Mantras mit Saguna und Nirguna Aspekt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 34: Zeile 34:


Um die volle Wirkung zu entfalten, sollte das [[Mantra]] jeden Tag mindestens 20-40 Minuten in der [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] wiederholt werden. Man sollte sich dazu entspannt und bewegungslos in einer Stellung mit gekreuzten Beinen und geradem Rücken hinsetzen. Man kann das [[Mantra]] geistig oder laut wiederholen. Geistig ist es wirkungsvoller, jedoch kann lautes Wiederholen gerade am Anfang für die korrekte Aussprache hilfreich sein. Auch wenn der [[Geist]] schläfrig wird, kann man zu lautem Wiederholen übergehen.
Um die volle Wirkung zu entfalten, sollte das [[Mantra]] jeden Tag mindestens 20-40 Minuten in der [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] wiederholt werden. Man sollte sich dazu entspannt und bewegungslos in einer Stellung mit gekreuzten Beinen und geradem Rücken hinsetzen. Man kann das [[Mantra]] geistig oder laut wiederholen. Geistig ist es wirkungsvoller, jedoch kann lautes Wiederholen gerade am Anfang für die korrekte Aussprache hilfreich sein. Auch wenn der [[Geist]] schläfrig wird, kann man zu lautem Wiederholen übergehen.
Eine Hilfe für die [[Konzentration]] kann das Meditieren mit einer Japa-Mala sein. Sie ist dem [[Rosenkranz]] ähnlich und hat 108 Perlen. Eine große Perle ([[Meru]]) symbolisiert das [[Absolute]] ([[Brahman]]).
 
Zusätzlich zur [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] kann man das [[Mantra]] auch den ganzen [[Tag]] wiederholen, wenn der [[Geist]] nicht mit etwas Anderem beschäftigt ist. Auf diese Weise können wir jede Minute für unseren spirituellen Fortschritt nutzen. Man kann das Mantra auch schreiben ([[Likhita Japa]]).
Eine Hilfe für die [[Konzentration]] kann das Meditieren mit einer Japa-Mala sein. Sie ist dem [[Rosenkranz]] ähnlich und hat 108 Perlen. Eine große Perle ([[Meru]]) symbolisiert das [[Absolute]] ([[Brahman]]). Zusätzlich zur [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] kann man das [[Mantra]] auch den ganzen [[Tag]] wiederholen, wenn der [[Geist]] nicht mit etwas Anderem beschäftigt ist. Auf diese Weise können wir jede Minute für unseren spirituellen Fortschritt nutzen. Man kann das Mantra auch schreiben ([[Likhita Japa]]).


== Arten von Mantras Video ==
== Arten von Mantras Video ==
Zeile 42: Zeile 42:
{{#ev:youtube|CpRKitl7Q0M}}
{{#ev:youtube|CpRKitl7Q0M}}


==Seminare==
Seminare zum Thema Meditation
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
== Siehe auch ==  
== Siehe auch ==  


*[[Mantra]]
*[[Mantra]]
*[[Meditation]]
*[https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]
*[[Saguna Mantra]]
*[[Saguna Mantra]]
*[[Nirguna Mantra]]
*[[Nirguna Mantra]]
*[[Mantraweihe]]
*[[Mantraweihe]]
*[[Diksha]]
*[[Diksha]]
==Seminare==
Seminare zum Thema Meditation
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>


[[Kategorie:Mantra]]
[[Kategorie:Mantra]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:01 Uhr

Mantras mit Saguna und Nirguna Aspekt haben sowohl eine Form wie ein Saguna Mantra und sind zugleich eigenschaftslos wie ein Nirguna Mantra. Die Verbindung mit dem Göttlichen ensteht nicht über den Bezug zu einer bestimmten Gottheit wie Krishna oder Saraswati, sondern ist eher abstrakt, wendet sich an das Göttliche z.B. in Form von Licht oder Energie.

Mantras mit Saguna und Nirguna Aspekt aus Yoga Sicht

Mantras für die Meditation

Mahamrityunjaya Mantra

Om Tryambakam Yajamahe Sugandhim Pushtivardhanam Urvarukamiva Bandhanan Mrityor Mukshiya Mamritat

Heil- und Segensmantra, das gleichzeitig auch zur Befreiung führt.

Gayatri Mantra

Om Bhur Bhuvah Swaha Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dimahi Dhiyo Yo Nah Prachodayat

Für Menschen, die einen Zugang zum Göttlichen am leichtesten in Form von Licht, Lichtkraft, reiner Intelligenz haben.

Shakti Mantra

Om Aim Hrim Klim Chamundaye Vicche Namaha

Ein sehr machtvolles Mantra mit den Bijas der verschiedenen kosmischen Energie-Aspekte wie Saraswati, Durga und Lakshmi. In dieses Mantra kann nur eingeweiht werden, wenn der Einzuweihende verspricht, sich strikt an einen sattwigen Lebensstil zu halten, dauerhaft auf Fleisch, Fisch, Alkohol, Drogen und Nikotin zu verzichten und täglich Asanas und Pranayama zu praktizieren.

Anleitung für die Meditation

Um die volle Wirkung zu entfalten, sollte das Mantra jeden Tag mindestens 20-40 Minuten in der Meditation wiederholt werden. Man sollte sich dazu entspannt und bewegungslos in einer Stellung mit gekreuzten Beinen und geradem Rücken hinsetzen. Man kann das Mantra geistig oder laut wiederholen. Geistig ist es wirkungsvoller, jedoch kann lautes Wiederholen gerade am Anfang für die korrekte Aussprache hilfreich sein. Auch wenn der Geist schläfrig wird, kann man zu lautem Wiederholen übergehen.

Eine Hilfe für die Konzentration kann das Meditieren mit einer Japa-Mala sein. Sie ist dem Rosenkranz ähnlich und hat 108 Perlen. Eine große Perle (Meru) symbolisiert das Absolute (Brahman). Zusätzlich zur Meditation kann man das Mantra auch den ganzen Tag wiederholen, wenn der Geist nicht mit etwas Anderem beschäftigt ist. Auf diese Weise können wir jede Minute für unseren spirituellen Fortschritt nutzen. Man kann das Mantra auch schreiben (Likhita Japa).

Arten von Mantras Video

Welche Arten von Mantren gibt es? Sukadev spricht über Moksha Mantra, Diksha Mantra, Japa Mantra, Sukta, Shloka, Kirtan, Bhajan, Veda Mantra, Siddhi Mantra, Guru Mantra, Saguna Mantra, Nirguna Mantra und viele andere Arten von Mantra. So bekommst du einen guten Überblick - und Tipps, wie du mit Mantren optimal arbeiten kannst.

Seminare

Seminare zum Thema Meditation

Meditation

01.07.2024 - 29.07.2024 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.2024
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe, Frieden und…
Frank Schwab
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Siehe auch