Schiefe Ebene auf den Fäusten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 14: Zeile 14:
Die Schiefe Ebene gehört zu den Gegenstellungen der Grundstellung. Purvottanasana gehört zu den 84 Hauptasanas. Die Schiefe Ebene auf den Fäusten ist insbesondere gut, wenn man Handgelenksprobleme hat und vielleicht die Handgelenke etwas schonen will.
Die Schiefe Ebene gehört zu den Gegenstellungen der Grundstellung. Purvottanasana gehört zu den 84 Hauptasanas. Die Schiefe Ebene auf den Fäusten ist insbesondere gut, wenn man Handgelenksprobleme hat und vielleicht die Handgelenke etwas schonen will.


Die Ausgangshaltung ist der Langsitz. Das heißt sitzend und die Beine aus gestreckt. Man macht ja die Schiefe Ebene typischerweise nach der Vorwärtsbeuge. Danach macht man Fäuste mit den Händen, gibt diese leicht hinter das Gesäß und dann beim Einatmen hebt man das Becken und kann dabei entweder die Fußsohlen auf den Boden geben oder auch die Füße oben halten.
Schritte, um in die Asana zu gelangen:
 
#Die Ausgangshaltung ist der Langsitz. Das heißt: sitzend und die Beine ausgestreckt. Man macht die Schiefe Ebene typischerweise nach der Vorwärtsbeuge. #Danach macht man Fäuste mit den Händen und gibt diese leicht hinter das Gesäß.
Man kann dabei den Kopf entweder nach hinten hängen lassen was die Grundstellung ist oder man kann auch den Kopf etwas heben insbesondere dann wenn man bestimmte Nackenbeschwerden hat oder zu Schwindelgefühlen neigt.  
#Dann beim Einatmen hebt man das Becken und kann dabei entweder die Fußsohlen auf den Boden geben oder auch die Füße oben halten.
#Man kann dabei den Kopf entweder nach hinten hängen lassen, was die Grundstellung ist oder man kann auch den Kopf etwas heben insbesondere dann wenn man bestimmte Nackenbeschwerden hat oder zu Schwindelgefühlen neigt.  


Man kann natürlich auch Variationen machen in der Schiefen Ebene auf den Fäusten. Man hebt das rechte Bein. Man hebt das linke Bein und ausatmen senken.
Man kann natürlich auch Variationen machen in der Schiefen Ebene auf den Fäusten. Man hebt das rechte Bein. Man hebt das linke Bein und ausatmen senken.

Version vom 8. Februar 2023, 14:50 Uhr

Schiefe Ebene auf den Fäusten, Sanskrit Mushti Purvottanasana, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Stellung. Schiefe Ebene auf den Fäusten ist eine der Variationen von Schiefe Ebene - Purvottanasana.

Schiefe Ebene auf den Fäusten
Schiefe Ebene auf den Faeusten 2.jpg
Schiefe Ebene auf den Faeusten 3.jpg

Schiefe Ebene auf den Fäusten Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Hatha Yoga Übung Schiefe Ebene auf den Fäusten.

Schiefe Ebene auf den Fäusten - Beschreibung der Asana

Die Schiefe Ebene gehört zu den Gegenstellungen der Grundstellung. Purvottanasana gehört zu den 84 Hauptasanas. Die Schiefe Ebene auf den Fäusten ist insbesondere gut, wenn man Handgelenksprobleme hat und vielleicht die Handgelenke etwas schonen will.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Die Ausgangshaltung ist der Langsitz. Das heißt: sitzend und die Beine ausgestreckt. Man macht die Schiefe Ebene typischerweise nach der Vorwärtsbeuge. #Danach macht man Fäuste mit den Händen und gibt diese leicht hinter das Gesäß.
  2. Dann beim Einatmen hebt man das Becken und kann dabei entweder die Fußsohlen auf den Boden geben oder auch die Füße oben halten.
  3. Man kann dabei den Kopf entweder nach hinten hängen lassen, was die Grundstellung ist oder man kann auch den Kopf etwas heben insbesondere dann wenn man bestimmte Nackenbeschwerden hat oder zu Schwindelgefühlen neigt.

Man kann natürlich auch Variationen machen in der Schiefen Ebene auf den Fäusten. Man hebt das rechte Bein. Man hebt das linke Bein und ausatmen senken.

Schiefe Ebene auf den Fäusten hat wie die Grundstellung der Schiefen Ebene, die ja mit Handflächen auf dem Boden ist die Wirkung das die Gesäßmuskeln gestärkt werden, Rückenmuskeln gestärkt werden, auch Beinmuskeln gestärkt werden, Arm- und Schultermuskeln gestärkt werden. Das sind körperliche Wirkungen. Die Übung dehnt auch leicht die Vorderseite. Aber es ist mehr die Kraft, die mehr beansprucht wird. Die Übung wirkt auch energetisch öffnend für Bauch, Brust und Kehle.

Durch das Drücken auf die Handgelenke wird auch ein Trainingsreiz aus geübt, der manchen Handproblemen hilft, Handgelenksproblemen hilft das sie schneller heilen.

Die Übung entwickelt auch innere Kraft, Entschlusskraft, Durchhaltevermögen denn sie ist anstrengender als man gemeinhin annimmt.

Nacher senkt man das Gesäß und atmet ein paar mal zwischen. Weil es für die meisten Menschen ungewöhnlich ist die Fäuste auf den Boden zu geben stärkt das auch die Koordination.

Bei der Schiefen Ebene mit Fäusten ist darauf zu achten das die Handrücken mit dem Unterarm eine Linie bilden. Ein eingeknicktes Handgelenk wäre eine statische Belastung, die problematisch sein kann.


Ich möchte auch das „Große Yoga Vidya Asanabuch“ erwähnen wo du auch all diese Asanas findest.

Alle Variationen und weitere Informationen von Schiefe Ebene auf den Fäusten findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Schiefe Ebene auf den Fäusten

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Schiefe Ebene Purvottanasana

Yogalehrer Vorbereitung Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-vorbereitung/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen