Lakritz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
 
Zeile 26: Zeile 26:


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lakritz im Yoga eine interessante [[Rolle]] spielen kann. Durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften, antioxidativen [[Vorteil|Vorteile]] und beruhigenden Wirkungen kann Lakritz dazu beitragen, den Körper zu unterstützen und eine tiefere Entspannung während der Yoga-Praxis zu erreichen. Es ist jedoch wichtig, Lakritz in [[Maß|Maßen]] zu genießen und auf mögliche Nebenwirkungen zu achten. Im Zweifelsfall sollte immer ein Fachmann konsultiert werden, um [[Individuell|individuelle]] Bedürfnisse und mögliche Risiken zu berücksichtigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lakritz im Yoga eine interessante [[Rolle]] spielen kann. Durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften, antioxidativen [[Vorteil|Vorteile]] und beruhigenden Wirkungen kann Lakritz dazu beitragen, den Körper zu unterstützen und eine tiefere Entspannung während der Yoga-Praxis zu erreichen. Es ist jedoch wichtig, Lakritz in [[Maß|Maßen]] zu genießen und auf mögliche Nebenwirkungen zu achten. Im Zweifelsfall sollte immer ein Fachmann konsultiert werden, um [[Individuell|individuelle]] Bedürfnisse und mögliche Risiken zu berücksichtigen.
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
*[[Ayurveda Medizin]]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Geschichte]]
*[[Ayurveda Konstitutionslehre]]
*[[Panchakarma]]
*[[Abhyanga]]
*[[Shirodhara]]
*[[Ayurveda Therapie]]
*[[Ayurveda Physiologie]]
*[[Ayurveda Philosophie]]
*[[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)]]
*[[Wissenschaftliche Studien Ayurveda]]
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch von Martin Mittwede]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/ Das neue große Ayurveda Praxis Handbuch von Rhyner]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p822_Das-gro-e-Ayurveda-Heilbuch/ Das große Ayurveda-Heilbuch von Dr. Vasant Lad]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p83_Vedische-Kochkunst// Vedische Kochkunst]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p840_Selbstheilung-mit-Ayurveda--Das-Standardwerk-der-indischen-Heilk/ Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Dr. Vasant Lad]
*[http://www.ayurveda-rhyner.com Dr. Rhyner, Europäischer Ayurveda-Pionier und Autor umfangreicher und fundierter Ayurveda-Literatur]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p78_Das-gro-e-Ayurveda-Handbuch// Das große Ayurveda Handbuch von Maya Tiwari]
*Kirtikar, K. R., Basu,  B. D., Indian Medicinal Plants, Vol II (1988)
*Lad, Vasant und Frawley, David, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011)
*Nadkarni, K. M., Indian Materia Medica, Vol. I (1982)
*Patnaik, Naveen, The Garden of Life (1993)
*Ranade, Subhash, Ayurveda - Wesen und Methodik (2004)
*Stapelfeldt, Elmar und Gupta , Shive Narain, Praxis Ayurveda-Medizin: kaya-cikitsa. Therapiekonzepte für Innere Erkrankungen (2013)
*The Useful Plants of India, Publications and Informations Directorate (1986)
*Warrier, P. K., Nambiar, V. P., Ramankutty, C., Indian Medicinal Plants (1996)
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/ayurveda/zutaten.html Wichtige Zutaten der ayurvedischen Küche]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda]
*[https://www.yoga-vidya.de/uploads/media/Gewuerze_01.pdf Übersicht der Gewürze]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[https://ayurveda.podcaster.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/wellness-anwendungen/mehrtaegige-wellness-kuren/ Ayurveda Kuren]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/was-ist-ayurveda.htm Was ist Ayurveda? – Artikel von Sukadev Bretz]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya: 13.-15. Juni 2014]
*[https://www.yoga-vidya.de/netzwerk/berufsverbaende/byvg/ayurveda-bv/ Der Ayurveda Berufsverband – Zweigverband des BYVG]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/ayurveda-rezepte.htm Ayurvedische Rezepte]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-videos/ Videos zu den verschiedenen Ayurveda Massagen]
*[https://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben// Vegetarismus Infos]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung// Kurze Einführung in die Yoga-Ernährung]
*[https://www.yumpu.com/en/document/view/5680538/database-on-medicinal-plants-used-in-ayurveda-ayush-research- AYUSH Datenbank der medizinischen Pflanzen, die im Ayurveda verwendet werden]
*[http://www.ayujournal.org/ An International Quarterly Journal of Research in Ayurveda]
*[http://www.namahjournal.com Namah - Journal of New Approaches to Medicine and Health]
*[http://www.ujconline.net Unique Journal of Ayurvedic and Herbal Medicines]
*[http://www.chandni-online.de/restaurant/heilwirkung.html Einige Kräuter und ihre Heilwirkung]
*[http://ayurvedacart.in/ayurvedic-herbs/herbs-start-with-k/kalajaji.html ayurvedische Kräuter mit Bildern]
*[http://www.patalkot.com/Herb%20Database Kräuter-Datenbank]


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung Yoga und Meditation Einführung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung Yoga und Meditation Einführung Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/rssfeed.xml</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/rssfeed.xml</rss>

Aktuelle Version vom 13. November 2023, 11:03 Uhr

Lakritz ist eine süße, klebrige Substanz, die aus der Wurzel der Süßholzpflanze (Glycyrrhiza glabra) gewonnen wird. Es wird oft als natürlicher Süßstoff in verschiedenen Lebensmitteln und Getränken verwendet. Lakritz hat auch eine lange Geschichte als Heilmittel in der traditionellen Medizin und wird oft für seine beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt.

Süßholz ist eine beliebte Heilpflanze der ayurvedischen Medizin

Lakritz und Yoga

Im Yoga spielt Lakritz eine interessante Rolle, da es aufgrund seiner natürlichen Inhaltsstoffe verschiedene gesundheitliche Vorteile bietet. Eine der Hauptkomponenten von Lakritz ist Glycyrrhizin, das für seinen entzündungshemmenden Effekt bekannt ist. Dies kann besonders nützlich sein, um Entzündungen im Körper zu reduzieren, die durch intensive Yogapraktiken oder körperliche Anstrengung verursacht werden können.

Darüber hinaus enthält Lakritz auch Antioxidantien, die dazu beitragen können, den Körper vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die im Körper gebildet werden und Zellschäden verursachen können. Durch den Verzehr von Lakritz kann man also dazu beitragen, den Körper gesund zu halten und das Immunsystem zu stärken.

Ein weiterer Vorteil von Lakritz im Yoga ist seine beruhigende Wirkung auf den Geist. Der süße Geschmack von Lakritz kann dazu beitragen, Stress abzubauen und das Nervensystem zu beruhigen. Dies kann besonders hilfreich sein, um vor oder nach einer Yogasitzung eine entspannte und meditative Stimmung zu schaffen.

Lakritz - Nebenwirkungen

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Lakritz auch Nebenwirkungen haben kann, insbesondere wenn es in großen Mengen konsumiert wird. Einige Menschen können empfindlich auf Lakritz reagieren und Symptome wie Bluthochdruck, Wassereinlagerungen oder sogar hormonelle Veränderungen erfahren. Daher ist es ratsam, Lakritz in Maßen zu genießen und bei Bedenken einen Arzt oder eine Ernährungsfachkraft zu konsultieren.

Lakritz - Verwendung

Süßholz ist Teil der ayurvedischen Ernährung - sehr beliebt in Tees

In der Yoga-Praxis kann Lakritz auf verschiedene Weisen verwendet werden. Eine Möglichkeit ist es, Lakritz-Tee zuzubereiten und vor oder nach einer Yogasitzung zu trinken. Dazu kann man einfach einige Lakritzstücke in heißem Wasser ziehen lassen und den Tee langsam genießen. Der süße Geschmack und die beruhigenden Eigenschaften des Lakritzes können dazu beitragen, den Geist zu beruhigen und eine tiefere Entspannung während der Yoga-Praxis zu erreichen.

Eine andere Möglichkeit ist es, Lakritz in Form von Süßigkeiten oder Snacks zu konsumieren. Es gibt viele verschiedene Arten von Lakritzprodukten auf dem Markt, von traditionellen schwarzen Lakritzstücken bis hin zu weicheren Varianten wie Lakritzschnecken oder -bären. Diese können als Belohnung nach einer anstrengenden Yogasitzung dienen oder einfach als süßer Genuss zwischendurch.

Es ist jedoch wichtig, beim Kauf von Lakritzprodukten auf die Qualität und Inhaltsstoffe zu achten. Einige kommerzielle Lakritzprodukte enthalten möglicherweise zusätzliche Zutaten wie Zucker, künstliche Aromen oder Farbstoffe, die nicht unbedingt gesundheitsfördernd sind. Es ist daher ratsam, nach natürlichen und biologischen Optionen zu suchen oder sogar selbstgemachte Lakritz-Snacks zuzubereiten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lakritz im Yoga eine interessante Rolle spielen kann. Durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften, antioxidativen Vorteile und beruhigenden Wirkungen kann Lakritz dazu beitragen, den Körper zu unterstützen und eine tiefere Entspannung während der Yoga-Praxis zu erreichen. Es ist jedoch wichtig, Lakritz in Maßen zu genießen und auf mögliche Nebenwirkungen zu achten. Im Zweifelsfall sollte immer ein Fachmann konsultiert werden, um individuelle Bedürfnisse und mögliche Risiken zu berücksichtigen.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Yoga und Meditation Einführung Seminare

07.07.2024 - 12.07.2024 Yoga Ferienwoche
Eine Yoga Ferienwoche zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen. Mit Yoga, Meditation, Spaziergängen, Ausflügen/Wanderungen, Vorträgen etc. Keine Vorkenntnisse nötig. Täglich Yoga, Meditation und Mant…
Parameshwara Münster
07.07.2024 - 12.07.2024 Yoga Ferienwoche
Eine Yoga Ferienwoche zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen. Mit Yoga, Meditation, Spaziergängen, Ausflügen/Wanderungen, Vorträgen etc. Keine Vorkenntnisse nötig. Täglich Yoga, Meditation und Mant…
Team Nordsee