Schröpftherapie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Schröpftherapie ''': Info-Video, Tipps, Anregungen.
'''Schröpftherapie ''': Info-Video, Tipps, Anregungen.
[[Datei:Schröpfen Schröpfgläser Schröpfglas Schröpfung.jpg|thumb|Schröpftherapie - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]


==Schröpftherapie==
==Schröpftherapie==
Schröpftherapie wird manchmal einfach als Schröpfen bezeichnet. Schröpftherapie gehört zu den sehr alten Therapieverfahren. Sie ist bekannt in Babylonien, in Ägypten und ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Man findet das Schröpfen schon um 3000 v.Chr. auf einem Siegel eines mesopotamischen Arztes dargestellt. Im alten Griechenland gab es sogar einen Gott der Schröpftherapie, der hieß Telesphorus. Und im alten Griechenland war die Schröpfglocke ein Embleme der Ärzte. Auch im indischen Ayurveda gab es das Schröpfen als therapeutische Maßnahme.
===Interessantes über die Schröpftherapie===
Die Schröpftherapie wird manchmal einfach als [[Schröpfen]] bezeichnet. Sie gehört zu den sehr alten Therapieverfahren und war bereits bekannt, in [[Babylonien]], [[Ägypten]] und ist auch ein Teil der [[TCM|traditionellen chinesischen Medizin]]. Man findet das Schröpfen schon um 3000 v.Chr. auf einem Siegel eines mesopotamischen [[Arzt]]es dargestellt. Im alten [[Griechenland]] gab es sogar einen [[Gott]] der Schröpftherapie, der hieß Telesphorus. Und im alten Griechenland war die Schröpfglocke ein Embleme der Ärzte. Auch im indischen [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] gab es das Schröpfen als therapeutische Maßnahme.
 
===Wie funktioniert die Schröpftherapie?===
Schröpfen gehört zu den sogenannten ausleitenden Verfahren. Schröpfen ist aber auch eine Form der [[Reflexzonenmassage]]. Die Schröpftherapie verbessert, zum einen, die lokale [[Durchblutung]], wie auch den Lymphfluss und den [[Stoffwechsel]] im behandelten Hautareal. In den betreffenden [[Region]]en werden aber auch [[Verspannung]]en und [[Verhärtung]]en gelöst. Und so kann man mit dem Schröpfen auch [[Schmerz]]en lindern.
 
Dann gibt es noch bestimmte Schröpfzonen, die als Reflexzonen bezeichnet werden. Im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] würde man sie [[Marma]]s nennen, und diese stehen in Verbindungen mit inneren [[Organ]]en und Organsystemen. So kann man mit der Schröpftherapie auch eine positive Wirkung auf innere Organe haben.
 
Die Schröpftherapie soll auf das [[Immunsystem]] wirken und das [[Nervensystem]] harmonisieren. Man spricht von der sogenannten vegetativen [[Umstimmung]]. Auch bei konstitutioneller [[Schwäche]], der sogenannten Asthenie kann das Schröpfen kräftigend und anregend wirken. Es gibt dabei 3 Hauptanwendungen der Schröpftherapie. Es gibt:


Schröpfen gehört zu den sogenannten ausleitenden Verfahren. Schröpfen ist aber auch eine Form der Reflexmassage. Die Schröpftherapie verbessert zum einen die lokale Durchblutung, wie auch den Lymphfluss und den Stoffwechsel im behandelten Hautareal. In den betreffenden Regionen werden aber auch Verspannungen und Verhärtungen gelöst. Und so kann man mit Schröpfen auch Schmerzen lindern. Dann gibt es noch bestimmte Schröpfzonen, die als Reflexzonen bezeichnet werden. Im Ayurveda würde man sie Marmas nennen, und diese stehen in Verbindungen mit inneren Organen und Organsystemen. Und so kann man mit der Schröpftherapie auch eine positive Wirkung auf innere Organe haben.
*das sogenannte blutige Schröpfen,  


Schröpftherapie soll auf das Immunsystem wirken und das Nervensystem harmonisieren. Man spricht von der sogenannten vegetativen Umstimmung. Auch bei konstitutioneller Schwäche, der sogenannten Asthenie kann das Schröpfen kräftigend und anregend wirken. Es gibt dabei 3 Hauptanwendungen der Schröpftherapie. Es gibt zum einen das sogenannte blutige Schröpfen, es gibt das trockene Schröpfen und die angenehmste Form des Schröpfens ist die sogenannte Schröpfkopfmassage.
*das trockene Schröpfen
 
*und die angenehmste Form des Schröpfens, ist die sogenannte Schröpfkopfmassage.


== Schröpftherapie Video ==
== Schröpftherapie Video ==
Zeile 41: Zeile 53:
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Schröpftherapie? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. [[Danke]]!
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Schröpftherapie? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. [[Danke]]!


== Seminare ==
Seminare zum Thema Naturheilkunde
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Naturheilkunde]]
[[Kategorie:Ausleitungsverfahren - Entschlacken, Abführen, Detox und Reinigen]]
[[Kategorie:Ausleitungsverfahren - Entschlacken, Abführen, Detox und Reinigen]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Heilkunde]]
[[Kategorie:Heilkunde]]
[[Kategorie:Heilkunde‏‎]]
[[Kategorie:Heilung]]
[[Kategorie:Heilung]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:15 Uhr

Schröpftherapie : Info-Video, Tipps, Anregungen.

Schröpftherapie - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Schröpftherapie

Interessantes über die Schröpftherapie

Die Schröpftherapie wird manchmal einfach als Schröpfen bezeichnet. Sie gehört zu den sehr alten Therapieverfahren und war bereits bekannt, in Babylonien, Ägypten und ist auch ein Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Man findet das Schröpfen schon um 3000 v.Chr. auf einem Siegel eines mesopotamischen Arztes dargestellt. Im alten Griechenland gab es sogar einen Gott der Schröpftherapie, der hieß Telesphorus. Und im alten Griechenland war die Schröpfglocke ein Embleme der Ärzte. Auch im indischen Ayurveda gab es das Schröpfen als therapeutische Maßnahme.

Wie funktioniert die Schröpftherapie?

Schröpfen gehört zu den sogenannten ausleitenden Verfahren. Schröpfen ist aber auch eine Form der Reflexzonenmassage. Die Schröpftherapie verbessert, zum einen, die lokale Durchblutung, wie auch den Lymphfluss und den Stoffwechsel im behandelten Hautareal. In den betreffenden Regionen werden aber auch Verspannungen und Verhärtungen gelöst. Und so kann man mit dem Schröpfen auch Schmerzen lindern.

Dann gibt es noch bestimmte Schröpfzonen, die als Reflexzonen bezeichnet werden. Im Ayurveda würde man sie Marmas nennen, und diese stehen in Verbindungen mit inneren Organen und Organsystemen. So kann man mit der Schröpftherapie auch eine positive Wirkung auf innere Organe haben.

Die Schröpftherapie soll auf das Immunsystem wirken und das Nervensystem harmonisieren. Man spricht von der sogenannten vegetativen Umstimmung. Auch bei konstitutioneller Schwäche, der sogenannten Asthenie kann das Schröpfen kräftigend und anregend wirken. Es gibt dabei 3 Hauptanwendungen der Schröpftherapie. Es gibt:

  • das sogenannte blutige Schröpfen,
  • das trockene Schröpfen
  • und die angenehmste Form des Schröpfens, ist die sogenannte Schröpfkopfmassage.

Schröpftherapie Video

Hier kannst du ein kurzes Videoreferat anschauen über Schröpftherapie:

Dieses Referat mit dem Inhalt Schröpftherapie soll dir Inspiration und Stoff zum Nachdenken geben, dich zu einem gesünderen Leben motivieren.

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Schröpftherapie

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Schröpftherapie, sind zum Beispiel

Schröpftherapie gehört zu Themen wie Ausleitungsverfahren, Entschlacken, Abführen, Detox, Reinigen, Ayurveda, Heilmittel, Heilsysteme, Heilverfahren, Medizinsystem, Heilung, Naturheilkunde, TCM, Akupunktur, Qiqong.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Schröpftherapie in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Schröpftherapie enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Schröpftherapie? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!

Seminare

Seminare zum Thema Naturheilkunde

Gesundheit

30.06.2024 - 05.07.2024 Detox - auf allen Ebenen
Entgiften auf allen Ebenen: Tage für dich und deine Gesundheit.
Mit Tipps und Tricks für dein individuelles Detoxprogramm sowie Yogastunden, die stark verjüngen. Vegane Ernährung – die funktion…
Sina Divya Jyoti Wingen
30.06.2024 - 05.07.2024 Ayurveda Hausmittel - Stärke deine Gesundheit
Ayurveda ist das älteste ganzheitliche Heilsystem der Welt. Die ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, die Doshas auszugleichen, um den Krankheitsprozess zu neutralisieren. Durch das Ausbalancieren…
Dr Sivakaran Namboothiri