wieder Mūla Bandha und einatmen mit Ujjāyī-Hauchklang.

Zunge hinten halten.
Mantra geistig wiederholen.
Ausatmen.
Zunge hinten.
Beckenboden entspannen.
Mantra wiederholen.
Übe so ein paar Mal, ein bis zwei Minuten
Du könntest alternativ auch umgekehrt beim Ausatmen Mūla Bandha üben und Einatmen ohne Mūla Bandha.
In jedem Fall aber immer den sanften Ujjāyī-Klang, tief atmen, Mantra wiederholen, Zunge nach hinten und lächeln.

Praxisanleitung - Ujjāyī Mantra Meditation

Lange Meditationspraxis mit sanft hörbarem Kehllaut - 20 Minuten

Dabei atmest mit dem leicht hörbaren Ujjāyī-Atem so lange ein wie du kannst, hältst die Luft kurz an, atmest mit Ujjāyī-Klang aus so lange wie du kannst und hältst die Luft mit leeren Lungen an so lange wie angenehm. Du kannst dabei auch Mūla Bandha und Khecharī Mudrā integrieren. Die ganze Zeit wiederholst du dabei deinen Mantra.

Video - Ujjayi Mantra Meditation

Japa Meditationsanleitung für mehr Power und Energie. Du verbindest Japa, die Mantrameditation, mit Ujjayi Atem, dem Energieatem

Siehe auch



Literatur

Seminare

Energiearbeit

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS