Abadha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Abadha''': ([[Sanskrit]]: अबाध abādha ''adj.'') unge[[kränkung|plagt]]
1. '''Abadha''': ([[Sanskrit]]: अबाध abādha ''adj.'') unge[[kränkt|plagt]]
 
2.'''Abadha''' , [[Sanskrit]] आबाध ābādha, m. Andrang, Beschäftigung, Schmerz.  Abadha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen Geschlechts und bedeutet [[Andrang]], Beschäftigung, [[Schmerz]].
 
3. '''Abadha''' , [[Sanskrit]] अबाध abādha, [[ungehemmt]]


2.'''Abadha''' , [[Sanskrit]] आबाध ābādha, m. Andrang, Beschäftigung, Schmerz.  Abadha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen Geschlechts und bedeutet [[Andrang]], Beschäftigung, [[Schmerz]].
[[Datei:Brahma, Vishnu and Shiva seated on lotuses with their consorts, ca1770.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahma], Vishnu und Shiva, die Hindu Trinität]]
[[Datei:Brahma, Vishnu and Shiva seated on lotuses with their consorts, ca1770.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahma], Vishnu und Shiva, die Hindu Trinität]]


Zeile 14: Zeile 17:
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Abadha oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Abadha stehen:
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Abadha oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Abadha stehen:
* [[A]]
* [[A]]
* [[Abadha]]
* [[Abala]]
* [[Abala]]
* [[Abha]]
* [[Abha]]
Zeile 22: Zeile 24:
* [[Adi]]
* [[Adi]]
* [[Suchin]]
* [[Suchin]]
* [[Apratihata]]
* [[Aparihata]]
* [[Nirabadha]]
* [[Nirbadha]]
* [[Niravarodha]]
* [[Akaitava]]
* [[Abahishkarya]]
* [[Abaloyans]]
* [[Abandha]]
* [[Abandhavakrita]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurveda-lebensberaterin/ Lebensberatung Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurveda-lebensberaterin/ Lebensberatung Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurveda-massage-ausbildung/ ausbildung ayurveda massage]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurveda-massage-ausbildung/ ausbildung ayurveda massage]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurveda-massage-ausbildung/ ausbildung ayurveda massage]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurveda-massage-ausbildung/ ayurveda massage ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurveda-massage-ausbildung/ ayurveda massage ausbildung]

Version vom 3. August 2015, 14:49 Uhr

1. Abadha: (Sanskrit: अबाध abādha adj.) ungeplagt

2.Abadha , Sanskrit आबाध ābādha, m. Andrang, Beschäftigung, Schmerz. Abadha ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet Andrang, Beschäftigung, Schmerz.

3. Abadha , Sanskrit अबाध abādha, ungehemmt

Brahma, Vishnu und Shiva, die Hindu Trinität


Verschiedene Schreibweisen für Abadha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Abadha auf Devanagari wird geschrieben " आबाध ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " ābādha ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " AbAdha ", in der Velthuis Transkription " aabaadha ", in der modernen Internet Itrans Transkription " AbAdha ".

Video zum Thema Abadha

Abadha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Abadha

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Abadha oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Abadha stehen:


Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Abadha - Deutsch Andrang, Beschäftigung, Schmerz
Deutsch Andrang, Beschäftigung, Schmerz Sanskrit Abadha
Sanskrit - Deutsch Abadha - Andrang, Beschäftigung, Schmerz
Deutsch - Sanskrit Andrang, Beschäftigung, Schmerz - Abadha