Uttara

Aus Yogawiki

1. Uttara (Sanskrit: उत्तर uttara adj., m. u. n.) der obere, höhere; nördlich, vom Norden kommend (Wind), nach Norden gerichtet; der linke; folgend, der hintere, spätere, künftig, der letzte; überlegen, siegreich, mächtiger, herrlicher; mehr; im Gerichtsprozess gewinnend; besser, trefflicher; Beantwortung einer Klage vor Gericht; Name eines Schlangendämons (Naga); Oberfläche, Decke; Norden; das hintere Ende, der folgende Teil, der letzte Teil einer Zusammensetzung; Folge, ein späteres Stadium; Antwort; Widerrede, Behauptung des Gegenteils; bewiesener Schluss, Beweis; Oberhand, Überlegenheit; Überschuss, Plus.

Krishna erweckt Uttaras Kind wieder zum Leben

2. Uttara (Sanskrit: उत्तरा uttarā f. u. m.) Norden; Name der Tochter oder des Sohnes König Viratas. Uttara wurde in einem Gefecht von Shalya getötet. Die Tochter heiratete den Sohn von Arjuna, Abhimanyu.

Uttara im Mahabharata

Uttara war die Tochter von König Virata, die Zwillingsschwester von Uttara Kumara und die Frau von Arjunas Sohn Abhimanyu.

Zusammen mit seinen Brüdern verbrachte Arjuna das letzte Jahr des Exils im Königreich von Virata. Er unterrichtete Uttara in Gesang und Tanz. Uttara verliebte sich in ihn und bat ihn sie zu heiraten, doch Arjuna erklärte, dass ein Lehrer seine Schüler, die ihm wie Kinder seien, nicht heiraten könne. Er verheirate sie mit seinem Sohn Abhimanyu.

Schon nach kurzer Ehe wurde sie Witwe, da Abhimanyu im Kurukshetra Krieg fiel. Sie wollte sich auf dem Scheiterhaufen verbrennen, doch Krishna hielt sie davon ab, da sie schwanger war. Ashvatthama kämpfte gegen Arjuna, beide waren die besten Bogenschützen ihrer Zeit, doch der Kampf nahm kein Ende und Ashvatthama entschied sich, seine alles zerstörende Göttliche Brahma Waffe einzusetzen. Aus reiner Bosheit richtete er sie auf den Leib von Uttara die mit ihren Sohn Parikshit schwanger war. Krishna nahm sein Sudarshana Rad, setzte die Brahma Waffe außer Kraft und rettete Uttaras ungeborenes Kind.

Siehe auch

Literatur

  • Bhagavad Gita, Teil der Mahabharata, mit Einführung in die Mahabharata

Weblinks

Seminare

Sanskrit und Devanagari

07.01.2026 - 16.12.2026 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der AMRITA SIDDHI - Online

Termine: 16x Mittwoch 07.01.2026, 28.01., 18.02., 11.03., 01.04., 22.04., 13.05., 03.06., 24.06., 15.07., 09.09., 30.09., 21.10., 11.11., 02.12., 16…
Dr phil Oliver Hahn
19.07.2026 - 24.07.2026 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil

Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit…
Ram Vakkalanka

Seminare zu indischen Schriften

Seminare zu hinduistischen Ritualen

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

28.09.2025 - 01.10.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
Dr phil Oliver Hahn