Engstirnigkeit

Aus Yogawiki

Engstirnigkeit - was ist das? Wie geht man damit um? Engstirnigkeit ist eine Form der Borniertheit und Beschränktheit. Engstirnigkeit bedeutet, dass jemand von Vorurteilen und festen traditionellen Meinungen geprägt ist. Engstirnigkeit wird abwertend verwendet, um eine Einstellung zu bezeichnen, die keine oder wenig Offenheit für andere Meinungen, andere Möglichkeiten, andere Vorgehensweisen hat.

Barmherzigkeit, nicht immer einfach im Umgang mit Engstirnigkeit

Kein Mensch würde sich selbst als engstirnig bezeichnen. So ist Engstirnigkeit immer eine Zuschreibung durch andere. Engstirnigkeit kommt von Stirn: Hinter der Stirn ist das Großhirn, das für den Intellekt, den Verstand, die Weltanschauung und die Emotionssteuerung zuständig ist. So bezeichnet Engstirnigkeit, dass man eben in seiner Weltanschauung, in seinem Verstand ziemlich eng und beschränkt ist. Es ist Aufgabe des Menschen, einen größeren Weitblick, eine Weitsicht zu entwickeln, Verständnis und Liebe für andere, gerade für solche zu entwickeln, die andere Lebensentwürfe, Ideen und Vorstellungen haben.

Umgang mit Engstirnigkeit bei Anderen

Vielleicht triffst du jemanden, der sehr engstirnig ist. Jemand, der anderer Meinung ist, jemand, der andere Lösungsmöglichkeiten nicht gelten lassen will, jemand der Vorurteile hat auch in Bezug auf andere Menschen. Du kannst dich darüber aufregen, dass er so engstirnig ist. Aber du kannst dir auch bewusst sein, dass es nicht einfach ist, andere Menschen umzuerziehen.

Und es ist vermutlich auch nicht deine Aufgabe. Lasse Menschen so wie sie sind und überlege, wie ihr gut miteinander zurechtkommen könnt. Wenn jemand etwas engstirniger ist, dann ist das in Ordnung. Derjenige will dann vielleicht nicht unbedingt in die großen kreativen Teams hineinpassen, aber vielleicht ist er bei seinen festen Aufgaben sehr zuverlässig. Und vielleicht kann er ja auch wenn er gewürdigt wird für seine besonderen Fähigkeiten, die er in manchen Kontexten hat, auch in der Lage sein auch mal außergewöhnliche Lösungen zuzulassen.

Angenommen dein Chef ist engstirnig. Dann könntest du erstmal probieren seinen Respekt zu verdienen und die Aufgaben, die du hast ordentlich zu erledigen. Vielleicht wenn du erstmal gezeigt hast, dass du die normalen Aufgaben gut erledigen kannst, wird dein Chef vielleicht offener sein für Neuerungen und neue Vorstellungen. Wenn du gleich hinkommst und alles ändern willst, dann wirst du oft an irgendwelche Grenzen geraten. Dann denkst du, dass es Engstirnigkeit ist, aber der Andere will dich eigentlich erstmal testen.

Engstirnigkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Engstirnigkeit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Engstirnigkeit - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Engstirnigkeit sind zum Beispiel Diktatur, Bürokratismus, Pedanterie, Klarheit, Abgrenzung .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Engstirnigkeit - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Engstirnigkeit sind zum Beispiel Unbefangenheit, Weisheit, Wissen, Befangenheit, Unwissenheit, Bildungslücke . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Engstirnigkeit, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Engstirnigkeit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Engstirnigkeit stehen:

Eigenschaftsgruppe

Engstirnigkeit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Engstirnigkeit sind zum Beispiel das Adjektiv engstirnig , sowie das Substantiv Engstirniger.

Wer Engstirnigkeit hat, der ist engstirnig beziehungsweise ein Engstirniger.

Siehe auch

Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation