Faust-Krähe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
[[datei:Faust-Kraehe.jpg|thumb|Faust-Krähe]]
[[datei:Faust-Kraehe.jpg|thumb|Faust-Krähe]]


== Faust-Krähe Video==
== Faust-Krähe Beschreibung der Asana==


Diese Asana Variation eignet sich, wenn du Handprobleme hast und die normale [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kraehe-19/ Krähe] nicht üben kannst.
Oder wenn du dein [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/gleichgewicht-koordination/ Gleichgewicht] noch intensiver trainieren möchtest.
Die Faust-Krähe, [[Kakasana]], ist die Krähe auf den Fäusten. Dabei berühren die [[Daumen]]spitzen den Boden und sind außerhalb der anderen [[Finger]]. Die Daumen (Feuerfinger) sind gebeugt, um im Falle eines [[Sturz]]es vor [https://wiki.yoga-vidya.de/Die_L%C3%B6sung_aller_Probleme Problemen] vorzubeugen.
Setze dich zuerst in die [[Hocke]] oder in die Zehenspitzen-Hocke. Danach gibst du die Fäuste etwa [[schulter]]breit auseinander. Dann hebe das [[Becken]] etwas hoch, mit [[Neigung]] nach vorne, und gibt die Knie auf die Oberarme. Schaue dabei auf einen Punkt auf dem Boden und hebe die Zehen hoch. Verweile ruhig und entspannt in dieser Stellung.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wo die [[Knie]] platziert werden können. Entweder direkt auf die [[Oberarm]]muskeln gegeben, oder die Innenseiten der Knie und Oberschenkel auf die Ellbogen geben. Atme ruhig und schaue bei dieser Gleichgewichtshaltung auf einen festen Punkt, um dir mehr [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/psyche-und-nervenkostuem/innere-stabilitaet-selbstsicherheit/ Stabilität] zu geben.
Möglich ist hier, die Beine nach oben zu geben, zum Faust-Handstand, oder den Kopf auf den Boden zu geben und die Beine zum [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/clown-272/ Clown] heben.
Die Faust-Krähe wirkt beruhigend aufgrund der Fingerstellung. Die Daumen schicken energetisch die Feuerenergie in den Boden und die anderen Finger, die für die weiteren [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-typen/der-mensch-in-verbindung-mit-den-fuenf-elementen/ Elemente] stehen, saugen [[Beruhigung| beruhigende]] Energie aus dem Boden auf.
Sie ist sehr gut für das Nervensystem, [https://wiki.yoga-vidya.de/Konzentration Konzentration] und für das innere [https://blog.yoga-vidya.de/yoga-wiki-ueber-seelisches-gleichgewicht-und-frieden-in-der-seele/ Gleichgewicht] und trainiert eher subtilen Muskeln als große Muskelgruppen, streckt die [https://www.yoga-vidya.de/prana/nadis-und-chakras/sushumna-nadi/ Wirbelsäule] leicht und massiert sogar die Bauchorgane. Diese Übung ist gut kombinierbar mit [https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/tratak-lichtmeditation/ Tratak].
Alle Variationen und weitere Informationen der Faust- Krähe findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für Iphone oder Android.
==Faust-Krähe Video==
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Faust-Krähe.
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Faust-Krähe.
{{#ev:youtube|gxVqFU9bpDU}}
{{#ev:youtube|gxVqFU9bpDU}}
Zeile 11: Zeile 27:
* Dehnungsrichtung: Faust-Krähe gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Faust-Krähe gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Faust-Krähe gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Faust-Krähe gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 85: Zeile 101:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga Karma Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga Karma Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:46 Uhr

Faust-Krähe, Sanskrit Kakasana, ist eine Yoga Pose, ein Hatha Yoga Asana. Faust-Krähe ist eine der Varianten von Krähe - Kakasana.

Faust-Krähe

Faust-Krähe Beschreibung der Asana

Diese Asana Variation eignet sich, wenn du Handprobleme hast und die normale Krähe nicht üben kannst. Oder wenn du dein Gleichgewicht noch intensiver trainieren möchtest.

Die Faust-Krähe, Kakasana, ist die Krähe auf den Fäusten. Dabei berühren die Daumenspitzen den Boden und sind außerhalb der anderen Finger. Die Daumen (Feuerfinger) sind gebeugt, um im Falle eines Sturzes vor Problemen vorzubeugen. Setze dich zuerst in die Hocke oder in die Zehenspitzen-Hocke. Danach gibst du die Fäuste etwa schulterbreit auseinander. Dann hebe das Becken etwas hoch, mit Neigung nach vorne, und gibt die Knie auf die Oberarme. Schaue dabei auf einen Punkt auf dem Boden und hebe die Zehen hoch. Verweile ruhig und entspannt in dieser Stellung.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wo die Knie platziert werden können. Entweder direkt auf die Oberarmmuskeln gegeben, oder die Innenseiten der Knie und Oberschenkel auf die Ellbogen geben. Atme ruhig und schaue bei dieser Gleichgewichtshaltung auf einen festen Punkt, um dir mehr Stabilität zu geben.

Möglich ist hier, die Beine nach oben zu geben, zum Faust-Handstand, oder den Kopf auf den Boden zu geben und die Beine zum Clown heben.

Die Faust-Krähe wirkt beruhigend aufgrund der Fingerstellung. Die Daumen schicken energetisch die Feuerenergie in den Boden und die anderen Finger, die für die weiteren Elemente stehen, saugen beruhigende Energie aus dem Boden auf. Sie ist sehr gut für das Nervensystem, Konzentration und für das innere Gleichgewicht und trainiert eher subtilen Muskeln als große Muskelgruppen, streckt die Wirbelsäule leicht und massiert sogar die Bauchorgane. Diese Übung ist gut kombinierbar mit Tratak.

Alle Variationen und weitere Informationen der Faust- Krähe findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für Iphone oder Android.

Faust-Krähe Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Faust-Krähe.

Klassifikation von Faust-Krähe

Andere Bezeichnungen für Faust-Krähe

Stellungen im Yoga haben unterschiedliche Namen. Faust-Krähe wird in manchen Yogaschulen auch bezeichnet als Fausttkrähen-Stellung, Faustkrähen-Haltung, Faustkrähen-Pose, Faustkrähenstellung, Fausttkrähenpose, Fausttkrähenhaltung, Yoga Faustkrähe, Faustkrähe Yoga-Stellung, Faustkrähe Yoga-Pose, Faustkrähe Yoga-Haltung, Faustkrähe Yoga Asana, Faustkrähe Yoga Übung, Faustkrähe Position, Faustkrähe Yoga Position, Faustkrähe Yoga Figur.


Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Krähe Kakasana

Karma Yoga Seminare

04.09.2024 - 09.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig
15.09.2024 - 20.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig

Ausbildungen