Arm-Druck-Pose - Arm-Druck-Haltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


==Arm-Druck-Pose - Arm-Druck-Haltung - Beschreibung der Asana==
==Arm-Druck-Pose - Arm-Druck-Haltung - Beschreibung der Asana==
Die Arm-Druck-Pose, Arm-Druck-Haltung, auf Sanskrit unter anderem Bhuja Pidasana, ist ein Asana welches zu den Gleichgewichtshaltungen und zu den Handstellungen gehört. Bhuja Pidasana  ist also eine 'Gleichgewichtsübung auf zwei Händen' und gehört daher zum Krähenzyklus. Ausgangsposition ist die Hockhaltung. Aus der Hocke gibst du die Hände unter den Knien hindurch und hinter den Füßen auf den Boden. Nun gibst du die Oberschenkel auf die Oberarme, die Ellbogen sind leicht gebeugt. Jetzt kannst du die Füße vor der Brust kreuzen oder gar verhaken, sodass du mit relativ wenig Anstrengung so bleiben kannst. In dieser Variation ist übrigens diese Arm-Druck-Pose/Arm-Druck-Haltung gar nicht so anstrengend.Es gibt noch ein paar Variationen, die du üben kannst: Du kannst mit Kopf und Oberkörper nach vorne/unten gehen, das ist eine Variante. Du kannst dich mit Kopf und Oberkörper stärker nach hinten lehnen – eine zweite Variante. Oder du streckst die Beine durch. Auch das ist eine Variante dieser Arm-Druck-Pose/Armdruckhaltung – Bhuja Pidasana. Wenn du die Übung lang genug gehalten hast, kannst du aus der Stellung kommen und entweder in der kreuzbeinigen Haltung oder in der Hockhaltung weiterentspannen oder zu der nächsten Gleichgewichtsübung übergehen. Oder du wechselst nach 'Gleichgewichtsübungen auf zwei Händen' in einen Stehhaltezyklus, also zu Stehhaltungen und Stehstellungen.
Die Arm-Druck-Pose, Arm-Druck-Haltung, auf Sanskrit unter anderem [[Bhuja]] [[Pida]]sana, ist ein [[Asana]] welches zu den [[Gleichgewichtsübungen| Gleichgewichtshaltungen]] und zu den Handstellungen gehört. [[Bhuja Pidasana]] ist also eine 'Gleichgewichtsübung auf zwei Händen' und gehört daher zum [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kraehe-19/ Krähen]zyklus.  
<br>[[Prarambhik| Ausgangsposition]] ist die [[Yoga Hocke| Hockhaltung]]. Aus der [[Hocke]] gibst du die [[Hände]] unter den [[Knie]] hindurch und hinter den Füßen auf den Boden. Nun gibst du die [[Schenkel| Oberschenkel]] auf die [[Oberarme]], die [[Ellbogen]] sind leicht gebeugt. Jetzt kannst du die [[Füße]] vor der [[Brust]] kreuzen oder gar verhaken, sodass du mit relativ wenig [[Anstrengung]] so bleiben kannst. In dieser Variation ist übrigens diese Arm-Druck-Pose/Arm-Druck-Haltung gar nicht so anstrengend. Es gibt noch ein paar Variationen, die du üben kannst: Du kannst mit [[Kopf]] und Oberkörper nach vorne/unten gehen, das ist eine Variante. Du kannst dich mit Kopf und [[Oberkörper]] stärker nach hinten lehnen – eine zweite Variante. Oder du streckst die [[Beine]] durch. Auch das ist eine Variante dieser Arm-Druck-Pose/Armdruckhaltung – Bhuja Pidasana.  
<br>Wenn du die Übung [[Asana wie lange halten| lang genug gehalten]] hast, kannst du aus der Stellung kommen und entweder in der [[Kreuzbeinig Sitzen| kreuzbeinigen Haltung]] oder in der [[Malasana| Hockhaltung]] weiterentspannen oder zu der nächsten [[Kategorie:Gleichgewichtsübung| Gleichgewichtsübung]] übergehen. Oder du wechselst nach der '[[Stellungen auf zwei Händen Krähen Pfau Zyklus| Gleichgewichtsübungen auf zwei Händen]]' in einen Stehhaltezyklus, also zu [https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:Stehhaltung Stehhaltungen] und [[Stehhaltungen - Yoga Standhaltungen| Stehstellungen]].
 
Alle Variationen und weitere Informationen zu [[Gleichgewichtsübungen]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Arm-Druck-Pose - Arm-Druck-Haltung Video==
== Arm-Druck-Pose - Arm-Druck-Haltung Video==
Zeile 15: Zeile 19:


* Dehnungsrichtung: Arm-Druck-Pose - Arm-Druck-Haltung gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Dehnungsrichtung: Arm-Druck-Pose - Arm-Druck-Haltung gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Arm-Druck-Pose - Arm-Druck-Haltung gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]], [[Gleichgewichtsübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Arm-Druck-Pose - Arm-Druck-Haltung gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]], [[Gleichgewichtsübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
Zeile 86: Zeile 90:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit-heilung-yoga Gesundheit, Heilung & Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit-heilung-yoga Gesundheit, Heilung & Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit-heilung-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit-heilung-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:34 Uhr

Arm-Druck-Pose - Arm-Druck-Haltung, Sanskrit Bhujapidasana, auch bezeichnet als Kiebitz, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yoga Pose. Arm-Druck-Pose - Arm-Druck-Haltung wird geübt als Variation von Krähe - Kakasana.

Arm-Druck-Pose - Arm-Druck-Haltung
Arm Druck Pose - Arm Druck Haltung 2.jpg

Arm-Druck-Pose - Arm-Druck-Haltung - Beschreibung der Asana

Die Arm-Druck-Pose, Arm-Druck-Haltung, auf Sanskrit unter anderem Bhuja Pidasana, ist ein Asana welches zu den Gleichgewichtshaltungen und zu den Handstellungen gehört. Bhuja Pidasana ist also eine 'Gleichgewichtsübung auf zwei Händen' und gehört daher zum Krähenzyklus.
Ausgangsposition ist die Hockhaltung. Aus der Hocke gibst du die Hände unter den Knie hindurch und hinter den Füßen auf den Boden. Nun gibst du die Oberschenkel auf die Oberarme, die Ellbogen sind leicht gebeugt. Jetzt kannst du die Füße vor der Brust kreuzen oder gar verhaken, sodass du mit relativ wenig Anstrengung so bleiben kannst. In dieser Variation ist übrigens diese Arm-Druck-Pose/Arm-Druck-Haltung gar nicht so anstrengend. Es gibt noch ein paar Variationen, die du üben kannst: Du kannst mit Kopf und Oberkörper nach vorne/unten gehen, das ist eine Variante. Du kannst dich mit Kopf und Oberkörper stärker nach hinten lehnen – eine zweite Variante. Oder du streckst die Beine durch. Auch das ist eine Variante dieser Arm-Druck-Pose/Armdruckhaltung – Bhuja Pidasana.
Wenn du die Übung lang genug gehalten hast, kannst du aus der Stellung kommen und entweder in der kreuzbeinigen Haltung oder in der Hockhaltung weiterentspannen oder zu der nächsten übergehen. Oder du wechselst nach der ' Gleichgewichtsübungen auf zwei Händen' in einen Stehhaltezyklus, also zu Stehhaltungen und Stehstellungen.

Alle Variationen und weitere Informationen zu Gleichgewichtsübungen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Arm-Druck-Pose - Arm-Druck-Haltung Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yoga Stellung Arm-Druck-Pose - Arm-Druck-Haltung.

Klassifikation von Arm-Druck-Pose - Arm-Druck-Haltung

Andere Bezeichnungen für Arm-Druck-Pose - Arm-Druck-Haltung

Yoga Haltungen werden unterschiedlich genannt. Arm-Druck-Pose - Arm-Druck-Haltung wird in manchen Yogaschulen auch bezeichnet als Arm-Druck-Pose, Arm-Druck-Haltung.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Krähe Kakasana

Gesundheit, Heilung & Yoga Seminare

30.06.2024 - 05.07.2024 Detox - auf allen Ebenen
Entgiften auf allen Ebenen: Tage für dich und deine Gesundheit.
Mit Tipps und Tricks für dein individuelles Detoxprogramm sowie Yogastunden, die stark verjüngen. Vegane Ernährung – die funktion…
Sina Divya Jyoti Wingen
30.06.2024 - 05.07.2024 Ayurveda Hausmittel - Stärke deine Gesundheit
Ayurveda ist das älteste ganzheitliche Heilsystem der Welt. Die ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, die Doshas auszugleichen, um den Krankheitsprozess zu neutralisieren. Durch das Ausbalancieren…
Dr Sivakaran Namboothiri

Ausbildungen