Bibhitaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bibhitaka''' ([[Sanskrit]]: बिभीतक bibhītaka ''m.'' u. ''n.'') ein [[Baum]] aus der Familie der Flügelsamengewächse (''Combretaceae''): Belerische Myrobalane (''Terminalia bellerica''), die Frucht dieses Baumes.  
'''Bibhitaka''' ([[Sanskrit]]: बिभीतक bibhītaka ''m.'' und ''n.'') ist ein [[Baum]] aus der [[Familie]] der Flügelsamengewächse (Combretaceae): Belerische Myrobalane (Terminalia bellerica) sowie die [[Frucht]] ([[Phala]]) dieses [[Baum]]es.  


==Bibhitaka im Ayurveda==
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.13, 16) gilt Bibhitaka im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Virechanopaga]] und [[Jvarahara]].


__TOC__         
Die Frucht von Bibhitaka ist ein Bestandteil der [[Ayurveda|ayurvedischen Medizin]] [[Triphala]].  
 
== Bibhitaka im Ayurveda ==
 
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.13, 16) gilt ''Bibhitaka'' im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Virechanopaga]] und [[Jvarahara]].
 
Die Frucht von ''Bibhitaka'' ist ein Bestandteil der [[Ayurveda|ayurvedischen Medizin]] [[Triphala]].  
 
 
== Namen und Synonyme ==


===Namen und Synonyme===
*deutscher Name: Belerische Myrobalane  
*deutscher Name: Belerische Myrobalane  
*englische Namen: beleric myrobalan, bastard myrobalan
*englische Namen: beleric myrobalan, bastard myrobalan
 
*lateinische Namen: Terminalia bellerica, Terminalia bellirica
*lateinische Namen: ''Terminalia bellerica'', ''Terminalia bellirica''
 
*[[Hindi]]: बहेड़ा baherā
*[[Hindi]]: बहेड़ा baherā
*[[Marathi]]: बेहडा behḍā
*[[Marathi]]: बेहडा behḍā
*[[Nepali]]: बर्रो barro
*[[Nepali]]: बर्रो barro
*[[Tamil]]: தான்றி tāṉṟi
*[[Tamil]]: தான்றி tāṉṟi
 
*[[Sanskrit]]: Bibhitaka, [[Bibhitaki]], [[Vibhita]], [[Vibhitaka]], [[Vibhitaki]], [[Karsha]], [[Aksha]], [[Tusha]], [[Tanuka]], [[Tailaphala]]
*[[Sanskrit]]: ''Bibhitaka'', [[Bibhitaki]], [[Vibhita]], [[Vibhitaka]], [[Vibhitaki]], [[Karsha]], [[Aksha]], [[Tusha]], [[Tanuka]], [[Tailaphala]]
 


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Amalaki]]
*[[Amalaki]]
*[[Haritaki]]
*[[Haritaki]]
*[[Triphala]]
*[[Ayurveda]]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Philosophie]]
*[[Ayurveda Konstitutionslehre]]
*[[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)]]
*[[Ayurveda Therapie]]
*[[Wissenschaftliche Studien Ayurveda]]
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/ Das neue große Ayurveda Praxis Handbuch von Rhyner]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p840_Selbstheilung-mit-Ayurveda--Das-Standardwerk-der-indischen-Heilk/ Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Dr. Vasant Lad]
*Lad, Vasant, Das große Ayurveda-Heilbuch (2011)
*Lad, Vasant und Frawley, David, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011)
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[http://ayurveda-video.podspot.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya]


[[Kategorie:Glossar]]  
==Seminare==
[[Kategorie:Sanskrit]]
===Ayurveda===
[[Kategorie:Ayurveda]]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
===Ayurveda Ausbildung===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365</rss>
===Ayurveda Massage===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Ayurvedische Ernährung]]
[[Kategorie:Ayurveda Pharmakologie]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]

Version vom 12. Mai 2014, 08:07 Uhr

Bibhitaka (Sanskrit: बिभीतक bibhītaka m. und n.) ist ein Baum aus der Familie der Flügelsamengewächse (Combretaceae): Belerische Myrobalane (Terminalia bellerica) sowie die Frucht (Phala) dieses Baumes.

Bibhitaka im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.13, 16) gilt Bibhitaka im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Virechanopaga und Jvarahara.

Die Frucht von Bibhitaka ist ein Bestandteil der ayurvedischen Medizin Triphala.

Namen und Synonyme

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Ausbildung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Massage

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS