Pana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1.'''Pana''' ([[Sanskrit]]: पान pāna ''n.'') '''1.'''das Trinken; Trank, Getränk; Trinkgefäß; das Inhalieren, Einsaugen, Einatmen von medizinisch wirksamen Dämpfen oder Räucherungen, das Rauchen. Pana ist ein [[sächlich]]es Sanskrit Substantiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit das Trinken; Trunk, Getränk, Tränkchen, (med.).  
[[Datei:Durga Mahisasura Mardini.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] überwindet den Dämonen Mardini]]
1. '''Pana''' ([[Sanskrit]]: पण paṇa ''m.'') ein Spiel, ein Wettkampf, eine Wette um; Vertrag, Pakt, Stipulation; Einsatz in einem Spiel, Wetteinsatz; der versprochene oder ausbedungene Lohn, das womit man für etwas einsteht; eine Münze von bestimmtem Gewicht; eine Handvoll (als Maß beim Verkauf); Schankwirt, Branntweinbrenner; Haus.


'''2.''''''Pana''' kann auch heißen schützend; n. Schutz, Schirm.


'''3.''' '''Pana''' , [[Sanskrit]] पण paṇa, [[Spiel]], Wette um, (Gen. Loc.oder), Vertrag, Kontrakt, Einsatz in Wette oder [[Spiel]], ausgemachter Lohn. Pana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit Spiel, Wette um, (Gen. Loc.oder), Vertrag, Kontrakt, Einsatz in Wette oder Spiel, ausgemachter Lohn.  
2. '''Pana''' ([[Sanskrit]]: पाण pāṇa ''m.'') Spieleinsatz.
[[Datei:Durga Mahisasura Mardini.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] überwindet den Dämonen Mardini]]
 
 
3. '''Pana''' ([[Sanskrit]]: पान pāna ''n.'') das Trinken; Trank, Getränk; Trinkgefäß; das Inhalieren, Einsaugen, Einatmen von medizinisch wirksamen Dämpfen oder Räucherungen, das Rauchen.  
 


==Verschiedene Schreibweisen für Pana ==
==Verschiedene Schreibweisen für Pana ==
Zeile 28: Zeile 31:
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Panaka]]
* [[Panaka]]
* [[Pani]]
* [[Pita]]
* [[Pita]]
* [[Upayoga]]   
* [[Upayoga]]   

Version vom 21. Januar 2017, 12:25 Uhr

Durga überwindet den Dämonen Mardini

1. Pana (Sanskrit: पण paṇa m.) ein Spiel, ein Wettkampf, eine Wette um; Vertrag, Pakt, Stipulation; Einsatz in einem Spiel, Wetteinsatz; der versprochene oder ausbedungene Lohn, das womit man für etwas einsteht; eine Münze von bestimmtem Gewicht; eine Handvoll (als Maß beim Verkauf); Schankwirt, Branntweinbrenner; Haus.


2. Pana (Sanskrit: पाण pāṇa m.) Spieleinsatz.


3. Pana (Sanskrit: पान pāna n.) das Trinken; Trank, Getränk; Trinkgefäß; das Inhalieren, Einsaugen, Einatmen von medizinisch wirksamen Dämpfen oder Räucherungen, das Rauchen.


Verschiedene Schreibweisen für Pana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Pana auf Devanagari wird geschrieben " पान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " pāna ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " pAna ", in der Velthuis Transkription " paana ", in der modernen Internet Itrans Transkription " pAna ".

Video zum Thema Pana

Pana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pana

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch das Trinken; Trunk, Getränk, Tränkchen, (med.). Sanskrit Pana
Sanskrit Pana Deutsch das Trinken; Trunk, Getränk, Tränkchen, (med.).