Lotos Kranichhaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Gesundheitliche Wirkungen der Asana“ durch „Gesundheitliche Wirkungen des Asana“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lotos Kranichhaltung''', Sanskrit [[Padma Bakasana]], andere Bezeichnung [[Lotus-Krähe]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Lotos Kranichhaltung ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kraehe-19/ Krähe - Kakasana].
'''Lotus Kranichhaltung''', Sanskrit [[Padma Bakasana]], andere Bezeichnung [[Lotus-Krähe]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Lotus Kranichhaltung ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kraehe-19/ Krähe - Kakasana].
[[datei:Lotos_Kranichhaltung.png|thumb|Lotos Kranichhaltung]]
[[datei:Lotos_Kranichhaltung.jpg|thumb|Lotos Kranichhaltung]]


[[datei:Lotos_Kranichhaltung_1_Ausgangslage.png|thumb|]]
[[datei:Lotos_Kranichhaltung_1_Ausgangslage.jpg|thumb|]]
[[datei:Lotos_Kranichhaltung_2_in_die_Stellung_schwingen.png|thumb|]]
[[datei:Lotos_Kranichhaltung_2_in_die_Stellung_schwingen.jpg|thumb|]]
[[datei:Lotos_Kranichhaltung_3_in_die_Stellung_schwingen.png|thumb|]]
[[datei:Lotos_Kranichhaltung_3_in_die_Stellung_schwingen.jpg|thumb|]]
[[datei:Lotos_Kranichhaltung_4_angekommen.png|thumb|]]
[[datei:Lotos_Kranichhaltung_4_angekommen.jpg|thumb|]]


== Lotos Kranichhaltung Video==
== Lotus Kranichhaltung Video==


Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur [[Hatha Yoga]] Übung Lotos Kranichhaltung.
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur [[Hatha Yoga]] Übung Lotus Kranichhaltung.
{{#ev:youtube|SbP5lI3G0Qs}}
{{#ev:youtube|SbP5lI3G0Qs}}


==Klassifikation von Lotos Kranichhaltung ==
==Lotus Kranichhaltung - Beschreibung der Asana==
 
Vom [[Lotus]] ausgehend hebe die [[Knie]] [[hoch]] und gib die [[Knie-Gelenk|Knie]] auf die [[Oberarme]] - dafür [[Brauchen|brauchst]] du [[Stark|starke]] [[Arme]]. [[Lotus]] [[Kranich|Kranichhaltung]]/[[Padma]] [[Bakasana]] wird auch Lotus [[Krähe]]/Padma [[Kakasana Variation|Kakasana]] genannt. Dies ist eine schöne [[Übung]] für [[Gleichgewicht]], [[innere Stärke]] und [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/mit-konzentration-meditation-selbstverwirklichung-swami-sivananda Konzentration].
 
Alle [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Variationen] und weitere Informationen von "[[Lotus]] [[Kranichhaltung]]" findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
 
==Klassifikation von Lotus Kranichhaltung ==




* Dehnungsrichtung: „Lotos im Schulterstand“ gehört zu den [[Asana mit geradem Rücken]].
* Dehnungsrichtung: „Lotos im Schulterstand“ gehört zu den [[Asana mit geradem Rücken]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Liegender Spagat mit Händen am Knöchel gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Liegender Spagat mit Händen am Knöchel gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration, nach innen schauen und spüren]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für [[Konzentration]], nach innen schauen und spüren, [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.[[Dehnübungen]].
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.[[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Stehhaltungen auf Händen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Stehhaltungen auf Händen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]].
Zeile 26: Zeile 32:
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[84 Hauptasanas]], [[ geübte Asanas]], [[weniger populäre Asanas]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[84 Hauptasanas]], [[ geübte Asanas]], [[weniger populäre Asanas]].


==Andere Bezeichnungen für Lotos Kranichhaltung ==
==Andere Bezeichnungen für Lotus Kranichhaltung ==


Haltungen im Yoga haben unterschiedliche Bezeichnungen. Lotos Kranichhaltung kann auch bezeichnet werden Lotoskranich-Stellung, Lotoskranich-Haltung, Lotoskranich-Pose, Lotoskranichstellung, Lotoskranichpose, Lotoskranichhaltung, Yoga Lotoskranich, Lotoskranich Yoga-Stellung, Lotoskranich Yoga-Pose, Lotoskranich Yoga-Haltung, Lotoskranich Yoga Asana, Lotoskranich Yoga Übung, Lotoskranich Position, Lotoskranich Yoga Position, Lotoskranich Yoga Figur.
Haltungen im Yoga haben unterschiedliche Bezeichnungen. Lotos Kranichhaltung kann auch bezeichnet werden Lotoskranich-Stellung, Lotoskranich-Haltung, Lotoskranich-Pose, Lotoskranichstellung, Lotoskranichpose, Lotoskranichhaltung, Yoga Lotoskranich, Lotoskranich Yoga-Stellung, Lotoskranich Yoga-Pose, Lotoskranich Yoga-Haltung, Lotoskranich Yoga Asana, Lotoskranich Yoga Übung, Lotoskranich Position, Lotoskranich Yoga Position, Lotoskranich Yoga Figur.
Zeile 90: Zeile 96:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga Karma Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga Karma Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:59 Uhr

Lotus Kranichhaltung, Sanskrit Padma Bakasana, andere Bezeichnung Lotus-Krähe, ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Lotus Kranichhaltung ist eine der Variationen von Krähe - Kakasana.

Lotos Kranichhaltung
Lotos Kranichhaltung 1 Ausgangslage.jpg
Lotos Kranichhaltung 2 in die Stellung schwingen.jpg
Lotos Kranichhaltung 3 in die Stellung schwingen.jpg
Lotos Kranichhaltung 4 angekommen.jpg

Lotus Kranichhaltung Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Lotus Kranichhaltung.

Lotus Kranichhaltung - Beschreibung der Asana

Vom Lotus ausgehend hebe die Knie hoch und gib die Knie auf die Oberarme - dafür brauchst du starke Arme. Lotus Kranichhaltung/Padma Bakasana wird auch Lotus Krähe/Padma Kakasana genannt. Dies ist eine schöne Übung für Gleichgewicht, innere Stärke und Konzentration.

Alle Variationen und weitere Informationen von "Lotus Kranichhaltung" findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Lotus Kranichhaltung

Andere Bezeichnungen für Lotus Kranichhaltung

Haltungen im Yoga haben unterschiedliche Bezeichnungen. Lotos Kranichhaltung kann auch bezeichnet werden Lotoskranich-Stellung, Lotoskranich-Haltung, Lotoskranich-Pose, Lotoskranichstellung, Lotoskranichpose, Lotoskranichhaltung, Yoga Lotoskranich, Lotoskranich Yoga-Stellung, Lotoskranich Yoga-Pose, Lotoskranich Yoga-Haltung, Lotoskranich Yoga Asana, Lotoskranich Yoga Übung, Lotoskranich Position, Lotoskranich Yoga Position, Lotoskranich Yoga Figur.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Krähe Kakasana

Karma Yoga Seminare

04.09.2024 - 09.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig
15.09.2024 - 20.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig

Ausbildungen