Tittibhasana Variationen - Feuerfliege Übungsfolge

Aus Yogawiki

Tittibhasana Variationen - Feuerfliege Übungsfolge, Sanskrit Tittibasana, populärere Bezeichnung Feuerfliege, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yogapose. Tittibhasana Variationen - Feuerfliege Übungsfolge ist eine der Varianten von Krähe - Kakasana.

Tittibhasana Variationen - Feuerfliege Übungsfolge
Titthibasana Variationen - Feuerfliege Uebungsfolge 2.jpg
Titthibasana Variationen - Feuerfliege Uebungsfolge 4.jpg
Titthibasana Variationen - Feuerfliege Uebungsfolge 5.jpg
Titthibasana Variationen - Feuerfliege Uebungsfolge 6.jpg
Titthibasana Variationen - Feuerfliege Uebungsfolge 7.jpg
Titthibasana Variationen - Feuerfliege Uebungsfolge 8.jpg
Titthibasana Variationen - Feuerfliege Uebungsfolge 9.jpg

Tittibhasana Variationen - Feuerfliege Übungsfolge Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Tittibhasana Variationen - Feuerfliege Übungsfolge.

Tittibhasana Variationen (Feuerfliege Übungsfolge) - Beschreibung der Asana

Titthibasana, die Feuerfliege wird hier in mehreren Variationen erklärt. Titthibasana wird übersetzt als die Feuerfliege. Titthiba ist eine Variation von Fliege, von Feuerfliege, von einem Insekt, das sehr warm werden kann und davon gibt es verschiedene Variationen.


Ausgangsposition ist zunächst einmal die Hocke-Stellung. In der Hockstellung gibst Du die Hände hinter die Fersen, die Fingerspitzen auf den Boden und Du gibst die Kniekehlen hinter die Schultern bzw. die Oberarme. Von hier streckst Du die Beine aus, und erst wenn die Beine ausgestreckt sind, ist es Titthibasana, die Feuerfliege. Und die Feuerfliege kann dann aufstehen, indem Du Dich nach vorne beugst und die Beine ausstreckst und dann faltest Du die Hände hinter dem Rücken, Du musst dabei natürlich die Schultern gut hinter die Kniekehlen bringen. Angenommen, Du hast eine gute Kurmasana-Stellung, also eine Schildkröte, dann sollte das gut gehen. Das nennt sich dann Titthibasana B. Von hier ausgehend kannst Du dann noch ein bisschen durch die Gegend gehen, das ist eine gute Koordinationsübung, das wird manchmal als Titthibasana C bezeichnet. Du kannst nach vorne gehen und wieder nach hinten gehen. Sicher ist es eine interessante Weise der Fortbewegung. Und dann kommst Du zu Titthibasana D, Du lässt langsam die Arme los, Du gibst die Füße näher zusammen und dann verschränkst Du die Hände vor den Schienbeinen. Mindestens verhakst Du die Finger, Du faltest die Hände und das ist dann Titthibasana D, die Feuerfliege Nr. D. Natürlich, zum Abschluss könntest Du wieder zurückkehren zur Feuerfliege A um zu sehen, wie die Grundstellung ist. Hände auf den Boden und Beine ausgestreckt. Das ist jetzt eine kleine Übungsfolge der verschiedenen Varianten von Titthibasana, der Feuerfliege gewesen, vorgeführt von Fabian und wir danken Dir fürs Zuschauen. Durgadas hinter der Kamera, Fabian und Sukadev wünschen Dir viel Freude auch beim Ausprobieren von fortgeschritteneren Yogastellungen. Alle Informationen über 1000de von Yogavariationen findest Du auf yoga-vidya.de sowie in der Yoga Vidya App.

Klassifikation von Tittibhasana Variationen - Feuerfliege Übungsfolge

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Krähe Kakasana

Karma Yoga Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen