Neugieriger Schwan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 27: Zeile 27:
*Also erst [[Blicken|schaust]] du nach rechts,  
*Also erst [[Blicken|schaust]] du nach rechts,  
*dann [[Gehen|gehst]] du zur Mitte, dass der [[Rumpf]] einfach über dem linken [[Knie-Gelenk|Knie]] [[Ruhen|ruht]],  
*dann [[Gehen|gehst]] du zur Mitte, dass der [[Rumpf]] einfach über dem linken [[Knie-Gelenk|Knie]] [[Ruhen|ruht]],  
*und anschließend nach links neugierig sein.  
*und anschließend nach links [[Neugierde|neugierig]] [[sein]].  
All das sind sanfte und gleichmäßige Dehnungen, die dem Rücken sehr gut tun.
All das sind [[Sanfte Yoga Schlafstellung mit Füßen auf dem Scheitel - Yoga Nidrasana Variation|sanfte]] und [[Gleichmäßig|gleichmäßige]] Dehnungen, die dem [[Rückendehnung im Langsitz|Rücken]] sehr gut tun.


Alle Variationen und weitere Informationen von Neugieriger Schwan findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen von Neugieriger [[Schwan]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von neugieriger Schwan ==
==Klassifikation von neugieriger Schwan ==
Zeile 95: Zeile 95:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hormonyoga Hormonyoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hormonyoga Hormonyoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hormonyoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hormonyoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:04 Uhr

neugieriger Schwan, Sanskrit Hamsasana, bekannter unter Neugierige Taube, ist eine Yoga Stellung, ein Hatha Yoga Asana. neugieriger Schwan gilt als Variation von Taube - Kapotasana.

neugieriger Schwan
Neugieriger Schwan 2.jpg
Neugieriger Schwan 3.jpg
Neugieriger Schwan 4.jpg

Neugieriger Schwan Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zu neugieriger Schwan.

Neugieriger Schwan - Beschreibung der Asana

Neugieriger Schwan ist die Bezeichnung einer Yogaübung aus dem Yin Yoga, die letztlich Variationen von Kapotasana sind, die im klassischen Yoga als Taube bezeichnet werden.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Ausgangsposition ist zunächst einmal der Fersensitz.
  2. Aus dem Fersensitz heraus, streckst du ein Bein nach hinten, zum Beispiel das rechte Bein. Du beugst das linke Knie, setzt dich hinter das linke Knie und setzt den linken Fuß vor die rechte Hüfte.
  3. Von hier aus kannst du erstmal zum wachen Schwan kommen, indem du die Finger auf den Boden gibst, Brustkorb wölbst, Schultern nach hinten.
  4. Dann kannst du von hier zum schlafenden Schwan kommen, dich nach vorne beugen und ganz entspannen.
  5. Dann kannst du dich etwas aufrichten, und du kannst z.B. den rechten Ellbogen auf den Boden setzen, das Kinn mit der rechten Hand aufstützen und nach vorne schauen.
  6. Und nach links schauen, das mit einer gewissen Drehung verbinden, eventuell auch den Unterarm weiter nach links ‒ so bist du neugierig nach links. Dann drehst du dich nach rechts, ganz langsam, kommst erst zur Mitte und dann drehst du dich ganz weit nach rechts, entspannst dort, und schaust dann auch nach rechts. Denn es ist der neugierige Schwan, der nach rechts und nach links schaut.

Du hast so drei verschiedene Dehnungen im nach vorne beugenden Schwan. Und jede Dehnung dehnt wieder andere Teile von Muskeln von Bindegewebe und auch von den Gelenken.

Probiere diese drei Teile des neugierigen Schwans aus:

All das sind sanfte und gleichmäßige Dehnungen, die dem Rücken sehr gut tun.

Alle Variationen und weitere Informationen von Neugieriger Schwan findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von neugieriger Schwan

  • Dehnungsrichtung: neugieriger Schwan gehört zu den Drehstellungen, Vorwärtsbeugen.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: neugieriger Schwan gehört zu den Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Gleichgewichtsübungen‏‎.
  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Kreativität, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Vorstellungskraft, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Ausdauer, Kraft und Vitalität.

.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Taube Kapotasana

Hormonyoga Seminare

14.07.2024 - 21.07.2024 Hormon Yoga Lehrer/in Ausbildung Intensivwoche
Möchtest du als Yogalehrer/in eine Ausbildung in Hormon Yoga besuchen, um selber Hormon Yoga unterrichten zu können? Mit Hormon Yoga werden die körperlichen, geistig-seelischen und energetischen Besc…
Amba Popiel-Hoffmann, Shivapriya Große-Lohmann
14.07.2024 - 19.07.2024 Hormon Yoga für Frauen nach Dinah Rodrigues
Neben Yoga Vidya Grundstunden erlernst du die unveränderte Original Methode, die von Dinah Rodrigues für Menopause, bei Kinderwunsch und Schilddrüsenunterfunktion unterrichtet wird: 30 Min. Reihe (20…
Larissa Gaertner

Ausbildungen