Brahmavid: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:
*[[Sattvapatti]]
*[[Sattvapatti]]
*[[Rama Gita]]
*[[Rama Gita]]
*[[Goraksha Shataka]]
*[[Goraksha Shataka|Goraksha Shataka Vers 1.99]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.93]]


== Brahmavid ब्रह्मविद् brahma-vid Aussprache==
== Brahmavid ब्रह्मविद् brahma-vid Aussprache==
Zeile 27: Zeile 28:


{{#ev:youtube|yvz4yDhjcdM}}  
{{#ev:youtube|yvz4yDhjcdM}}  
<html5media>https://sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/Brahmavid.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Brahmavid.mp3}}


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 37: Zeile 38:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
'''Sukadev über Brahmavid'''
'''Sukadev über Brahmavid'''
<html5media>https://sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/brahmavid-kenner-brahmans-yogavidya-sanskritlexikon.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/brahmavid-kenner-brahmans-yogavidya-sanskritlexikon.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:39 Uhr

Brahmavid (Sanskrit: ब्रह्मविद् brahma-vid adj. u. m.) das Heilige (Brahman) kennend (vid), Theologe, Philosoph, ein Kenner des Absoluten.

Vidya heißt Wissen. Vid ist derjenige, der weiß. Ein Brahmavid ist derjenige, der Brahma kennt und damit Brahman kennt, das Absolute kennt. Es ist wichtig, über Brahman nachzudenken. Es ist wichtig, zu überlegen: "Was ist Brahman? Was ist Gott? Was ist die Wirklichkeit? Was ist wirklich? Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich?" Das sind wichtige Fragen eines Aspiranten. Wenn man diese Fragen intensiv angeht, kommt man irgendwann dazu, hinter allem gibt es Brahman. Wenn man dieses Brahman kennt, dann ist man ein Brahmavid.

Als Brahmavid erkennt man Brahman. Brahmavid hat jetzt verschiedene Bedeutungen und es gibt ja noch weitere Worte, die Brahmavid enthalten. Brahmavid ursprünglich ist der Kenner von Brahman und damit der Selbstverwirklichte. Aber es gibt auch Brahmavid, als derjenige, der das intellektuelle Wissen von Brahman hat und der es im Alltag ein bisschen umsetzt, er ist ein leichter Kenner von Brahman. Es ist einer, der schon von Brahman überzeugst ist, also, es ist nicht rein intellektuell, aber er hat etwas Brahman-Wissen. Brahmavid – einer, der Brahman kennt. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Brahmavid)

Siehe auch

Brahmavid ब्रह्मविद् brahma-vid Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Brahmavid, ब्रह्मविद्, brahma-vid ausgesprochen wird:

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Multimedia

Sukadev über Brahmavid