Kushtha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
2. '''Kushtha''' , [[Sanskrit]] कुष्ठ kuṣṭha, Spitze, Schnabel; Afterklaue; Aussatz.  Kushtha ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[Spitze]], Schnabel; Afterklaue; Aussatz.  
2. '''Kushtha''' , [[Sanskrit]] कुष्ठ kuṣṭha, Spitze, Schnabel; Afterklaue; Aussatz.  Kushtha ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[Spitze]], Schnabel; Afterklaue; Aussatz.  


__TOC__          
__TOC__  


==Verschiedene Schreibweisen für Kushtha ==
== Kushtha im Ayurveda ==
 
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.9, 12-13) gilt ''Kushtha'' (''Saussurea costus'') im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Lekhaniya]], [[Shukrashodhana]] und [[Asthapanopaga]].


Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben, ebenso wie auch modernere [[indische Sprachen]] wie [[Hindi]], [[Bengali]], [[Gujarati]], [[Panjabi]], [[Urdu]]. Damit [[Europäer]] das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische [[Schrift]] transkribiert werden kann Kushtha auf Devanagari wird geschrieben " कुष्ठ ", in [[IAST]] [[wissenschaftliche Transkription]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] " kuṣṭha ", in der Harvard-Kyoto [[Umschrift]] " kuSTha ", in der [[Velthuis]] [[Transliteration]]  " ku.s.tha ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " kuShTha ".


== Vorkommen und Gefährdung ==
=== Vorkommen und Gefährdung ===


Die '''Indische Kostuswurzel''' (''Saussurea costus'') wächst im [[Himalaya]] in Höhenlagen zwischen 2500 und 3200 Metern. Aufgrund des intensiven Sammelns der heilkräftigen Wurzel dieser Pflanze zum Zwecke des Verkaufs auf einheimischen und internationalen Märkten ist die Indische Kostuswurzel neben einer großen Zahl weiterer im [[Himalaya]]raum wachsender Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung stark gefährdet.
Die '''Indische Kostuswurzel''' (''Saussurea costus'') wächst im [[Himalaya]] in Höhenlagen zwischen 2500 und 3200 Metern. Aufgrund des intensiven Sammelns der heilkräftigen Wurzel dieser Pflanze zum Zwecke des Verkaufs auf einheimischen und internationalen Märkten ist die Indische Kostuswurzel neben einer großen Zahl weiterer im [[Himalaya]]raum wachsender Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung stark gefährdet.


 
=== Namen und Synonyme ===  
== Kushtha im Ayurveda ==
 
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.9, 12-13) gilt ''Kushtha'' (''Saussurea costus'') im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Lekhaniya]], [[Shukrashodhana]] und [[Asthapanopaga]].
 
 
== Namen und Synonyme ==  


*deutsche Namen: '''Indische Kostuswurzel''', Königswurz, Kostus, Kostwurz, Kostuspflanze, Himalayascharte  
*deutsche Namen: '''Indische Kostuswurzel''', Königswurz, Kostus, Kostwurz, Kostuspflanze, Himalayascharte  
Zeile 30: Zeile 25:


*[[Sanskrit]]: ''Kushtha'', [[Pakala]], [[Vapya]]
*[[Sanskrit]]: ''Kushtha'', [[Pakala]], [[Vapya]]
   
   
 
 
==Verschiedene Schreibweisen für Kushtha ==
 
Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben, ebenso wie auch modernere [[indische Sprachen]] wie [[Hindi]], [[Bengali]], [[Gujarati]], [[Panjabi]], [[Urdu]]. Damit [[Europäer]] das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische [[Schrift]] transkribiert werden kann Kushtha auf Devanagari wird geschrieben " कुष्ठ ", in [[IAST]] [[wissenschaftliche Transkription]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] " kuṣṭha ", in der Harvard-Kyoto [[Umschrift]] " kuSTha ", in der [[Velthuis]] [[Transliteration]] " ku.s.tha ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " kuShTha ".
 


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
Zeile 37: Zeile 38:
*[[Kushthanashana]]
*[[Kushthanashana]]
*[[Kushthanashini]]
*[[Kushthanashini]]
*[[Kushthasudana]]
*[[Dadru]]
*[[Dadru]]
*[[Tamra]]
*[[Tamra]]

Version vom 11. August 2015, 11:39 Uhr

1. Kushtha (Sanskrit: कुष्ठ kuṣṭha m.) allgemeine Bezeichnung für verschiedene Hautkrankheiten; Aussatz, Lepra; Costus bzw. Cheilocostus (eine Pflanzengattung); Prächtige Kostwurz (Cheilocostus speciosus, Kebuka) oder Arabische Kostwurz (Costus arabicus); zwei Heilpflanzen aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae): Saussurea auriculata und Indische Kostuswurzel (Saussurea costus).

2. Kushtha , Sanskrit कुष्ठ kuṣṭha, Spitze, Schnabel; Afterklaue; Aussatz. Kushtha ist ein Sanskritwort und bedeutet Spitze, Schnabel; Afterklaue; Aussatz.

Kushtha im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.9, 12-13) gilt Kushtha (Saussurea costus) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Lekhaniya, Shukrashodhana und Asthapanopaga.


Vorkommen und Gefährdung

Die Indische Kostuswurzel (Saussurea costus) wächst im Himalaya in Höhenlagen zwischen 2500 und 3200 Metern. Aufgrund des intensiven Sammelns der heilkräftigen Wurzel dieser Pflanze zum Zwecke des Verkaufs auf einheimischen und internationalen Märkten ist die Indische Kostuswurzel neben einer großen Zahl weiterer im Himalayaraum wachsender Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung stark gefährdet.

Namen und Synonyme

  • deutsche Namen: Indische Kostuswurzel, Königswurz, Kostus, Kostwurz, Kostuspflanze, Himalayascharte
  • englische Namen: costus root, kut root
  • lateinische Namen: Saussurea costus, Saussurea lappa, Aplotaxis lappa, Aucklandia costus, Theodorea costus


Verschiedene Schreibweisen für Kushtha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kushtha auf Devanagari wird geschrieben " कुष्ठ ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kuṣṭha ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kuSTha ", in der Velthuis Transliteration " ku.s.tha ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kuShTha ".


Siehe auch

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Kushtha - Deutsch Spitze, Schnabel; Afterklaue; Aussatz
Deutsch Spitze, Schnabel; Afterklaue; Aussatz Sanskrit Kushtha
Sanskrit - Deutsch Kushtha - Spitze, Schnabel; Afterklaue; Aussatz
Deutsch - Sanskrit Spitze, Schnabel; Afterklaue; Aussatz - Kushtha

Quelle