Marichasana

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:01 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Marichasana, Sanskrit मरीचासन marīcāsana n., deutsche Bezeichnung Marichi Stellung bzw. Maricha Pose, ist eine andere Bezeichnung für Marichyasana, ist eine Yogapose, ein Asana aus dem Yoga. Marichasana ist eine Spielart von Janu Shirasana bzw. Matsyendrasana. Wortbedeutung: Maricha - Pfefferstrauch, Name des mythischen Weisen Kashyapa; Asana - Stellung.

Marichasana, Eine Variation von Marichyasana
750-Marichasana5-.jpg
750-Marichasana6-.jpg

Marichasana - Beschreibung

Definition der Asana

Marichasana, auch bekannt als Marichiasana, ist eine Gruppe von Hatha-Yoga-Asanas, die nach dem Heiligen Marichi benannt sind. Marichi war einer der großen Heiligen und Helfer, die von Brahma geschaffen wurden.

Ausführung der Übung

Es gibt verschiedene Variationen von Marichasana, die je nach Level und Erfahrung des Yogis ausgeführt werden können:

Marichasana 1: Du hast ein Knie aufgestellt, das Knie ist oben und du windest den Arm um das Knie und faltest die Hände von hinten. Jetzt verbeugst Du Dich nach vorne und bringst den Kopf Richtung Knie.

Marichasana 2: Statt das rechte Bein auszustrecken, beugst Du das Bein und gibst den Fuß in die Hüfte. Wenn Du das kannst, sitzt Du neben dem Fuß. Wenn Du nicht neben dem Fuß sitzen kannst, sitzt Du auf dem Fuß. Und auch hier gibst Du wieder den linken Oberarm vor das linke Schienbein und du bringst die Hände nach hinten. Wenn Du kannst, kannst Du die Finger verhaken. Und dann beugst Du Dich nach vorne und bringst den Oberkörper nach vorne.

Marichasana 3: Du hast wieder ein Bein ausgestreckt, rechtes Bein aufgestellt, und dann windest Du den rechten Arm um das rechte Bein und Du drehst Dich richtig nach links. Dieses ist eine Drehvariation von Marichasana. Und jetzt drehst du Dich genau anders herum, als Du es in Ardha Marcichendrasana machen würdest.

Weitere Informationen

Marichasana ist bekannt für seine Hüftöffnungsvorteile, die helfen, die Flexibilität in den Hüftgelenken zu entwickeln und eine gute Bauchmassage zu bieten. Marichasana hilft dabei, die Flexibilität in den Hüftgelenken zu entwickeln und gleichzeitig eine gute Bauchmassage zu bieten. Die Pose kann auch helfen, die Wirbelsäule zu dehnen und die Verdauung zu verbessern. Darüber hinaus kann Marichasana dabei helfen, Stress abzubauen und die Konzentration zu verbessern.

Alle Variationen und weitere Informationen von Marichasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Marichasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Marichasana:

Klassifikation von Marichasana

  • Dehnungsrichtung: Marichasana gehört zu den Drehstellungen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
  • Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
  • Grundstellung: Marichasana ist eine Variation von Janu Shirasana, Marchiyasana, Marichyasana.

Quellen

Marichasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Marichasana kann auch geschrieben werden Marichasana, मरीचासन, marīcāsana, Marichasana, marichasana, Marcasana, Maricha Pitha, Marichasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Marichasana:

Marichasana ist eine Variation von Janu Shirasana:

Ganzheitliche Massage Ausbildung Seminare

21.07.2024 - 28.07.2024 Thai Yoga Massage Ausbildung
Du lernst in dieser Massage Ausbildung von Yoga Vidya, eine vollständige Thai Yoga Ganzkörper Massage durchzuführen. Du lernst Variationen, aufbauende Positionen, Kontraindikationen und die Massage a…
Anne Wuchold
18.08.2024 - 23.08.2024 5 Elemente Massage Ausbildung
Erlerne in dieser Massage Ausbildung die 5 Elemente Massage, eine Massagetechnik aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die 5 Elemente Massage kombiniert unterschiedliche Massagegriffe, d…
Eric Vis Dieperink

Ausbildungen