Rajjusarpa Nyaya

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:11 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Rajjusarpa Nyaya Das ist die vedantische Analogie (Nyaya) von Seil (Rajju) und Schlange (Sarpa). Im Yoga und auch Vedanta wird oft mit Gleichnissen gearbeitet, um Dinge anschaulicher erklären zu können.

Vedanta und Yoga Meister berichten oft in Gleichnissen, um Lehren anschaulicher zu vermitteln.

Rajjusarpa Nyaya

Im Dunkeln tritt ein Mann auf ein Seil, hält es aber irrtümlich für eine giftige Schlange, springt auf und schreit vor Angst. Sein Herz pocht. Aber wenn ihm ein Freund ein Licht reicht, so sieht er, dass es keine Schlange ist, sondern ein Seil. Sofort verschwindet seine Angst. Dies veranschaulicht die unwirkliche Natur der Welt als Überlagerung auf das höchste Brahman. Brahman ist die Wirklichkeit und die Welt ist nur eine Projektion auf Brahman, so wie die Schlange eine Projektion auf das Seil ist.

Es war einmal ein alter Mann...

der in einem Dorf in Indien lebte und als er eines Tages durch den Hintergarten in seine Hütte ging, stolperte er über etwas und sah, da war eine Schlange. Entsetzt sprang er zur Seite und schon spürte er einen Schmerz in seiner Ferse. Er wusste, er war gebissen worden von der Schlange. Er wusste, es gab Giftschlangen im Dorf und er spürte, wie seine Lebenskraft schon gleich nachließ. Er schleppte sich weiter in seine Hütte und rief seine Kinder und den Priester und wusste, er werde bald sterben. Eine alte Frau aus der Nachbarschaft kam auch dazu und schaute sich die Ferse an und nahm eine Öllampe und ging in den Hintergarten und dort sah sie ein Seil. Daneben war ein Dornenbusch mit etwas Blut und so konnte sie sehen, dass der alte Mann über ein Seil gestolpert war. Dann ist er zur Seite gesprungen und hat sich dabei am Dornenbusch verletzt. Sie ging zum alten Mann und erzählte es ihm, doch der sagte nur: “Das sagst du nur so!“ Doch dann nahm sie ihn mit und mit letzten Kräften kam er in den Hintergarten und als der bleiche alte Mann das Seil und den Busch sah, bekam er wieder Farbe ins Gesicht, fing sogar an sich zu freuen und tänzelte zurück in die Hütte.

Dieses Gleichnis soll verdeutlichen, es gibt nur Brahman, die eine unendliche Wirklichkeit. Die Welt, die wir erleben, ist unwirklich. Es gibt keine wirkliche Welt die losgelöst ist von Brahman. Die Vorstellung, dass es eine Welt gibt ist Adhyaropa. Eine Projektion unseres Geistes über die Welt. Brahman ist nie zur Welt geworden, so ähnlich wie das Seil nie zur Schlange geworden ist. Die Schlange wird auch nie mehr zum Seil werden. Denn es gab nie eine Schlange. So gibt es keine von Brahman getrennte Welt, sondern es gibt nur das eine unendliche Brahman. Man muss nur durch das Licht des Wissens erkennen, dass dort ein Seil war und die Angst vor der Schlange ist weg. Wenn du durch das Licht der Meditation siehst, verschwinden alle Ängste in dieser Welt.

Diese Analogie gilt für alle möglichen kleinen anderen Irrtümer, die du immer wieder projizierst. Man spricht deshalb von Adhyaropa erster Ordnung und zweiter Ordnung. Die erste Ordnung ist überhaupt die Vorstellung, dass es eine Welt gibt. Dann kannst du dir vorstellen, dass ein anderer Mensch das so oder so denkt, dass er aber in Wahrheit das und das meint. Er sagt das eine, er meint etwas anderes. Er schaut so und du interpretierst es. Und so weiter. Sei dir bewusst, ständig interpretierst du Schlangen auf Seile. Manchmal muss man das humorvoll zur Kenntnis nehmen. In jedem Fall sollte man nicht auf seinen Schlangenprojektionen bestehen.

Copyright Divine Life Society

Seminare und Ausbildungen

12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Meditation

01.07.2024 - 29.07.2024 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.2024
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe, Frieden und…
Frank Schwab
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Siehe auch