Induskultur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Induskultur '''
'''Induskultur ''' Die Induskultur ist eine uralte [[Kultur]]. Sie gehört zu den großen Hochkulturen des Altertums.
 
[[Datei:Archäologie.jpg|thumb| Induskultur  - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
 
== 5-Strom Kultur ==
Man weiß von archäologischen Ausgrabungen, dass die Induskultur zwischen 5000 vor [[Christus]] bis wahrscheinlich 1800 oder 1500 vor [[Christus]] gedauert hat. Die Induskultur wurde nach dem Industal benannt. Aber eigentlich ist es keine Induskultur, sondern eine Fünf-Strom-Kultur. Denn diese [[Kultur]] gab es nicht nur am [[Indus]], sondern auch an den Nebenflüssen des [[Indus]]. Es gibt sogar einen [[Fluss]], der sich [[Saraswati]]-Fluss nennt, den es gegeben haben soll. Es war also ein großes Gebiet um den [[Indus]] herum.
 
== Die 4 großen Hochkulturen ==
Zum [[Zeitalter]] der Induskultur gab es auch die ägyptische Hochkultur am [[Nil]]. Es gab die mesopotamische Hochkultur und auch die [[Kultur]] am Gelben Fluss in [[China]]. So sagt man, dass das die vier großen Hochkulturen im Altertum waren. Manche sagen auch, dass auf [[Kreta]] auch eine Hochkultur existierte. Möglicherweise gab es auch in anderen Teilen der Welt Hochkulturen. Aber das sind die klassischen vier Hochkulturen, zu denen auch die Induskultur gehört.
 
== Verschwinden der Induskultur ==
Das Interessante an der Induskultur ist, dass diese [[Kultur]] irgendwann verschwunden ist. Das unterscheidet sie letztlich von der ägyptischen, der mesopotamischen und der chinesischen Hochkultur. Dann nimmt man an, dass, nachdem diese Induskultur irgendwann ihren [[Niedergang]] erlebt hat, einige [[Zeit]] später die Indoeuropäer nach [[Indien]] kamen. Diese sollen eine indogermanische [[Sprache]] gesprochen haben, woraus sich dann das [[Sanskrit]] entwickelt hat.
 
'''Vedische Zeit'''
 
Aus der [[Verbindung]] von Indoeuropäern und der örtlich verbliebenen [[Bevölkerung]] ist dann die [[vedisch]]e Zeit entstanden, aus der letztlich die [[Veden]], die [[Upanishaden]] und so weiter hervorgegangen sind. Manche Inder spekulieren und sagen, dass das Zeitalter der [[Veden]] eigentlich die Induskultur war. Manche sagen, wie der [[Himmel]] in den [[Veden]] beschrieben wird, muss das ein [[Himmel]] von vor 5000 Jahren und nicht vor 2500 oder 3000 Jahren gewesen sein. In den [[Veden]] wird auch ein großer [[Fluss]], nämlich der [[Saraswati]]-Fluss, beschrieben, und es gab einen großen Fluss, der etwa 1700 oder 1800 vor [[Christus]] ausgetrocknet ist. Also müssen die [[Veden]] älter sein. So gibt es Spekulationen, ob die Zeit der [[Veden]] vielleicht die Induskultur war und dass letztlich in den [[Veden]] selbst manches aus der Zeit der Induskultur überliefert worden ist.
 
== Friedvolle Kultur ==
Leider weiß man nicht so viel über die Induskultur, außer dass sie riesengroß war. In den großen Hochkulturen war die Induskultur diejenige mit der höchsten Bevölkerungsdichte, mit der größten Ausdehnung und vor allem gab es große, schachbrettartig angelegte Städte. Es gab keine Stadtmauern oder Befestigungsanlagen. Es gibt meines [[Wissen]]s nach keine großen Waffenfunde aus dieser [[Zeit]]. Es muss also eine [[friedvoll]]e [[Kultur]] gewesen sein. Aber man findet dort Bewässerungskanäle, Abwassersysteme und so weiter. Es waren also sehr gute und hochentwickelte Städte, die dort entstanden sind.
 
[[Datei:Sculpture.Skulptur.Kultur.jpg|thumb| Induskultur - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
 
== Schrift der Induskultur ==
Die Induskultur war auch eine [[Kultur]], die eine [[Schrift]] hervorgebracht hat und bis heute (2018) kann man diese [[Schrift]] nicht entziffern. Ich höre seit fast vierzig Jahren, dass irgendjemand sagt, demnächst habe er die [[Schrift]] entziffert. Aber es scheint so zu sein, dass man sie bis heute nicht entziffern kann. Es wäre natürlich schön, wenn man die [[Schrift]] der Induskultur irgendwann entziffern könnte und man etwas mehr über die Schrift erfährt.
 
== Yoga in der Induskultur ==
Interessanterweise entdeckt man zum Beispiel auch Siegelringe und kleine [[Figur]]en. Dort findet man beispielsweise eine [[Figur]], wo jemand in [[Bhadrasana]] ([[Schmetterling]]) und einer [[Form]], von der man auch annehmen kann, es handle sich um den [[Lotussitz]], sitzt und auch Charakteristika von [[Shiva]] aufweist. So sagen manche, dass es ein [[Zeichen]] ist, dass damals schon [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] geübt wurde und letztlich [[Symbol]]e aus [[Shivaismus]], [[Tantra]] und [[Shaktismus]] innerhalb der Induskultur existierten. So könnte man auch annehmen, dass mindestens manche [[Grundlage]]n des heutigen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] schon vor 5000 Jahren in der Induskultur dagewesen sind.
 
Es gibt viele Kontroversen über die Induskultur, sowohl unter den [[Indologe]]n*innen als auch unter den Archäologen*innen, Historiker*innen und den [[indisch]]en, [[religiös]]en Menschen.  Weißt du mehr über die Induskultur?


==Video Induskultur ==
==Video Induskultur ==
Zeile 11: Zeile 39:
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Induskultur '':
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Induskultur '':


<html5media>https://bewusst-leben-lexikon.podspot.de/files/Induskultur.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download//files/Induskultur.mp3}}
 
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 21: Zeile 51:
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/ Indische und andere Festtage Seminare]===
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/ Indische und andere Festtage Seminare]===


<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/?type=2365</rss>
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:52 Uhr

Induskultur Die Induskultur ist eine uralte Kultur. Sie gehört zu den großen Hochkulturen des Altertums.

Induskultur - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

5-Strom Kultur

Man weiß von archäologischen Ausgrabungen, dass die Induskultur zwischen 5000 vor Christus bis wahrscheinlich 1800 oder 1500 vor Christus gedauert hat. Die Induskultur wurde nach dem Industal benannt. Aber eigentlich ist es keine Induskultur, sondern eine Fünf-Strom-Kultur. Denn diese Kultur gab es nicht nur am Indus, sondern auch an den Nebenflüssen des Indus. Es gibt sogar einen Fluss, der sich Saraswati-Fluss nennt, den es gegeben haben soll. Es war also ein großes Gebiet um den Indus herum.

Die 4 großen Hochkulturen

Zum Zeitalter der Induskultur gab es auch die ägyptische Hochkultur am Nil. Es gab die mesopotamische Hochkultur und auch die Kultur am Gelben Fluss in China. So sagt man, dass das die vier großen Hochkulturen im Altertum waren. Manche sagen auch, dass auf Kreta auch eine Hochkultur existierte. Möglicherweise gab es auch in anderen Teilen der Welt Hochkulturen. Aber das sind die klassischen vier Hochkulturen, zu denen auch die Induskultur gehört.

Verschwinden der Induskultur

Das Interessante an der Induskultur ist, dass diese Kultur irgendwann verschwunden ist. Das unterscheidet sie letztlich von der ägyptischen, der mesopotamischen und der chinesischen Hochkultur. Dann nimmt man an, dass, nachdem diese Induskultur irgendwann ihren Niedergang erlebt hat, einige Zeit später die Indoeuropäer nach Indien kamen. Diese sollen eine indogermanische Sprache gesprochen haben, woraus sich dann das Sanskrit entwickelt hat.

Vedische Zeit

Aus der Verbindung von Indoeuropäern und der örtlich verbliebenen Bevölkerung ist dann die vedische Zeit entstanden, aus der letztlich die Veden, die Upanishaden und so weiter hervorgegangen sind. Manche Inder spekulieren und sagen, dass das Zeitalter der Veden eigentlich die Induskultur war. Manche sagen, wie der Himmel in den Veden beschrieben wird, muss das ein Himmel von vor 5000 Jahren und nicht vor 2500 oder 3000 Jahren gewesen sein. In den Veden wird auch ein großer Fluss, nämlich der Saraswati-Fluss, beschrieben, und es gab einen großen Fluss, der etwa 1700 oder 1800 vor Christus ausgetrocknet ist. Also müssen die Veden älter sein. So gibt es Spekulationen, ob die Zeit der Veden vielleicht die Induskultur war und dass letztlich in den Veden selbst manches aus der Zeit der Induskultur überliefert worden ist.

Friedvolle Kultur

Leider weiß man nicht so viel über die Induskultur, außer dass sie riesengroß war. In den großen Hochkulturen war die Induskultur diejenige mit der höchsten Bevölkerungsdichte, mit der größten Ausdehnung und vor allem gab es große, schachbrettartig angelegte Städte. Es gab keine Stadtmauern oder Befestigungsanlagen. Es gibt meines Wissens nach keine großen Waffenfunde aus dieser Zeit. Es muss also eine friedvolle Kultur gewesen sein. Aber man findet dort Bewässerungskanäle, Abwassersysteme und so weiter. Es waren also sehr gute und hochentwickelte Städte, die dort entstanden sind.

Induskultur - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Schrift der Induskultur

Die Induskultur war auch eine Kultur, die eine Schrift hervorgebracht hat und bis heute (2018) kann man diese Schrift nicht entziffern. Ich höre seit fast vierzig Jahren, dass irgendjemand sagt, demnächst habe er die Schrift entziffert. Aber es scheint so zu sein, dass man sie bis heute nicht entziffern kann. Es wäre natürlich schön, wenn man die Schrift der Induskultur irgendwann entziffern könnte und man etwas mehr über die Schrift erfährt.

Yoga in der Induskultur

Interessanterweise entdeckt man zum Beispiel auch Siegelringe und kleine Figuren. Dort findet man beispielsweise eine Figur, wo jemand in Bhadrasana (Schmetterling) und einer Form, von der man auch annehmen kann, es handle sich um den Lotussitz, sitzt und auch Charakteristika von Shiva aufweist. So sagen manche, dass es ein Zeichen ist, dass damals schon Yoga geübt wurde und letztlich Symbole aus Shivaismus, Tantra und Shaktismus innerhalb der Induskultur existierten. So könnte man auch annehmen, dass mindestens manche Grundlagen des heutigen Yoga schon vor 5000 Jahren in der Induskultur dagewesen sind.

Es gibt viele Kontroversen über die Induskultur, sowohl unter den Indologen*innen als auch unter den Archäologen*innen, Historiker*innen und den indischen, religiösen Menschen. Weißt du mehr über die Induskultur?

Video Induskultur

Vortragsvideo über Induskultur :

Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Seminarleiter zu Kundalini Yoga und Chakras.

Induskultur Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Induskultur :

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Induskultur, sind vielleicht für dich auch Vorträge und Artikel interessant zu den Themen Indolent, Individuelles Unterbewusstsein, Indische Massage, Inkarnation Bedeutung, Innere Einstellung, Innere Mitte.

Indische und andere Festtage Seminare

14.07.2024 - 14.07.2024 Mahasamadhi Swami Sivananda - Event Special
Mahasamadhi von Swami Sivananda – spüre den göttlichen Segen von Swami Sivananda. Öffne dich für die geistige Kraft von Swami Sivananda und seine Führung. Spüre die tiefe Verbundenheit, die er nach w…
Yoga Vidya Events
14.07.2024 - 14.07.2024 Maha-Samadhi Swami Sivananda
Maha-Samadhi von Swami Sivananda - Festliche Zeremonie mit Puja, Mantra-Singen und Meditation. Alles kostenlos. Spende willkommen.
Dana Oerding