Adler-Haltung - Adler -Pose - Adlerhaltung - Adler-Stellung - Garudasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:


==Variationen der Adler-Haltung - Adler -Pose - Adlerhaltung - Adler-Stellung - Garudasana==
==Variationen der Adler-Haltung - Adler -Pose - Adlerhaltung - Adler-Stellung - Garudasana==
Es gibt auch kleine Variationen. Die einfachste Variation wäre, anstatt den Fuß hinter die Wade zu bringen, die Zehen noch auf dem Boden, auf dem Fußrücken oder neben dem Fuß zu halten.
wenn sich die Handflächen noch nicht berühren, dann geht man in die Richtung.
Eine etwas fortgeschrittenere Stellung wäre, noch den Zeh hinter oder neben die Ferse zu geben, oder auch den Fußrücken hinter die Wade, oder die Zehen nur die Wade berühren zu lassen statt ganz um den Unterschenkel herum. Gehe eben so weit, wie du kannst.


==Klassifikation von Adler-Haltung - Adler -Pose - Adlerhaltung - Adler-Stellung - Garudasana ==
==Klassifikation von Adler-Haltung - Adler -Pose - Adlerhaltung - Adler-Stellung - Garudasana ==

Version vom 14. August 2022, 09:35 Uhr

Adler-Haltung - Adler -Pose - Adlerhaltung - Adler-Stellung - Garudasana, Sanskrit Garudasana, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yoga Pose. Adler-Haltung - Adler -Pose - Adlerhaltung - Adler-Stellung - Garudasana gehört zu den Variationen von Adler - Garudasana.

Adler-Haltung - Adler -Pose - Adlerhaltung - Adler-Stellung - Garudasana
Adler - Asanalexikon.jpg

Adler-Haltung - Adler -Pose - Adlerhaltung - Adler-Stellung - Garudasana - Beschreibung der Asana

Die Adler-Haltung, Adler-Pose, Adlerhaltung, Adler-Stellung, Garudasana. Als Ausgangsstellung dient Tadasana, die aufgerichtete Stehhaltung: Fersen zusammen, Zehen zusammen. Das Hauptgewicht ist auf den Fersen. Der Brustkorb ist weit. Die Schultern nach hinten. Im Gesicht ein sanftes Lächeln. Typischerweise beginnt man Yoga mit geschlossenen Augen, um sich zu sammeln. Öffne die Augen wieder und fokussiere dich auf einen Punkt vor dir. Nun beuge die Knie und winde das rechte Bein über und um das linke Bein. Wenn möglich, ziehe die Zehen rechts hinter der Wade nach vorne. Jetzt gib einen Arm nach vorne. Der Oberarm ist parallel zum Boden, der Unterarm nach oben gebeugt. Überkreuze nun die Oberarm und winde die Unterarme umeinander. Wenn es geht, lass die Handflächen sich berühren oder falte sie gar. Das ist Garudasana, der Adler. Es fällt leichter, wenn man knapp an den Händen vorbei auf einen Punkt schaut. Wenn du die Augen schließt, hast du eine fortgeschrittene. Um sie fordernder zu gestalten, kannst du auch noch das Knie leicht oder stärker beugen und dabei versuchen, dich gerade auszurichten. Hilfreich ist, die Schultern relativ weit unten zu halten. Manche ziehen die Schultern etwas nach oben, so ist es angespannter. Grundsätzlich: Das Gesicht ist entspannt; und da die Beine gut belastet werden, ist Garudasana eine etwas anstrengendere Haltung, deshalb in dieser Stellung nicht zu lange verweilen. Aber man kann schauen, wie lange man sie halten kann, ohne sich zu überstrapazieren.

Adler-Haltung - Adler -Pose - Adlerhaltung - Adler-Stellung - Garudasana Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Adler-Haltung - Adler -Pose - Adlerhaltung - Adler-Stellung - Garudasana.

Variationen der Adler-Haltung - Adler -Pose - Adlerhaltung - Adler-Stellung - Garudasana

Es gibt auch kleine Variationen. Die einfachste Variation wäre, anstatt den Fuß hinter die Wade zu bringen, die Zehen noch auf dem Boden, auf dem Fußrücken oder neben dem Fuß zu halten. wenn sich die Handflächen noch nicht berühren, dann geht man in die Richtung. Eine etwas fortgeschrittenere Stellung wäre, noch den Zeh hinter oder neben die Ferse zu geben, oder auch den Fußrücken hinter die Wade, oder die Zehen nur die Wade berühren zu lassen statt ganz um den Unterschenkel herum. Gehe eben so weit, wie du kannst.

Klassifikation von Adler-Haltung - Adler -Pose - Adlerhaltung - Adler-Stellung - Garudasana

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Adler Garudasana

Ayurveda Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen